so Mädels, öfters mal was neues, heute haben wir (wie vor jedem Saisonauftakt) mal wieder den Motor vom Bus rausgemacht . Als ich die Werkstatt kam, dachte ich, nee nee, erstmal aufräumen :
vorher....
nachher ...
erstaunlich, das man auf der Werkzeugkiste mehr Werkzeug hat, als drinnen ...
so sieht das schon besser aus. Nur als Tip für die Schrauber hier; hat nicht weh getan und kaum 10 Minuten gedauert ....
dann fiel mir noch dieser stylische Aschenbecher in die Hände.... auch hervorragend als Mordwerkzeug geeignet ;-)
die Schrauben gingen noch sehr leicht auf, und ich mag ja vergesslich geworden sein, aber son wbx ausbauen ist schon easy .... dieses Tischchen übrigens ist ne 1a tonnenschwere Miniwerkbank, die stammt noch vom Vorbesitzer des Hauses; eigentlich hätte das Ding heute wegsollen, doch dann fiel mir ein, das man das zum Motor ausbauen sehr gut verwenden kann ....
erstaunlich viele Krümmermuttern gingen auf, erstaunlich viele haben aber auch gefehlt
und oh Schreck; ich habe drei Rostlöcher gefunden; vorne beide Trittstufen und hinten im Radkasten zum Motorraum hin . Wie kann das passieren nach erst 22 Jahren ? Und ich hatte doch letztes Jahr mit Wachs konserviert ....
na ja, morgen erstmal den Motor nackig machen, putzen und am Montag dann zum Spezialisten.... wir machen den Motor zusammen auf, erneuern die Wassermanteldichtungen, stellen das Axialspiel der Kurbelwelle ein und bauen das Ding wieder zusammen . Interessant ist natürlich, ob die Kopfschrauben aufgehen und wie die Köpfe selber aussehen. Idealerweise kommen da nur neue Dichtungen rein und der Motor wird wieder zusammengebaut. Wenns dumm läuft , noch Kolben/Zylinder, dann aber mit denen vom 112 PSer .... egal, hilft alles nix, das Ding muß laufen, mit irgendwas muss ich ja Hänger ziehen und in Urlaub fahren ....
Bodenbleche sind überbewertet ....