Seite 19 von 154

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 15:47
von Frankass
Tank mit Wasser füllen und dann reinflexen halte ich für keine gute Idee ;)

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 19:55
von shopper
wenn der tank frisch geleert worden ist...darf man sich Gedanken machen

wie lange ist der jetzt ohne sprit..?

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 20:09
von Mr. Blonde
Geiler Olds. :like:

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 20:24
von Jeff
Halt kurz ne Flamme in den Tank und gut, im schlimmsten Fall gibt's ne kleine Verpuffung.
Hab ich schon öfter gemacht wenn ich für meinen Bruder an seine Mopedtanks nen 2ten Benzinhahnanschluss schweißen musste.

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 20:42
von Brauer89
Frankass hat geschrieben:Tank mit Wasser füllen und dann reinflexen halte ich für keine gute Idee ;)
Du kannst ihn natürlich vorher wieder leer machen....
Oder du hast n bisschen badespaśß in der bude :aegypten:

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 08:03
von Frankass
Werde das mit der Flamme ausprobieren. Hatte allerdings am letzten Wochenende auch schon häufiger am Tank geschnüffelt und nur noch leichten Benzingeruch wahrgenommen. Wenn es nicht mehr richtig nach Sprit riecht, wird es wohl auch kaum noch zündfahig sein.

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 08:32
von Frankass
Natürlich konnte ich die Finger nicht vom Olds lassen. Eigentlich wollte ich am Omega weiter schweißen aber die Sonne war so schön und ich musste das neue Spielzeug ja auch noch mal ordentlich inspizieren.

Die Inspektion hat den halben Tag gedauert und ich hab Mäusenester freigelegt, entsorgt, Gurte ausgebaut, Dämmmatten rausgeklopf und gekratzt, mich über durchweg solides Blech im hinteren Abteil gefreut und pläne für die Instandsetzung der vorderen Bodenhälften geschmiedet. Sieht auf den ersten Blick relativ simpel aus. Dazu dann mehr wenn ich die Blecharbeiten richtig angehe.

Der Farbcode verrät den Originallack als Glen Green. PPG Nummer hab ich schon gefunden. Werde den wohl für Innen anmixen lassen, sofern das nach der PPG Nummer geht.
An den Motorhaubenscharnieren hab ich auch noch rumgefummelt, etwas eingestellt und gängig gemacht. Die werde ich wohl auch des öfteren noch auf und zu machen müssen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Die Rückleuchten sind ziemlich brüchig. Kann man die irgendwie retten? Mit Harz ausgießen/ausschwenken und/oder von außen lacken oder so?
Eventuell könnte ich auch abdrücke in Silikon machen und neue gießen. Hab ich noch nie gemacht aber ist die erste Idee dazu.
Die Blinker vorne sind unterschiedlich, also die Gläser. Gibt es sowas noch irgendwo zu kaufen oder muss ich mich mal bei Landrover umsehen?
Die spitze Variante gefällt mir deutlich besser.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 09:42
von MRG
nettes gerät das :top:


machste den im gas monkey style? :king:

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 10:37
von Harry Vorjee
Ich denke auch, ich würde den Innen und von der Technik her richtig schick machen und die Außenhülle so lassen.
Vieleicht sogar mit mit Klarlack versiegeln.

Sieht zwar wieder nicht ganz natürlich aus, dafür kann man aber mit ruhigem Gewissen in allen Wetterlagen des Frühjahrs, Sommer und Herbst rum fahren.

Harry Vorjee

Re: Was der Fränk so schraubt

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 12:03
von Frankass
Kein Ahnung was Gas Monkey Style ist aber natürlich bleibt der Karren von aussen natürlich ;)
Wird nur mit Owatrol versiegelt. Innen und unten rum soll aber schon etwas aufgearbeitet werden. Wird aber wohl keine fram off. Ist bei dem Ding nicht nötig. Ist nen Ami mit U-Schutz, der noch ganz gut aussieht. Naja, erst mal die Bodenbleche und die Elektrik machen. Und ganz dringend andere Reifen aufziehen. Die Dinger sind total grausig.