Seite 3 von 3

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 14:19
von hybridfreak
An der Drehbank ist einiges passiert, daher mal ein Update, falls es irgendjemanden interessiert ;-)

Wie geplant wurden aus 1,5 Labortischgestellen ein Unterbau:
Bild
Flexen, schweißen, neue Flex kaufen fahren, Kohlen für die alte Flex bestellen, flexen, schweißen... das übliche halt!

So schaut das von unten aus, die kurzen Querstreben sind 3 an der Zahl und unter den Verschraubungen des Drehbank-Betts positioniert:
Bild
Die L-Profile dienen später zur Befestigung der zwei kleinen Schränke, in denen landet dann Werkzeug und kleineres Material:
Bild
Damit die Befestigungschrauben des Betts das Vierkantrohr nicht einfach verdrücken habe ich Rohrstücke eingeschweißt:
Bild
Bild
Die Tischplatte wurde verschmälert und mit MS-Polymer auf dem Gestell verklebt, das sollte ein wenig dämpfen:
Bild

Zum Ausrichten gab's vier Aufnahmen für Maschinenfüße (und entsprechend natürlich auch Füße, nur kein Foto):
Bild
Die Konstruktion mit der Adapterplatte musste ich nochmal angehen, da ich an der angehobenen Drehbank Maß genommen hatte und so jetzt der Motor mit der Spänewanne kollidierte... Aber eine 6mm Stahl-Adapterplatte auf der 15mm Alu-Adapterplatte regelte auch das :D
Bild

So passt sogar der originale Riemen von der Länge und ich kann den Spanner weiterverwenden:
Bild

Mit dem Setup habe ich ca. eine Übersetzung von 1:1 vom Motor zur Spindel und erreiche nicht die gleichen maximalen Drehzahlen (2000 U/min), sondern nur 1500 U/Min. Sollte mir das nicht reichen kann ich auch noch die Maximalfrequenz im FU anpassen ;-)

Weiter ging's und geht's an der Mechanik: beim Zerlegen ist mir schon aufgefallen, dass der Spindelstock auf dem Maschinenbett spür- und hörbar kippelt wenn er nicht verschraubt ist. Beste Wertarbeit aus der Volksrepublik!
Kurzes Tuschieren bestätigt es, die beiden Punkte links oben und rechts unten waren die Kontaktstellen um die der ganze Bock kippeln konnte :-/

Bild
Also die erstmal mit einer Diamantfeile abgenommen und nochmal tuschiert, wieder geguckt, gefeilt, tuschiert...usw., nach ein paar Durchgängen kippelt nichts mehr und es gibt endlich sowas wie eine Auflagefläche:
Bild

Fertig bin ich damit noch nicht, wie die Messung gezeigt hat:
Bild

Mit Prüfwelle im Morsekegel hat sich gezeigt, dass die Drehachse in der Höhe parallel zur Bettachse ist, allerdings zeigt das Werkstück noch zum Bediener (ca 1/10 auf 200mm). Das ist mir noch zuviel und wird durch weiteres Feilen an der Auflage noch korrigiert!

Die Elektrik steht mittlerweile auch, eine kleine Schaltung mit 2 Relais habe ich erstmal "fliegend" aufgebaut und getestet. Endgültig gecrimpt und verlegt wird nächstes Mal, gestern hatte ich nur Zeit noch zwei Bleche für die Bedienelemente zu basteln, schön in Montana Cyan lackiert:
Bild
Die Buchse unten rechts ist für einen induktiven Näherungsschalter, der bei Betätigung die Maschine (im Rechtslauf) stoppt. Den möchte ich mit einer Klemme oder einem Magneten verschiebbar am Bett befestigen um quasi einen einstellbaren Endschalter zum Drehen von Innengewinden zu haben. Da sieht man bei kleineren Durchmessern einfach schlecht hin um im richtigen Moment den Motor auszuschalten.

So schaut es aktuell aus!

Es gibt noch einiges zu tun:
- Spindelstock fertig ausrichten und montieren
- Elektrik finalisieren
- Schutzwand hinten an Motor anpassen
- erste Späne machen :)

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 15:50
von Tesla
Sehr cool! Ist das eigentlich eine Quantum/Optimum Drehbank? Hatte auch mal so eine, die dann letzendlich beim Frankass gelandet ist.

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 16:04
von hybridfreak
Tesla hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 15:50 Sehr cool! Ist das eigentlich eine Quantum/Optimum Drehbank? Hatte auch mal so eine, die dann letzendlich beim Frankass gelandet ist.
Jein, es steht HBM drauf, aber das ist glaube ich egal, ist alles sehr ähnlich :-)

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 11:53
von Frankass
Ich lese hier auch gespannt mit eben wegen jener bei mir gelandeten Optimum Drehe. Wobei ich gerade das Labortisch Recycling am meisten abfeier. Was ich schon an Tischgestellen vom Ex Arbeitgeber verwurschtelt hab...unzählbar.

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 22:12
von Tesla
Läuft die noch zuverlässig bei dir? Wenn du Fragen dazu hast kannste mir auch gerne eine whatsapp schicken.

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 10:42
von hybridfreak
Frankass hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 11:53 Ich lese hier auch gespannt mit eben wegen jener bei mir gelandeten Optimum Drehe. Wobei ich gerade das Labortisch Recycling am meisten abfeier. Was ich schon an Tischgestellen vom Ex Arbeitgeber verwurschtelt hab...unzählbar.
Ja leider leider ist mein Vorrat an diesen Tischen begrenzt :-) Ließ sich echt super verarbeiten das Material!

Weiter geht's!

Gestern habe ich Schlitten und Leitspindel komplett zerlegt, gereinigt und wo nötig angepasst und eingestellt.
Das Axiallager an der Leitspindel hatte spürbar viel Spiel, kein Wunder, die Anlagefläche am Lagerbock wurde lackiert (an allen anderen sind entsprechende Flächen frei gelassen):
Bild
Abgeschliffen und schon war das Spiel weg :)

Zum Putzen der Leitspindel kam der Akkubohrer zum Einsatz:
Bild
Im Schlosskasten war alles trocken :? An den Schmiernippeln hing das eingebrachte Fett nur kontaktlos rum:
Bild
Sonst habe ich mich am Schlosskasten auf Putzen und schmieren beschränkt. Mit Kabelbindern versehen haben sich die Spindelabdeckungen auch nicht großartig zur Wehr gesetzt :2up:
Bild
Nachdem der Bett- und Planschlitten mit eingestellten Führungen wieder an Ort und Stelle waren ging das Einschleifen des Spindelstocks weiter! Nach ein paar Iterationen bin ich bei folgenden Abweichungen gelandet (nach Jürgen Schwelm's Anleitung):

- vertikal 1,5/100 auf 170mm nach unten
- horizontal 2/100 auf 170mm zum Bediener

Das ist für meine Zwecke erstmal genug und rechtfertigt derzeit keinen weiteren Aufwand :-D

Apropos Aufwand: der Reitstock steht zu hoch. Seitlich passt soweit bzw. bekomme ich hin, nur die Höhe.. da muss ich schauen, ob ich den in der Nähe geplant bekomme oder den Spindelstock passend unterlege?
Bild
Ich habe auch beide Spitzen mal gedreht und die Pinol ein- und ausgefahren, keine sichtbare Änderung, genau gemessen wird nächstes Mal!

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 12:36
von Frankass
Tesla hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 22:12 Läuft die noch zuverlässig bei dir? Wenn du Fragen dazu hast kannste mir auch gerne eine whatsapp schicken.
Ja, läuft ohne Probleme. Ich benutze die nur eigentlich zu wenig bzw. steht sie in der den Temperaturumschwüngen ausgesetzen Werkstatt nicht so gut. Besser wäre ein beheizter Keller oder so. Aber das sind Luxusprobleme. Was ich allerdings eigentlich ganz geil fänd wäre die Leitspindel wieder in Betrieb zu setzen. Wegen Gewinde und so...
(Tesla hatte die Drehe auf FU umgerüstet und dabei das Getriebe umgebaut - Leitspindel außer Funktion)

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 10:27
von hybridfreak
Da ich den Reitstock nicht angemessen bearbeiten kann um ihn tieferzulegen musste der Spindelstock höher kommen. Dazu habe ich Fühlerlehrenband untergelegt, auf der ebenen Unterlage ca. 1,41 mal so viel wie am Prisma (das hat ja 45° wodurch die Unterlage mehr aufbaut). Zum Überprüfen habe ich die Messuhr (bzw. Feinhebeltaster) im Dreibackenfutter eingespannt und den Morsekegel in der Pinole vom Reitstock abgetastet. Eine ausführliche Anleitung zu dem Vorgehen findet man hier: https://www.holgerlauer.de/Download/Spindelstock.pdf

Ich hatte Bedenken, dass ich den Spindelstock dann wieder tausend mal losschrauben und leicht mit dem Gummihammer verschieben muss bis wieder alles so fluchtet wie ich das will... aber im Endeffekt passt der durch's Unterlegen sogar nochmal besser als davor und ich habe über die Länge meiner Prüfwelle keine Abweichungen, die ich mit meiner Messuhr (0,01 mm) sinnvolle messen und beurteilen könnte. Glück gehabt :jubel2:

Die Elektrik hatte ich ja nur provisorisch zusammengeschustert bis es funktionierte und einen Schaltplan gezeichnet. Der hat sich als unvollständig herausgestellt, aber ich hab's trotzdem verhältnismäßig schnell ans Laufen gebracht!
Bild
Bild
Den Geber für den Drehzahlmesser habe ich mit MS-5 Polymerkleber und einem Winkel in den Spindelstock geklebt, den Magnet dazu habe ich ebenfalls verklebt (an der Spindel). Läuft, zeigt an, super!
Bild
Fertig ist der Haufen noch lange nicht, aber ich kann zerspanen und freue mich unheimlich darüber :king:

To-Dos gibt's aber noch:
- Schutzwand zum Motor hin anpassen
- Strom legen
- Schaltschrank aufhängen
- FU in Schaltschrank befördern
- Bremswiderstand verbauen
- FU Parameter anpassen (max. Frequenz leicht erhöhen und Rampe beim Anhalten steiler machen)

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 10:21
von hybridfreak
Sodala! Jetzt kann wirklich gedreht werden :-) fertig ist sie natürlich noch nicht, aber alle Grundfunktionen tun!

Um den Tisch und die Verkabelung fertigzustellen habe ich noch die Spänewand angepasst, der größere Motor ist im Weg. Material spendete die alte Abdeckung und nach ein bisschen flexen, ein paar Schweißpunkten und ein wenig Branto Korrux konnte ich das Teil wieder verbauen:
Bild
Unterschränke rein und bestückt:
Bild
Die Abdeckung vom Getriebekasten ist auch so ein Krampf, man muss doch immer wieder dran (original ohne FU noch öfter) und dafür 2 Kreuzschlitzschrauben rausdrehen... :kotz: kurz in der Restekiste gekramt:
Bild
Viel besser!

Die Restekiste hat auch Material für eine Verbesserung der Lünette geliefert:
Bild
Okay, die Kugellager sind gekauft, aber die Abstandshülsen zwischen den Bronzefingern und dem Kugellager sind Reste die direkt auf der Drehbank verarbeitet wurden :-)
Mit Bronze auf Alu hatte ich immer blöde Spuren auf dem Alu, egal wie und wieviel ich geschmiert habe. Das sollte mit den Kugellagern besser ein!
Eine mitlaufende Lünette (und diverse andere Zubehöre) fehlt mir noch, da habe ich noch keine gefunden die einen passenden Durchlass hat. Meistens können die bis 32-35mm, ich brauche aber 55..

Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 12:20
von Alex86
:like:
Toll sowas.