Seite 3 von 5

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 16:09
von Bruus
geile Preise haben diese Hyundais!
Wenn du sie Mitsubishi L400 nennst, kosten sie direkt das doppelte!
Das wäre doch definitiv ne Überlegung wert!

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 16:35
von Burt
Ja, die als Mitsobischof hab ich ja auch schon ins Auge gepackt, aber er is in sich zu kurds. Da müsste ma einer nachmessen. Hier steht keiner grade...

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 17:16
von Bruus
L400 mit langem Radstand hat ca. 2,45m Ladelänge bis zu den Rückenlehnen.

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 17:31
von scheunenfund
weichei65 hat geschrieben:
...das ist aber auch der einzige Vorteil einer Heckklappe!
Aber dafür echt ein megavorteil für nen WoMo
weichei65 hat geschrieben: Nachteile: Mehr Platzbedarf zum öffnen, Schliessen für kleine Leute sche...., Nicht mit Gabelstapler zu beladen,...
Öffnen ist am Strand platzmässig egal, stabelgabler sowieso!!!! Und für Zwergenmenschen gibt's ne Lasche an der Heckklappen, sogar Orig. Von vw!

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 17:56
von weichei65
Burt hat geschrieben:Ja, die als Mitsobischof hab ich ja auch schon ins Auge gepackt, aber er is in sich zu kurds. Da müsste ma einer nachmessen. Hier steht keiner grade...
Das alte Modell von Hyundai (bis 2008) hat 2,55 bis Trennwand. Übrigens mit Steuerkette im CRDI, 314NM und 2t Anhängelast bis 8%...

Hier:

http://www.hyundaiboard.de/hyundai-foru ... stenwagen/

scheunenfund hat geschrieben:
weichei65 hat geschrieben:
...das ist aber auch der einzige Vorteil einer Heckklappe!
Aber dafür echt ein megavorteil für nen WoMo
weichei65 hat geschrieben: Nachteile: Mehr Platzbedarf zum öffnen, Schliessen für kleine Leute sche...., Nicht mit Gabelstapler zu beladen,...
Öffnen ist am Strand platzmässig egal, stabelgabler sowieso!!!! Und für Zwergenmenschen gibt's ne Lasche an der Heckklappen, sogar Orig. Von vw!
Die Zuziehschlaufe nutzt dir aber nur was, wenn sie noch da ist, was des Öfteren nicht der Fall ist. Ausserdem muss man ziemlich blöd den Rücken krumm machen, wenn sie dann runter kommt.
Bei Flügeltüren lässt sich wunderbar ne Plane über die offenen Türen spannen, dann haste Regen- und auch noch seitlichen Wind/Sichtschutz. Bei mir muss sowas praktisch bleiben, Camping hin oder her, ich steh auf Flügeltüren. Die Klappe hat mich am T5 nur genervt...

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 18:45
von dr Reiche
Ducato, Jumper, Boxer (alles der gleiche Senf), Daily... Sehr robuste Karren, verbrauchsarm, langlebig, einfach konstruiert. Aufpassen, dass man die mit Iveco-Motor kauft und nicht die mit dem Ford-Motor.

T5... Wenn dann nur den 4 Zylinder Diesel. Damit ziehst du zwar nicht die Wurst vom Teller, aber der ist gut. Vom 5 Zylinder Diesel kann ich nur abraten. Sehr anfällig mit allem, vorrangig Kupplung, Zweimassenschwungrad und Ausgleichsgetriebe. Kann sehr schnell teuer werden und ohne Spezialwerkzeug nicht zu reparieren. Also Finger weg.

Sprinter, LT (gleicher Senf)... Sehr robust, Verbrauch naja, viiiiieeeel Rost (auch die Neuen)

Transit... hör mir auf... Den Karren konnt ich noch nie was Gutes abgewinnen

T4... 1.9D langlebig, aber laaaaaangsam. 1.9TD geiler Karren, kannste alles selber dran basteln, mit langem Radstand viel Platz, Turbo anfällig, weil den überdreht man gerne. 2.4D top! 2.5 Benzin naja Benziner halt. 2.5TDI Verbrauch ist in Ordnung, langlebig, viel Power (der Mittlere und der Große), aber wenn was am Motor ist, dann braucht man schon ein wenig Erfahrung

Edith sagt: Wenn du einen Iveco Daily mit Postkoffer für diese Zwecke hast, dann bist du der King.

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 22:12
von Seppel
Denk auch dran, das es an vielen Stränden höhenbeschrankungen von 2m gibt. Das kann nerven wenn man seine Sachen ewig weit tragen muss...

hier sieht man, das ich links meine Segel hatte, und rechts daneben die Bretter, Masten und Gabelbäume. Bei längeren Touren kamen die Bretter aufs Dach.

Bild


Bild


von der Schiebetür aus:

Bild


Bild


ich würde so einen Surferausbau eher einfach halten, eigentlich braucht man nicht viell....

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 23:26
von Spunky
scheunenfund hat geschrieben: Nee, ich empfehle nen T4 als 2.4l DieselSauger, Langvariante, Kasten!
kann ich dringend empfehlen! haben nen 2001er t4 2,5tdi als lange version, mittig schiebe-scheiben, hinten mit blech im betrieb gehabt. 480tkm im anhängerbetrieb und weiß gott wir haben ihn nicht geschont. hat gut gehalten der brocken. der motor war topp fit, nur das getriebe hat sich ab 465tkm so langsam verabscheidet.
rost technisch bis auf die übliche stelle am tank und an der seitentür kein proplem mit gehabt und die teile sind echte raumwunder!

beim sprinter ist vorsicht geboten. die neigen durch alle baujahre zu rost an den türen, vorderen schwellern, heckklappen und zu regelmäßigen problemen mit den airbags.


ansonsonsten: guter plan! :like:

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 00:27
von wrecksforever
Ich war jahrelang mit Boards unterwegs:

Am besten Mazda E 2200 Diesel. Zuverlässig, sparsam (selbst mit Hochdach unter 8 Liter), schmal wie ein T3, aber dafür 3 Meter Ladefläche. Dieser Bus erfüllt alle Anforderungen.

Noch besser: Der alte Hiace Diesel von Toyota in lang. Hier in D aber kaum mehr zu bekommen.

Ducato, Transit, Jumper etc. sind Mist, wenn man nicht selber schraubt. T4 in lang geht auch, ich würde aber die Japaner vorziehen. Der H1 von Hyundai ist nicht so dolle, dann besser Kia Pregio.

Gruß, wfe

Re: Surfer Van - ein kommendes Projekt?

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 09:56
von Burt
Seppel sach, wie lang is denn dein Board?

@wfe: Ja, alte Hiace Diesel von Toyota in lang, das mit den Mistusbihofshyundaisen och nich besser in Lang.

Kia, hm.