Seite 3 von 8

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 17:41
von GRenOpel
Ich nehme zur Kenntniss, daß vielen hier der Wagen so wie gezeigt gefällt.

Nur mir nicht, und ich muss ihn schließlich (irgendwann mal) fahren.
Ich seh den auch eher als Basis, wäre der Lack wirklich abgeschliffen worden, hätte ich den nicht gekauft, so kann ich halt das Rostzeug entfernen und hab dann hoffentlich ne brauchbare Grundlage zum Umlackieren.

Ratten hatte ich früher schon, als es den Trend dazu noch gar nicht als Modestil gab.
Und selbst mein derzeitiger Golf ist eher Ratte als der Rostige, denn dessen Lack is immerhin naturgealtert. Aber der wird wohl eher als ungepflegter Gebrauchtwagen angesehen.

Aber der Rostige ist ungefähr so viel Ratte wie Dieter Krebs Punk war. Gut, in Sketchup wurden dem die Haare hochgegelt und farbig gesprüht, aber er war immer noch kein Punk, sondern Dieter Krebs verkleidet als Punk.
Und so is der Golf auch keine Ratte, sondern ein Golf "verkleidet" als Ratte.

Und was ich noch schlimmer finde: man siehts auf den Bildern schlecht, aber auf dem Kotflügel steht auch noch Hoodride drauf (hätte auch Ratte draufstehen können).
Zur Erklärung: Hoodride steht für sowas wie die Zombies unter den Ratten, also total fertige Karren, die man unfahrbar tief gelegt und dann so grade noch zum Laufen gebracht hat, egal wie groß die Rostlöche am Rest sind, der Schrottpresse näher als der TÜV-Plakette.
Und auf ne schlecht gefakete Ratte dann Hoodride drauf zu schreiben erinnert mich an den Karrikaturisten Hanel(?)des Kölner Stadt-Anzeigers. Der is so untalentiert, daß er sehr oft den Namen des Karrikiierten dran schreiben muss, weil man sonst nicht erkennt, wer es sein soll.

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 18:32
von Mr. Blonde
Es gab mal nen Blog namens Hoodride. Von denen stammen die ganzen Sticker und Stencils. Waren eigentlich ausnahmslos Luftis. Die Seite war damals Kult. Da war der Pfad noch nicht so breitgetreten (aber vielleicht der auch der Grund, warum der Stil heute in jedem Dorf bekannt ist). :schlaupuper:

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 19:15
von MaxSchmerz
Jop und dieser Blog hat die User mit T-shirts irgendwann abgezockt, sodass diese ganze Hoodride Sache bei denen, die in der Luftgekühlten Szene schon etwas länger unterwegs sind, unten durch ist.

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 19:36
von Mr. Blonde
MaxSchmerz hat geschrieben:Jop und dieser Blog hat die User mit T-shirts irgendwann abgezockt, sodass diese ganze Hoodride Sache bei denen, die in der Luftgekühlten Szene schon etwas länger unterwegs sind, unten durch ist.
Interessant, was neues dazu zu lesen. Bei mir war die Seite irgendwann einfach verschwunden.

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 20:38
von MaxSchmerz
Die haben ja T-Shirts und Sticker verkauft.
Naja, irgendwann war von denen nichts mehr zu hören, die Seite down und zich Leute warteten auf ihre bezahlte Wahre und das war langezeit das Ende.
Da der Kult trotzdem weiter ging, würde es vor 1-2 Jahren wiederbelebt von anderen Leute, aber auch mit zweifelhaftem Ansehen.

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: So 16. Mär 2014, 12:01
von GRenOpel
Ich muss mich langsam mal mit dem künftigen Outfit dieses Golf beschäftigen.
Konnte mich bislang nur schlecht entscheiden, ob ich ihn matt orange, beige oder grau rollen soll?

Eigentlich hab ich ja gar nichts gegen Rost, nur so, wie der Golf gestaltet wurde, gefällts mir nicht. Is halt zu offensichtlich nur Fake, man sieht ja richtig die Pinselschwünge auf den Seiten, das wird so nicht bleiben. Außerdem hab ich keine Lust auf rostige Klamotten, nur weil man mal an der Tür oder am Kotflügel vorbeigehuscht is.

Also werd ich ihn wohl anschleifen, an den senkrechten Flächen mehr, an den Waagerechten weniger. Und dann wird er grau grundiert, so daß der falsche Rost aber doch noch durchscheint oder auch wieder durchkommen und vom Regen runtergespült werden kann.

Etwa so wie hier:

Bild

Bild


Aber vorher muss was mit meinem bisherigen Golf passieren, der is derzeit noch tornado-rot bis -rosa.

Bild


Weiß jemand aus eigener Erfahrung was aus dem ausgekreideten Rot wird, wenn man das mit Schleifvlies bearbeitet? Wird das dann stumpfrot oder stumpfrosa?
Das Dach hatte ich vor Einbau des Twingodaches schon so behandelt, das matte Rot finde ich gar nicht schlecht, aber rund ums Auto sind halt viele mattrosa Stellen, da würde mich halt interessieren, ob ich die erst wieder rot polieren muss, um sie dann matt zu schleifen, ob nun mit Vlies oder Polierpaste?!

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: So 16. Mär 2014, 12:54
von Captain Chaos
was ich für meinen schonmal überlegt hab, die karre komplett abschleifen, salzwasser druff, rosten lassen, paar wochen warten, und dann mit ner Sprühdose drübernebeln... und dann warten was passiert...

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: So 16. Mär 2014, 13:53
von GRenOpel
Ich will ihn ja gar nicht komplett entlacken, aber wenn würd ich ihn direkt danach nur mit ner Grundierung dünn lacken - is dann ungefähr wie die schwarze Schutzlackierung auf rohen Karosserieteilen, wenn man die so montieren würde, käme auch langsam der Rost durch.

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:57
von the nameless one
wenn du das tornado rosa fein anschleifst trägst du material ab, ähnlich wie du es mit einer politur tust. die verwitterten rosa farbpartikel werden also entfernt und darunter kommt wieder rot zum vorschein. logischerweise ist dieser offene und ungeschütze lack recht anfällig und wird bald wieder auskreiden.

Re: Meine schlecht gemachte Ratte (kann nur besser werden)

Verfasst: So 16. Mär 2014, 22:00
von viking
würde da ne klarlackschicht noch was bringen? oder siehts dann fundamental anders aus?