Seite 3 von 13

Re: MZ ES die VERINOKA

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 22:26
von Mazdastefan
Harry Vorjee hat geschrieben: @ Mazdastefan:

wie man sieht, ist das Teil so original, und nur aufs Hinterad grad drauf gelegt. Und da ich ja geschrieben habe, das eh alles erkennbar aber nicht unberührt bleiben wird, kann man davon ausgehen, das das bestimmt nicht so da fest gespaxt wird.

Harry Vorjee
Davon bin ich auch nicht ausgegangen.

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 16:33
von Harry Vorjee
Ja ich weiss, ich habe da auch eigentlich eine ganz andere Idee. Brauch da nur erst noch Teile für, um das auszuprobieren. :-)

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 20:53
von Harry Vorjee
Und das mit dem Moped wird bestimmt auch ein cooles Gerät.
Gebe mir jedenfalls alle Mühe. :-)

Viel ging es noch nicht weiter, bin noch auf Einkaufstour, bzw warte ich auf die Lieferungen. Zum Beispiel auf die Basis für den hinteren Fender, und dem Tank, und dem Lenker. Auch auf die neue Besohlung, Ich denke mal die "kleine" Harley Bereifung 120/80-16 vorn und 150/80-16 hinten könnte reichen. Serie sind ja nur 70/80-18.

Die Federbeine hinten sind dafür schon mal in Position gebracht, mit sauber gedrehten Abstandshülsen.

Bild


Bild


Im vordergrund ist auch mein momentaner russischer Patient, hat als Wald und Wiesen Fahrzeug immer mal en paar Blessuren.

Bild


16" Vorderrad mit langen Federbeinen sind auch montiert, passt so schon besser.

So, bis die Tage

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 05:16
von rambowduck
die Abstandshülsen für die Federbeine sehen aber sehr filigran aus. Kommt da noch was hin, bzw meinst du das hält?

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 13:20
von Jeff
Hi zu den Federbeinen kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.
Mach da ma noch ne schöne Abztützung ran sonst wird das Moped hinten mit der Zeit immer tiefer.
Mfg

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 14:52
von Harry Vorjee
Ich mach ja solch Dinge nicht zum ersten mal.

12er Gewindestange in 12.9 hält schon allein das doppelte von dem was da jetzt an Kräften auftritt, allein schon, weil der Sozius für immer weg fällt.

Und dann noch ne Hülse mit 4mm Wandstärke.

Ich denke, da reist eher die untere Befestigungsschraube des Federbeins ab, die ja nur ne 10er in 8.8 ist.(original)

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 15:27
von Jeff
Ok war nur n Tipp. Wenn du dir sicher bist das es hält. Für mich sieht das nach mächtig Hebel aus was die Gewindestange da aushalten muß. Mfg

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 20:47
von Patrik
Gefällt mir gut bisher und bin mal gespannt was draus wird. Auch den Einzelsitz find ich schön.
Hier mal ein Bild von dem Heck von meiner ES, hab den unteren teil abgeschraubt und dann aus Blech ein verkürztes Schutzblech gebogen:
Bild
Und ich glaub das mit den Stoßdämpfern tauschen muss ich gleich morgen mal austesten, mir ist sie nämlich vorne zu hoch :top:

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 21:03
von rambowduck
ich bin ja auch relativ schmerzfrei, was Mopedumbauten angeht. Bei deiner Befestigung hätte ich wegen der Länge der Aufnahmen aber schon Bedenken in Bezug auf die Hebelkräfte (wie auch schon von Jeff geschrieben)
Andererseits kannst du es ja jederzeit nachträglich verstärken, wenn es nicht halten sollte.

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 21:43
von iguana
1. würde da auch n knotenblech einsetzen. so n dreieck reicht ja.
2. bin ich gespannt was du draus machst, ich hätte ja auch bock mir mal was 2rädriges zu bauen. so n bobber-chopper-dragstyler mix. aber mir fehlt noch der schein dafür und so bald werd ich den wohl auch nicht machen.