Beim Kauf habe ich schon den rostigen Radlauf und die dicke Spachtelmasse gesehen.
Der Vorvorbesitzer (Rentner) hat da mal was mitgenommen, was auch einen bleibenden Eindruck in den Türen hinterlassen hat. Der Radlauf wurde großflächig übergespachtelt und lackiert. Für den TÜV habe ich es nicht anders gemacht. Aber da wollte ich nun ran.
Die Passattypische Roststelle am Tankstutzen im Innenradlauf wurde "fachmännisch" geschweißt, so der Vorbesitzer. Innen sah auch alles sehr massiv aus. Aber nachdem der Schraubenzieher deutlich nachgegeben hat, habe ich auch das mal freigelegt. Zwei Bleche übereinander mit obenliegender Öffnung zum Radhaus ergibt...... Rost ohne Ende.
Da auch der Tankdeckel anfing zu rosten habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und das ganze grundlegend von einem Kollegen schweißen lassen.
Anschließend alles abdichten, spachteln, grundieren und lackieren..... ihr kennt das.
Jetzt fehlt nur noch Hochraumkonservierung und ein wenig Wachs für das Radhaus und dann ist er hinten rechts erstmal wieder kariesfrei.
