Re: ein neuer aus der Schweiz

21
Bei regelmässiger Wartung (Ölwechsel!!!) sind die Automaten in den Volvos recht robust, macht man es nicht, verrecken die auch mal mit 250tkm, wie alle anderen auch.
Haken am Automaten: Der Wasserkühler hat einen Ölkühler mit dran, wenn es da zu Undichtigkeiten kommt können sich u.U. Kühlwasser und Automatiköl vermischen. Mit fatalen Folgen!

Ich würde zu einem Schalter greifen. Robust sind die Alle, egal ob M46, M47 oder M90. Lediglich einen Turbo mit M46 und Overdrive würde ich aussen vor lassen. Die 16V und 960-6-Zylinder kannst du für sowas getrost vergessen. Die Turbos und vor allem die 8V-Sauger sind deutlich robuster. Und aufgrund ihrer Auslegung lassen sie sich je nach Achsübersetzung ab ca. 50-70 km/h sehr schaltfaul im 4.(M46!)/5. fahren. Das M90 ist das beste Getriebe von allen, wie kaesebrot schon geschrieben hat, gabs aber erst ab 94 im turbo/ Softturbo. Von aussen leicht zu erkennen am Rückwärtsgang hinten rechts, die anderen haben den vorn links.

Aber auch das M47 ist zumindest für die Saugmotoren echt ausreichend, lediglich bei viel Hängerbetrieb im unteren Drehzahlbereich neigen die gelegentlich zu Lagerschäden, dann aber meist erst ab 300tkm aufwärts. Und das kündigt sich früh mit Brumm-/Heulgeräuschen an.

Wenn du so eine Tour vor hast, ist meine Empfehlung von oben eindeutig, lediglich den B230FB(131PS)/FK (softturbo, 135PS)/FT (turbo, 165PS) würd ich für sowas sonst noch nehmen. Der B200F (111PS) ginge auch noch, wenn du es nicht so eilig hast, der ist etwas phlegmatischer. Finger weg von 960-Sechszylindern, das sind ganz andere Autos und echte Groschengräber!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.