Seite 3 von 9

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 22:59
von Fuchs
Moin
Aus dem Ziegelstein würde ich ja ein LEGO-Auto machen, der Franzose ist da leider zu rund für.
Lackieren mit der Rolle, wenn der Fred hier nicht funktioniert mal bei KLE durch den Blog stöbern.
Bremse ist kein Hexenwerk, statt Honbürste geht auch feines Schleifvlies mit Akkuschrauber, aber wenn Du es dir nicht alleine zutraust und Hilfe suchst weißt Du es für´s nächste Mal.

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 23:21
von Hartward
Fuchs hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 22:59 Moin
Aus dem Ziegelstein würde ich ja ein LEGO-Auto machen, der Franzose ist da leider zu rund für.
Lackieren mit der Rolle, wenn der Fred hier nicht funktioniert mal bei KLE durch den Blog stöbern.
Bremse ist kein Hexenwerk, statt Honbürste geht auch feines Schleifvlies mit Akkuschrauber, aber wenn Du es dir nicht alleine zutraust und Hilfe suchst weißt Du es für´s nächste Mal.
Moin
und Danke für Dein feedback!

Für eine Verwandlung in eine LEGO-Variante würde der Mørk mich wahrscheinlich umbringen, wir haben so etwas in den Fotos/Videos vom CarbageRun mal gesehen, oha....
So ein LEGO-Stein ist aber ein schönes Motiv für die Bemalung, kommt mit in die Sammlung!
Den fusselblog hab ich mir für die nächsten Tage vorgenommen.
Was die Bremsen betrifft: Selbst Hexenwerk wäre für nen Beuteharzer wie mich kein Hindernis - aber bei solchen Teilen weiß ich lieber, wie damit richtig umzugehen ist. Wird schon.

Bis demnächst auf dieser Welle!

P. S.: Was für ein bekanntes Gesicht zeigt Dein Profilbild?

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 23:52
von sungsam78
Willkommen im Forum.

Ich habe vor ca. zwei Jahren diesen Lack verwendet:
2K-Polyurethan-Acryl-Lack, halbglänzend, angemischt in original Farbton.

Bild


Als Härter habe ich MIPA A60 benutzt, 10:1 mit einem guten Schuss Verdünnung.
Lackiert wurde mit einer Lackierwalze RedFibre.
Der Lack ist tatsächlich seidenmatt und relativ rauh (liegt an der verwendeten Walze), war aber so gewünscht.

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 14:34
von Fuchs
Hartward hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 23:21 P. S.: Was für ein bekanntes Gesicht zeigt Dein Profilbild?


Sagen wir mal so: Ein Kfz-Meister hier aus dem Ort hat bei einer Nachbarin gefragt, ob der Opel zu verkaufen wäre. Demnach müsste es sich um einen Opel Taunus P7 handeln, wobei der P7 ja der einzige Ford "Taunus" ist, der nicht Taunus heißt. Alles klar?!

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 16:21
von Tesla
@Mörk: Der V70tdi ist Mittlerweile versthorben mit toter Automatik und defekter servopumpe. Hatte auch schon jenseits der 500tkm aufm Tacho. Letzten Winter gabs dann nen 850 TDI. Spaß machen sie ja schon, nur ist mir die Wartung von den Mühlen auf Dauer zu teuer und Aufwändig. Mittlerweile ist der aber auch geschlachtet weil die Karosse sich aufgelöst hat wie ne Brausetablette. Die Frontkratzer sind nicht so robust wie unsere Alteisen.

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 13:51
von Der Sterni
Falls Lackfragen offen sind kannste dich melden.
Hab zwar letztes Jahr die Pistole an den Nagel gehangen aber nicht alles vergessen ;]

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 18:23
von Hartward
sungsam78 hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 23:52 Willkommen im Forum.

Ich habe vor ca. zwei Jahren diesen Lack verwendet:
2K-Polyurethan-Acryl-Lack, halbglänzend, angemischt in original Farbton.

Als Härter habe ich MIPA A60 benutzt, 10:1 mit einem guten Schuss Verdünnung.
Lackiert wurde mit einer Lackierwalze RedFibre.
Der Lack ist tatsächlich seidenmatt und relativ rauh (liegt an der verwendeten Walze), war aber so gewünscht.

Danke Dir fürs Willkommen, die Tips rund um die Farbe und die Fotostrecke!
Die Oberflächen sind nah an dem, was ich mir vorgestellt habe - das habe ich mir gleich nochmal selbst bewiesen, indem ich die nach Schwarzweiß übersetzt habe.
Was die Umsetzung betrifft, laboriere ich zur Zeit noch mit meiner Basis. Dazu später mehr.
Und ich seh schon, ich muss mir dringend ein Plätzchen in einer Halle ergattern, zumindest zeitweise. Draußen wird das nix.

Freundliche Grüße aussm schlagregennassen Harz

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 18:45
von Hartward
Fuchs hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 14:34
Hartward hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 23:21 P. S.: Was für ein bekanntes Gesicht zeigt Dein Profilbild?

Sagen wir mal so: Ein Kfz-Meister hier aus dem Ort hat bei einer Nachbarin gefragt, ob der Opel zu verkaufen wäre. Demnach müsste es sich um einen Opel Taunus P7 handeln, wobei der P7 ja der einzige Ford "Taunus" ist, der nicht Taunus heißt. Alles klar?!
Alles klar. :-)

Schicke Autos das, ein paar Generationen vor den eckigen Fords, mit denen ich durch die Gegend gerollt bin. Meine waren Taunus und Granada der (vor)letzen Serien. Die mochte ich ganz gern, hab aber immer mit einem Auge auf die älteren Modelle geschielt, die hatten noch etwas mehr "freundliches Gesicht" - waren aber schon seltener und gut erhalten nicht so preiswert zu haben.
Wenn ich mir die Bilder zu meinen Erstautos so ansehe hab ich ne Vorstellung, warum ich heute so auf den 940er stehe: Ich bin offenbar von Ecken in grauem Blech geprägt.... und hab nie einen Turnier abbekommen.
Und heute schielt das eine Auge immer leicht verstohlen zu den freundlichen dreinschauenden 200er Volvos rüber, die ich mir gut erhalten auch nicht leisten kann....
Wie war das? "Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich."

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 18:58
von Hartward
Tesla hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 16:21 @Mörk: Der V70tdi ist Mittlerweile versthorben mit toter Automatik und defekter servopumpe. Hatte auch schon jenseits der 500tkm aufm Tacho. Letzten Winter gabs dann nen 850 TDI. Spaß machen sie ja schon, nur ist mir die Wartung von den Mühlen auf Dauer zu teuer und Aufwändig. Mittlerweile ist der aber auch geschlachtet weil die Karosse sich aufgelöst hat wie ne Brausetablette. Die Frontkratzer sind nicht so robust wie unsere Alteisen.
Ouh.... schade um die beiden. Ich nehm von meinem V70 im Geiste gerade Abschied. Hatte ja noch die Idee, den mal wieder fit zu kriegen, aber mittlerweile hat der sich wohl totgestanden. Ich hätt' mit meinem ja gern mal den EINEN gehabt, bei dem das ganze Drumherum den Motor überlebt, Karosserie sah bis zum Schluß gut aus. Seit dem D5252 aber haben die Diesel nen Pluspunkt mehr bei mir.
Und wie lange mein 900er Alteisen noch mitmischt, muss sich erst zeigen: Stück um Stück holt mich die Realität der von den Vorbesitzern verschlurten Reparaturen ein.

Re: Hartwards Volvo 940GL Mørk

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 19:04
von Hartward
Der Sterni hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 13:51 Falls Lackfragen offen sind kannste dich melden.
Hab zwar letztes Jahr die Pistole an den Nagel gehangen aber nicht alles vergessen ;]
Super, Danke!
So lange mein 900er technisch noch mitspielt, bleibt er in Gefahr, seinen Schlag Farbe abzukriegen.
Und ich glaube auch nicht, dass es einem Nachfolger besser erginge.
Blöde Ideen haben eine lange Halbwertszeit.