zurück zum thema.
der bock hatte ja massiv wasser verloren, keine haltemöglichkeit, kopfdichtung, blabla.
das übliche.
hab mir den alten kühler interessehalber mal angeschaut und:
das drecksding ist nur gebördelt. plastikkasten, gummidichtung, mit den nasen eingefasst und um die kante gebördelt.
jetzt hat sich mit den jahren der rost eingenistet und die klammern auseinander gedrückt-ergebnis siehe oben.
also das dings aufgebördelt, rost rausgekratzt, saubergemacht,sikaflex untenrum , in 2 große schraubzwingen gespannt und wieder umgebördelt.
zur sicherheit noch ein wenig wundermittel drüber und drucktest.das was feucht aussieht is das dichtmittel, das ich aussenrum noch drübergeschmiert habe.
ergebnis: dicht. bei 1,5 bar pfeift der kühlerdeckel.
ach, scheiße: für 55,10 n neuen okinoolkühler aus frankreich bestellt. was ne verschwendung...
brauch einer n kühler? passat 32/33 außer GLI?
