Seite 3 von 4

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: So 23. Okt 2016, 09:01
von musclecar
Der caddy war mal ein weißes gefährt. Einst von der DB . Danach ging er in besitz eines jungen mannes der ihn graugrün lackieren lies. Leider wurde der unterboden 16 jahre nicht beachtet. Da es wenig blechteile gibt habe ich mir eine rote karosse zum schlachten und raustrennen von blechteilen besorgt. Der gesammte heckbereich mit seiten muss rep.werden .sowie unterboden. Dabei verbreitere ich den wagen gleich noch um 16 cm. Also pro seite 8 cm .

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: So 23. Okt 2016, 09:40
von Burt
Dachte ich mir schon :-) coole Sache. Kannst du mal eine Gesamtansicht zeigen?

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: So 23. Okt 2016, 09:55
von weichei65
Normal!

Der hier war zierliche 11,5 Jahre alt und keine Firmenschlampe, als ich unter dem weitestgehend unverletzten Kautschuk die Katastrophe entdeckt hab:
Bild
Bild
Bild
Bild
Das Bodenblech konntest du auf voller Länge vom Schweller abziehen....

Zwei Wochen später war der mit neuem Tüv wieder auf der Piste. Nicht liebhabermässig, aber Tüv-konform und einigermassen haltbar geschweisst und konserviert. Wir haben zu zweit ungefähr 100 Stunden nur geputzt und geschweisst...
War meiner von 99-09. Ein halbes Jahr später ist der Gute nach gesamt 280tkm im Schneesturm am Baum verendet. Für die Katz war es trotzdem nicht: Wäre das meiner besseren Hälfte statt mit dem Caddy mit ihrem Golf2 passiert, wäre sie da nicht weitestgehend unversehrt rausgekommen.

Die gut gewarteten Reste hat damals CaddyTDI aus dem Caddyforum für seinen Umbau bei mir abgeholt.

Link:

http://www.vwcaddy-forum.de/caddy-2-9kv ... addy-lebt/" onclick="window.open(this.href);return false;

Beim Aktuellen Schlampenmodell war ich etwas schlauer, dank Sanderfett und Fluidfilm hielt sich die Schweisserei in Grenzen bisher. Bei dem könnte es mir aber eher egal sein, da sich der Kaufpreis vor 5,5 Jahren auf gerade mal 100,- belief. Der andere war deutlich teuerer mit 19tkm und gerade mal 23 Monaten auf dem Buckel...

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: So 23. Okt 2016, 19:26
von musclecar
[url
Bild
/url]


Hier mal die seitenansicht wie ich ihn erworben habe....


[url
Bild
/url]


So sah er vor drei monaten aus . Da war dann motor und alles bis zur a säule fertig. Dann dachte ich noch schnell mal hinten . Aber ab a säule nach hinten alles durch.....

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: So 23. Okt 2016, 20:02
von Burt
Die Verbreiterungsaktion finde ich auf jeden Fall sehr interessant, ich habe einen Seat Ibiza 6K. Und manchmal kommt mir auch so etwas in den Kopf. Ist gut das mal zu sehen. Wobei ich die original Cupra Felgen drauf habe in 16 Zoll und mich darüber ärgere dass die so weit drinnen sind. Gut, könnte man jetzt mit Distanzscheiben ausgleichen. Ist aber nicht meine bevorzugte Methode. Ma gucken...

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: So 23. Okt 2016, 22:57
von musclecar
[url
Bild
/url]

Hier mal von hinten links so in etwa wies so aussehen soll. Bin aber noch nicht fertig . Muß noch börteln und nachrichten sowie verzinnen

[url
Bild
/url]

Ich setzte die achszapfen um 30 mm nach aussen und die einpresstiefe sowie felgenbreite machen nochmal 5cm
[url
Bild
/url]

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 07:43
von Harry Vorjee
Also für Breitbauten bin ja auch immer zu haben,

aber wegen deine Hinterachsplatten :gruebel:
ich weiß, dass so etwas auch immer gern für den Caddy 14d genommen wird. Zum einen um ihn hinten etwas breiter zu machen und vor allem um ihn hinten tiefer zu legen. Aber meines Wissens nach hat da noch keiner TÜV drauf bekommen.

Gibt es deine Platten mit Festigkeitsgutachten ?

Gruß

Harry Vorjee

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 08:22
von musclecar
https://www.epytec.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Dort bekommst du mit gutachten.

Spreche.mit tüver ab .platten st52 stahl. Schrauben 10.6 festigkeit mit der die platte an achse.und die achszapfen mit 8.8 an platte .....

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 10:31
von Fussili
Geile Aktion und schickes Gefährt!

Bin meinen Inca (wenn auch nur kurz) recht gerne gefahren obwohl er knüppelhart war.

Auch vorne Gewinde eintragen lassen, HA war vom Vorbesitzer selbst umgedreht. Ist dem Prüfer dann erst nach der Einzelabnahme aufgefallen und dann kam nur "Machste aber wieder rückgängig, ne?"

Die Leute beim Tuner meinten auch hinten null Bremsdruck, das Dingen war auch hinten quasi nur noch durchlöchert, Längsträger gerissen usw. also weg damit!

Aber ansonsten nach wie vor kultige und dankbare Autos eigentlich. :like:

Re: Projekt caddy zwo

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 19:50
von musclecar
[url
Bild
/url]

Für den tank . Ein ein hitzeschutzblech zu bekommen war erfolglos. Also habe ich mir aus gebrauchte was zusammengestückelt. Gestrahlt und pulver....

[url
Bild
/url]

[url
Bild
/url]