Seite 3 von 5

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 14:49
von black-b
Danke für den Link :top:
Die Preisklasse erscheint mir schon recht weit "unten" und ein Angebot ist immer gut, aber in den gewünschten Preisregionen werde ich wohl nur auf dem Gebrauchtmarkt fündig werden ....
Ist zwar wie gesagt im Moment alles nur Spinnerei, aber auf Dauer und nach dem Primera werde ich wohl im Plus sein.
Außerdem ist immer was zu tun und man ist einfach flexibel bzw. unabhängig.
Ein Kumpel hat vor 2 Jahren mal ein MIG/MAG inkl. Zubehör für unter 200€ geschossen.

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 16:36
von schallundrauch
Das Teil ist halt für Blecharbeiten interessant da nur 230V / 1 Phasig und somit problemlos überall einzusetzen
Dazu Binzel-Brenner und platz für eine Halbwegs erträgliche Drahtrollengröße

Mehr als die 150A braucht man fürs Auto eh nicht, und als Inverter sollte es auch von der "Lichtbogenqualität"mit 3-Phasen Geräten halbwegs mithalten können...

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 23:17
von black-b
@ schallundrauch
Wenn die Sache mit dem Schweißgerät mal "aktuell" wird, dann werde ich dich kurz kontaktieren.
Vorab aber DANKE für den Link und die Unterstützung.


Hier eine kleine Auflistung der Arbeiten seit dem letzten Bericht:
- Innenraumfilter eingebaut + Handschuhfach wieder montiert
- Kotflügel Beifahrerseite (fast) demontiert, da die Schrauben am Schweller dank Rost aufgebohrt werden müssen.
- Innenkotflügel Beifahrerseite demontiert, um an die WaPu zu kommen.
. Flachriemen demontiert (beide).
. Servoschlauch zw. Pumpe und Ausgleichsbehälter ausgebaut, da Schlauch undicht.

Als nächstes kommt die Servo- & Wasserpumpe raus ....
-> totoale Scheisarbeit!!!


Außerdem habe ich die abgerissene Schraube aus dem Bremssattelhalter entfernen lassen. Die Aktion wurde von der Fachwerkstatt durchgeführt und hat stolze 35€ gekostet :-|
Laut Aussage des Meisters war es eine "ganz schöne Aktion", da das Gewinde ja heil bleiben sollte.
Hitze ... Bohren ... Hitze ... Ausdrehen ...
Da weis man wieder warum man selbst schraubt, denn die Werkstätten verlangen echt stolze Summen (aus Sicht eines "Studenten"). Aber selbst hätte ich das Teil nicht raus bekommen.

Die Bremse wäre jetzt aber wieder bereit zum Einbau,. wenn das neue Material bestellt/geliefert wird.


Ps.
Neu vs. Alt :-)
Bild

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 23:26
von Grimm
black-b hat geschrieben: Außerdem habe ich die abgerissene Schraube aus dem Bremssattelhalter entfernen lassen. Die Aktion wurde von der Fachwerkstatt durchgeführt und hat stolze 35€ gekostet :-|
Laut Aussage des Meisters war es eine "ganz schöne Aktion", da das Gewinde ja heil bleiben sollte.
Hitze ... Bohren ... Hitze ... Ausdrehen ...

okay.......



hi! :wink:


erst mal: für die Scheiß-Arbeit so nen fairen Kurs zu kriegen ist schon mal super!

zwoitens: ich hab nu gelesen, dass du viel und gerne schraubst und verbesserst. Sieht man auch. Gleichzeitig willst du aber auch auch gerne sparen.

Diese Pandorra-Büchse an Schweißarbeiten, festgehalten in "Bild"........ schweißt du das? Schweißt das ein Kollege von dir?

Wenn ich so deine Anforderung an ein SChweißgerät lese...... hoffe ich, dass es dir jemand schweißt.

Üben kannste woanders.

Ich hau hier auch deshalb rein, weil du an anderen Baustellen ordentlich investierst/arbeitest, aber dieses horror-ding an Arbeit irgendwie nicht erwähnst....


so, do it!

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 00:08
von black-b
@ Grimm
Die Schweißarbeit übernimmt in diesem Fall ein Kumpel (KFZ-Meister) mit Werkstatt.
Das die Sache Hand und Fuß haben soll ist mir klar, auch wenn das hier das Fusselforum ist.
Die Sache mit dem Schweißgerät ist wie geschrieben eher eine Spinnerei für die Zukunft.
Es geht dabei um die Flexibilität auch mal selbst etwas schweißen zu können (Auspuffhalter, Rostloch, ...).
Im Falle des Primeras wäre es halt schön, wenn man sich am Kotflügel oder der Auspuffaufhängung selbst versuchen könnte. Man wächst ja mit seinen Aufgaben und nur wer probiert, der sammelt Erfahrung. Außerdem bekommt der Kumpel natürlich auch etwas und je mehr Kleinkram ich mache, desto billiger wird es.

Die 35€ für die abgerissene Schraube sind schon ok, aber in dieser Werkstatt bin ich für sowas den berühmten 10ner in die Kaffeekasse gewohnt ... also in diesem Fall etwas andere Voraussetzungen.

Aber ich finde es gut, dass du mich auf Dinge aufmerksam machst, denn es ist ja wie schon erwähnt ein geschenktes Übungsobjekt und ich kein glernter KFZler, sondern Hobbyschrauber mit Unterstüzung vom Fach :wink:

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 00:14
von Grimm
black-b hat geschrieben:@
Das die Sache Hand und Fuß haben soll ist mir klar, auch wenn das hier das Fusselforum ist.
Alter! Kannste gepflegt streichen diese Wahrnehmung in deinen Hirnwindungen!

Das eine hat NULL mit dem anderen zu tun. Ist ja schlimm, wenn das Fusselforum schon für Neuankömmlinge als Pfuscher-Eldorado gilt......


dafür gäbs im "Sinn verstanden" ne klare: 6-






Für den Rest: :top:

Wollte nur nicht zusehen wie du dich in die KLeinigkeiten (die kosten) verirrst und dann blöd aus der Wäsche guckst.

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 01:01
von black-b
Ich denke wir wissen beide was ich versuche rüber zu bringen.
Den TÜV würde ich auch für nen Hunni mehr mit totalem Pfusch einfach so bekommen, aber das ist ja nicht das Ziel (übertrieben gesagt).

In diesem Sinne ... zurück zum Thema, denn die Woche wird noch was am Wagen gemacht und ich werde berichten :moped:

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 17:55
von black-b
Es geht weiter :pulp:

Die Flachriemen wurden demontiert und werden ersetzt.
Bei Nissan (Primera) werden die Riemen nicht per Spannrolle sondern über LiMa und Servopumpe durch ein Gewinde gespannt (als kleine Info).
Bild



Der Motor wurde abgestützt, dass Motorlager aus Platzgründen entfernt, die Riemenscheibe demontiert, die WaPu ausgebaut und da es sich anbietet das Thermonstat entfernt (kommt neu).
Bild



Aufgrund des undichten Schlauches vom Ausgleichsbehälter zur Servopumpe war alles "versifft", deswegen ist alles demontiert und gereinigt worden. Der Schlauch wird neu bestellt.
Alle Teile liegen hier nur für das Bild, keine Angst ... mir ist bewusst das hier sehr sauber gearbeitet werden muss!
Bild



Da es sich anbot wurde auch der Abschlepphaken und das Batterieblech demontiert.
Die Teile werden entrostet und mit Hammerite "aufgehübscht".
Bild



Hier die "Heimat" des Batteriebleches in der einiges an Erdboden entfernt wurde :kotz:
Bild



Wie alle gezeigten Teile vor dem Ausbau ausgesehen haben könnt ihr euch ja denken ...
Wenn die VDD, die WaPu und ein Servoschlauch "siffen" kommt da einiges zusammen ;)


Alle Teile für den Motorraum sind bereits notiert, herausgesucht und werden heute noch bestellt.
Ich werde euch aktuell halten und würde mich über einen Kommentar freuen :top:

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 20:40
von santeria
Moin.
Schön dass du detailliert über die Fortschritte berichtest. :like:

Zum Thema entrosten:
Meiner Meinung nach bloß kein hammerite!!!
Ich halte von dem Zeug rein gar nichts - das einzige mal (zum Glück nur an ner kleinen karosseriestelle war katastrophal!
Dass jeder sein eigenes süppchen kocht was rostvorsorge/ Farbe etc betrifft ist klar, um dir selbst nen guten Überblick zu verschaffen würde ich die Website vom Korrosionsschutz Depot empfehlen - die erklären die Funktion ihrer Mittelchen recht gut und haben ne gute Auswahl an ordentlichem Zeug.
Für was du dich am Ende entscheidest bleibt natürlich dir überlassen.

Hier ist auch gerade ein tread offen in dem es um rostbeseitigung/ Grundierung geht, Titel fallt mir grad nicht ein( link gerne die Tage vom pc aus)...

Zum Schluss noch weiterhin viel Erfolg bei der resto.

Edit:
TreadnAme:
"Seidenmatter Lack wird nicht matt".

Re: Primera Rentner-Ratte

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 21:32
von Käfer 67
Servus,

ich finds gut was du da treibst.
Und wenn man was Sparen kann warum nicht, nur bitte nicht an der falschen Stelle!!!!!!
Auf jeden Fall immer schön Fotos machen und über den Fortschritt berichten.

Hast du denn schon was im Kopf was die Aussengestaltung angeht?


Grüße aus Oberfranken
Käfer 67