Seite 3 von 5
Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 13:16
von MRG
wat issen zB mit ner gebrauchten Transe? also, von ford - nicht olivia jones
die sind doch von haus aus günstiger als n vw und diesel mit grüner dummweltplakette gibbet auch...

Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 13:21
von Burt
MRG hat geschrieben:wat issen zB mit ner gebrauchten Transe? also, von ford - nicht olivia jones
die sind doch von haus aus günstiger als n vw und diesel mit grüner dummweltplakette gibbet auch...

Frod Transe? Nie gehört *kopkratz*
Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 13:32
von MRG
Burt hat geschrieben:MRG hat geschrieben:wat issen zB mit ner gebrauchten Transe? also, von ford - nicht olivia jones
die sind doch von haus aus günstiger als n vw und diesel mit grüner dummweltplakette gibbet auch...

Frod Transe? Nie gehört *kopkratz*
Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 14:04
von Alex86
sungsam78 hat geschrieben:Hier zum Beispiel eine gelungene Variante eine Low-Buget Umbaus:
https://www.gaskutsche.de/tipps_bett_martinn.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Einzig der Schrank müßte noch mir einer Spüle (Wichtig mit Abfluß) und einer Kochgelegenheit (bei mir ist eine Einbau-Kochplatte) ausgestattet werden. Dann klappt´s auch mit der Zulassung.
Toller Link, danke! Mich interessiert das Thema auch schon eine Weile.. ;]
Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 20:23
von weichei65
T4 ist sowohl mit dem 2,0 und erst recht mit dem 2,5l-Benziner eine solide Sache, warum denkt hier keiner über eine Gasanlage nach? Gerade die Benziner gibts mit teilweise geringen Laufleistungen im Vergleich zu den TDI hinterhergeworfen, da ist eine Gasanlage allemal drin und macht die 100km auch im Stadtverkehr unter 10€ möglich, bei aktuellen Preisen auf Strecke billiger als ein Diesel bei höchstens 7-8€. Kein Stress mit Dummzonen, geringe Steuern mit Euro2/3 und Trailern ist auch Sonntags möglich, wenn man ihn PKW oder Womo (lohnt dann aber nur noch versicherungstechnisch...) sein lässt. So ein T4 ist auch ein kommodes Zugfahrzeug, auch als Fronti.
Vorteilhaft bei geringen Laufleistungen als PKW: Meistens auch wenig Rost und eher wenig ausgeballerte Fahrwerke. Vom Automatik würde ich auch die Finger lassen, genauso vom VR6, den es übrigens auch im Vito gibt.
Vito hatte ich selbst mal, der Motor war echt das Beste dran, der Rest taugt nicht viel. Fahren zwar angenehm, aber gegen den Gilb kommt man ab 10-12 Jahren Fahrzeugalter kaum noch an. Meiner war nichtmal 6, als ich ihn bekommen hab, da war es für ne schlichte Konservierung schon zu spät. War schnell wieder weg!
Transen würde ich aussen vor lassen, die neueren zerlegen sich ab 250-300tkm von selbst, beim Bremsscheibenwechsel der Frontis müssen auch gleich die Radlager neu...
Hatten wir 5 Stück in der Firma als Paketkarren, mittlerweile Geschichte.
Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 20:32
von Saschabruno
Weichei hat recht,sowohl mit Gas,als auch Transe und altem V. Rost ist da echt ein Thema,es gibt aber auch welche,die gut beisammen sind. Meistens V-Klassen die mal richtig teuer waren und beizeiten konserviert wurden. Eine andere Alternative sind noch die Ducato's. Besser als Ihr Ruf,aber nie einen nehmen,der beim Paketdienst lief!
Gruß Alex
Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 20:53
von MRG
dachte nicht das die neueren transen-generationen wie zB der l1h1 ab 2000(bis 2006) noch so starke roster sind...
aber nun gut...man lernt ja dazu

Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 03:46
von Twingo
Gasanlagen sind so unbeliebt, die schmeißen sie dir wirklich nach
Man merkt deutlich, dass sie günstiger sind als die "originalen".
Wenn 5zyl Benziner, dann würde ich schon nach den ACUs schauen, für die AAF werden langsam die Ersatzteile knapp. Bekannter von mir hat das Problem gerade.
Gruß, Martin
Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 07:21
von weichei65
Ducato?
Grundsätzlich nicht so schlecht, aber....
Verarbeitung ist stellenweise lausig, bei uns ist schonmal bei einem Neuwagen nach 60km ein ZV-Steller in die Tür gefallen beim Zuwerfen, nach 15 tkm hat sich ein AD-blue-Tank in Luft aufgelöst, die Schiebtüren nerven mit "Offen"-Gepiepe, weil sie lausig eingestellt sind und gehen im Winter nicht mehr zu, die hinteren Flügeltüren haben eine katastrophale Kabelführung, die dauernd abbricht....
Generell fallen die ab 250tkm ähnlich auseinander wie die Transen. Unsere dürfen im Regelfall bei 300tkm gehen, 1-200 tkm früher als T5, Sprinter und Crafter. Teile sind richtig teuer!
Nicht zuletzt: Sitzposition ist sehr gewöhnungsbedürftig, der Fahrkomfort ist (besonders bei den kurzen!) quasi nicht vorhanden sportlich, wenn sie leer sind hoppeln die wie ein bockiger Esel.
Ausnutzen der Motorleistung auf der BAB ist nur was für Mutige: Wenn man mit 160 einen LKW überholt und aus dem Sog rauskommt, fühlt sich das an, als ob der Vorderwagen abhebt...
Dagegen sind T4/5 und Vito ziemlich komfortable Luxus-PKW, keine Frage. Wenn überhaupt, würde ich in Richtung Renault schielen, besonders der Master ist ein richtig guter Transporter. Aber auch mindestens eine Klasse grösser und der Wendekreis ist beim Fronti übelst gross. Haben wir auch 5 Stück als Koffer. Einer hat gerade die 600tkm überschritten und ist nichtmal 3 Jahre alt!
Re: Kaufberatung T4 Benziner
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 07:57
von kaufunger
weichei65 hat geschrieben:...warum denkt hier keiner über eine Gasanlage nach?
Hab bisher die Fahrzeuge mit Gasanlage immer überblättert. Irgendwie war mir das nicht so geheuer, wahrscheinlich aber total unbegründet.
Gibts denn hier spezielle Sachen, die man überprüfen sollte wenn man sich einen T4 mit Gas anschaut?
Zu den anderen Fahrzeugen also Transe und Ducato sind raus. Die sind mir erstmal noch ne Nummer zu groß. Master ohne Hochdach ginge vielleicht noch von der Größe, aber eigentlich solls schon ein T4 werden.
Grüße kaufunger und danke für die rege Beteiligung
