bisschen ist mal wieder passiert, wegen akutem schleifproblem an der HA aud anraten vom deckigenweißenwuifi vom TA 80/60 auf AP 60/50 fahrwerk gewechselt. deutlich komfortabler, vorne tiefer und hinten genau passend höher, dass es nicht mehr schleift.
n vorher bild nochmal:
und jetzt nachher:
in dem zug dann auch gedacht es wäre ja auch praktisch wieder laderaum zu haben und deshalb den gastank dahin gebaut wo noch die halbe rückbank über war. sieht auch gut aus:
leider habe ich nicht bedacht oder mich mal vorher informiert ob so ne gasbombe eigentlich ne vorgegebene einbaulage hat. hat se. und jetzt läuft die kiste grad nicht auf gas, weil kein gas ausm tank kommt

also wieder in den kofferraum stellen oder leitungen verlängern, sodass das multiventil und alles wieder im richtigen winkel nach vorne gedreht ist. schaun wir mal ...
achso, und dann hatte ich immer probleme mit nem wackler oder so am radio, hab die fehlerquelle dann am zündschloss und der hebelage da lokalisiert und zum glück das ganze beim abholen der kiste von nem schlachter dazu bekommen. also einmal getauscht, ging das radio garnicht mehr, was da los? mal die zündschlösser bzw den steckplatz hinten dran verglichen, oben oll, unten neu:
fehlt n pin, aha. kurz googlen, pin S, ist schon strom drauf wenn der schlüssel nur gesteckt wird, nicht mit hoch belastbar. okay, bestimmt cool, dass da das radio den kompletten saft drüber gezogen hat. auch wieder was neues gelernt, früher haben autoradios wohl den saft komplett über dauerplus geholt und eben über zündplus oder eben den S pin ne art steuersignal, heute wohl meistens dauerplus nur um einstellungen zu speichern und den eigentlichen verbrauch dann über zündungsplus.
habe das problem dann einfach gelöst indem ich die echte zündungsplus leitung am zündschloss angezapft hab und zur sicherheit noch ne 10A sicherung in die leitung gehängt, sollte so auf dauer funktionieren.