Seite 3 von 3

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 15:17
von Mr. Blonde
Da hat die Bitumenpampe seine Wirkung beim TÜV nicht verfehlt.

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 09:24
von weichei65
Dito!

Ist ja mit einem gewissen Restrisiko behaftet, so eine Schmadderaktion. Hab das ja in Form eines komischen Eigenlenkverhaltens erst im letzten Jahr am Golf3 meines Onkels erfahren dürfen, bei dem die Querlenkeraufnahme an der VA kurz vorm abreissen war (siehe auch mein Fred...). Wenn ihm das im Fahrbetrieb passiert wär, dann Mahlzeit...(er ist über die 80 schon länger weg...)...

Ich finds unverantwortlich, Leute mit solchen Mängeln loszulassen und die dann noch zu übertünchen. Hattest du das beim Kauf nicht gesehen, das die Achse so angefressen war?

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 11:07
von micosmic
Das war definitiv nicht zu sehen. Die Achse hatte zwar Rostansatz, aber das sah halt aus wie normaler, nach 25 Jahren üblicher Oberflächenrost. Und die HA des 900 gilt als unauffällig und materialmäßig solide. Ich schätze, da waren bereits Haarrisse drin und durch den Fahrbetrieb haben die sich dann vergrößert. Da ich zu meiner Halle immer ein Stück weit über Kopfsteinpflaster muss, hat das Gerüttel dann wohl auch noch sein übriges dazugetan. Dem Verkäufer mach ich in der Hinsicht keinen Vorwurf, wir kennen uns schon länger und er hätte mir die Karre nicht gegeben, wenn er das gewusst hätte. Verdient hat er an dem Auto nix, hat ihn mir zum Selbstkostenpreis weitergereicht.
Ich werde das jetzt auf jeden Fall zum Anlass nehmen, mir sämtliche Radaufhängungen und Federbeindome genau anzuschauen.

Humppacar-Four on the floor

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 20:15
von micosmic
Endlich kann ich neues berichten...
Job und Familie haben meich die letzten fast 5 Monate ganz schön auf Trab gehalten, wenig Zeit zu schrauben, außer nachts...
Die Kiste steht wieder auf allen Vieren, Hinterachsein- und Ausbau ist bei dem Auto ne wahre Freude, Starrachse sei Dank. Bei der Gelegenheit hat er noch gebrauchte Bremssättel bekommen, bei einem war die Handbremsmechanik fest, der andere wollte die Entlüftungsschraube ums Verrecken nicht mehr hergeben.
Jetzt steht noch ein neuer Bremsschlauch hinten rechts an, der alte ist dicht, aber auch der ist fix gewechselt. Und dann sollte die Kiste bald wieder unterwegs sein.

Bild

Ohne Achse

Bild

Steht wieder gerade

Bild

Dirty old bastard

Weiter gehts

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 17:44
von micosmic
Wieder mal News vom alten Finnen. Hatte ne Woche frei und jeden Tag ein paar Stunden in der Halle verbracht.
Auf dem Plan standen Ölwechsel, ein paar Roststellen mit Brantho konservieren, meinen neuen Schloßträger zu entrosten und zu bepinseln und nen neuen Mittelschalldämpfer brauchte er auch noch, der alte hatte ein ziemliches Loch und da Ersatz selbst neu nicht teuer ist, her damit.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (die Halle ist ein ehemaliger Schweinestall, Heizung gibts nicht) hab ich dann mit nem Föhn bewaffnet, den Schloßträger und die Farbe vorgewärmt und rauf damit, nen Schönheitspreis will ich eh nicht gewinnen. Ich muss sagen, dass sich das Brantho 3 in 1 so recht passabel verarbeiten ließ.
So sah er dann am Ende aus und wird wohl im Frühjahr seinen ihm angestammten Platz einnehmen.
Bild


Hab noch ein paar Stellen an der Karosse entrostet und ebenfalls eingekleistert, da sollte jetzt erstmal Ruhe sein.
Der Auspuff ließ, obwohl rechtzeitig geordert, leider auf sich warten, also aus Langeweile schonmal die Verkleidungen der C-Säulen rausgerupft, die ich mit dem Himmel gemeinsam beziehen will. Hierzu brauch ich aber definitiv höhere Temperaturen, sonst wird das mit dem Kleber nix.
So lag sie vor mir
Bild

Dann kam der alte Bezug runter und mit Drahtaufsatz für die Bohrmaschine und Drahtbürste die ollen Schaumreste runtergeschrubbt, da hab ich aber vergessen Fotos von zu machen. Schöne Sauerei auf jeden Fall.

Dann war der langersehnte MSD endlich da, also frisch ans Werk, an sich ne schnelle Nummer. Aber nich mit Humppa...
DIe gammeligen Schellen gingen lustigerweise ganz gut auf, dann hieß es Auspuffteile trennen. Das Rohr vom MSD, was im ESD steckt, brach dann sauber weg, hatte ich aber auch so erwartet. Den Rohrrest also erstmal aus dem ESD geprökelt. Weiter im Plan, Abgasrohr und MSD trennen. Ersteres stand optisch noch ganz gut im Futter, denkste. Genau da, wo die beiden Rohre ineinander gesteckt sind, war es gewaltig vergammelt und letztendlich konnte ich das Abgasrohr sauber abbrechen.
Bild


Bild

Das Teil kostet zum Glück nur 30 Euro, also kommt das halt auch noch neu...aber noch nicht genug, als ich Kat und Abgasrohr trennen wollte, waren die Schrauben so was von gammelig, da half nur noch die Flex. Bei näherer Betrachtung sah ich dann, dass die Schraublöcher am Kat quasi nicht mehr existent waren, da krieg ich keine vernünftige Verbindung mehr hin...wer jetzt an nen neuen Kat denkt, der irrt, auch ich hab mal Glück.
Im September konnte ich für sagenhafte 80 € nen kompletten Ersatzmotor inkl. Getriebe aus nem Schlachter ziehen und da hingen noch Krümmer und KAT dran, also kein Problem.
Jetzt heißt es warten auf das Abgasrohr und dann weiter.

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 21:31
von roneighty
Oh es geht vorran ! :-)
weiter so ... :-)