Seite 3 von 3

Re: corsa frechheit / mechaniker frechheit und positives ende

Verfasst: Do 18. Okt 2012, 18:53
von Makrochip
bani hat geschrieben:...das corsaklo muss nur das studium aushalten :pompom:
Dann sollte deine Kurze jeden abend brav zum Defekt-Teufel beten das er die elektrische Servo und die ZKD des Corsas verschont... das sind bei den 3 Zylinder-Mähren die häufigsten technischen K.O.'s....

Re: corsa frechheit / mechaniker frechheit und positives ende

Verfasst: Do 18. Okt 2012, 20:20
von rambowduck
den Steuerkettenspanner sollte man aber auch nicht unerwähnt lassen :koppab:

Re: corsa frechheit / mechaniker frechheit und positives ende

Verfasst: Do 18. Okt 2012, 22:19
von bani
hi,

ja, die kurze ist 179 cm und modelt auch nebenbei :10: das mit der e-servo hat sie schon kurz genossen :top: , aber sie kann damit umgehen auch wenn sie ab und zu zickt. das autofahren hab ich ihr gelernt und dabei auch das schonende warmfahren jeden motors, das ich wiederum vor gefühlten 50 jahren von einem alfafahrer lernte und eingetrichtert bekam :top:

der wagen hat jetzt knapp 60000 km auf der tachowellenlosen uhr :-) hoffe doch stark daß er noch gute 3 jahre durchhält :aegypten:

kann man den kettenspanner kontrollieren ?

Re: corsa frechheit / mechaniker frechheit und positives ende

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 10:03
von fuste65
Das mit dem Kettenspanner würde mich auch interessieren. Unser Kleiner hat jetzt 125 TKM auf der Uhr und soll uns noch ein bisschen begleiten.
Die Stoßdämpfer hinten habe ich auch gerade getauscht...und ja, es wurde eine Flex benutzt :verlegen: .

Gruß Frank

Re: corsa frechheit / mechaniker frechheit und positives ende

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 19:31
von rambowduck
ich habe nur schon öfter mitbekommen, das die Steuerketten gerne zu rasseln anfangen.
Das war meistens so ab 100-150tsd und die Reparatur ist recht aufwändig und dadurch teuer.
Hier gibt's evtl auch was: http://www.opel-problemforum.de/search. ... id=3495567