Seite 3 von 3

Re: Doch irgendwie ein Projekt(Golf 2 TD) Mit Bild

Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 10:09
von Pfuscher
Moin
ich dachte das sowas länger dauert.
Das Problem ist auch der Schimmel der stört mich sehr.
Dann nehm ich das mal in Angriff wenn der Polo wieder fahren darf ,oder vlt früher.
Scheibendichtung erneuere ich auch gleich.


Edit : Türfolien sind jetzt heile .
Eine war komplett weg dafür lag in der Tür nen Schraubeschlüssel .
Das wasser scheint durch das gitter für die Lüftung zu kommen.

Re: Doch irgendwie ein Projekt(Golf 2 TD) Mit Bild

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 17:46
von Pfuscher
Es gibt nicht viel neues :)
Der Wagen ist ja schon recht abgehangen und in der Berufsschule erntet der Golf viel unverständnis ..
Einige lachen darüber(Oder über mich? ich lache einfach zurück)
Der Schlachtgolf hat satte 17 euro eingebracht beim Verwerter(Immerhin weg :) )
Dann habe ich endlich ein beleuchtetes Tachometer
Einen Schweller habe ich geschweißt er macht einfach was er soll wenig Verbrauchen und fahren.
Und da ich genug Teile habe dürfte nichts kaputt gehen ,denn was man hat geht nicht Kaputt.
Ein gutes Frontblech habe ich noch entrostet und lackiert (liegt aber auch schon ne weile)
Bild
Warum liegt da ein Auto in der Grube??
Bild
Der Schweller:
Bild
So sieht das besser aus:
Bild
Und ein Bild vom schlachter:
Bild

Re: Doch irgendwie ein Projekt (ein golf kommt selten allein)

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 10:35
von Pfuscher
Der Schlachtgolf war wirklich sinnvoll .
Einiges brauchte ich schon und ein paar DInge konnte ich sogar verkaufen.
Euro 2 habe ich jetzt auch eingetragen und sonst ist bis auf den Wassereinbruch nichts was man beheben sollte.

Da der Bmw meiner Freundin zu viele Probleme gemacht hat die ich selber nicht beheben konnte hat sie jetzt auch einen Golf 2 mit dem RP motor als Gt special mit Dellen aber insgesamt recht hübsch und zuverlässig.
Der Verbrauch passt auch locker 2-3 L weniger als der Bmw und keine Vanos :-) :-)

Leider hat ein Kevin dort einen Sportauspuff verbaut und so habe ich keine Ahnung welcher Mittelschalldämpfer verbaut werden muss?
Der Wagen ist bj 1990 und hat einen Kat..
Es gibt ja einmal das hier:https://www.auspuff.com/mittelschalldae ... 23106.html
Und das : https://www.auspuff.com/mittelschalldae ... 06022.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Welches brauche ich ?

Und der Wagen startet wenns kalt ist nicht sofort und hat teilweise einen ganz leicht unrunden Motorlauf.
Ich habe von Benzin motoren eher keine Ahnung da ich lieber mit Dieselmotoren hantiere :D

Re: Doch irgendwie ein Projekt (ein golf kommt selten allein)

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 10:56
von weichei65
http://www.bosal.com/de/catalog/exhaust ... 2/SYS07393" onclick="window.open(this.href);return false;

Du brauchst normal nur den S-förmigen, falls der gerade vorhanden ist, kannst du den durch ein Rohr ersetzen. Das war bei Autos mit Kat eigentlich ab Werk so, 16V und G60 mal ausgenommen.
Mein Tip: Kauf die Anlage komplett von Polmostrov oder Ferroz. Taugt genausoviel wie die westeuropäische Zubehörscheisse und kostet fast nix:

http://www.ebay.de/itm/Schalldampferset ... Sw~OdVXxMa" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Gummis kannst du dir bei Golf2-Doppelbelastung ins Regal legen. Die sind im Regelfall alle zwei Jahre fertig. Mit heilen Gummis und Motorlagern lebt der Auspuff länger....

Re: Doch irgendwie ein Projekt (ein golf kommt selten allein)

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 11:14
von Pfuscher
Danke für deine Antwort
Ich hatte eh vor das günstigste zu bestellen und selber nochmal die Nähte zu versiegeln.

Ist es schwer die Motorlager am Turbodiesel zu wechseln ?

Re: Doch irgendwie ein Projekt (ein golf kommt selten allein)

Verfasst: Fr 2. Feb 2018, 11:39
von weichei65
Eigentlich nicht. Die Schrauben am hinteren neben dem Turbo sind etwas fummelig zu erreichen, sonst gehts. Must halt Motor/Getriebe abstützen. Ich wechsel immer eins nach dem anderen und ziehe die Schrauben ich fest. Dann kurz anlassen und hinrütteln lassen, dann ist das spannungsfrei und kann festgezogen werden.

Bringt auch ein deutliches Plus an Fahrkomfort, die ausgeballerten Dinger mal zu tauschen. Bei den letzten 4 Gölfen, die ich selbst zum Fahren angeschafft hab, waren die immer fertig. Bemängelt ja auch kein Tüv, wenn die nicht gerade abfallen.
Wenn du die billigen von ATP nimmst, bau mal gleich ein GL-Brett ein. Die halten zwar und sind ihr Geld wert, sind aber doch etwas hart. Dann meldet sich im Standgas beim Diesel jedes lockere Plastik im Innenraum zu Wort. Ne Rolle Moosgummiband geschickt verteilt schafft aber auch Abhilfe...

...oder Standgas höher drehen.. :kevin:

Re: Doch irgendwie ein Projekt (ein golf kommt selten allein)

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 14:33
von Pfuscher
Moin
An dem Golf habe ich außer einmal Service in der Zeit absolut nix gemacht.
Bin jetzt bei knapp 40 tkm ohne Schäden.
4l auf 100 km alle 10 tkm mal neues öl inkl Filter.
Läuft echt gut aber der Tüv läuft ab und die Karosse ist endfertig .
Mal schauen was draus wird . Der Motor ist so eigentlich zu schade und würde bestimmt noch 200 tkm schaffen.

Re: Doch irgendwie ein Projekt (ein golf kommt selten allein)

Verfasst: So 13. Jan 2019, 19:45
von Pfuscher
Der Dieselgolf verlässt mich jetzt wieder..
Er dient als Organspender für einen Jetta der auf Benzin umgebaut wird.
Mal schauen ob es nochmal einen gibt