Seite 17 von 71

Re: VW Golf 2 - slow process....

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 09:28
von bnoob
Bild
Irgendwie finde ich dein Rechergehäuse echt sexy (auch wenns HP ist)

;-)

Re: VW Golf 2 - slow process....

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 10:05
von santeria
Danke, ist aber der Server (oder Reserveserver?) bei meiner Arbeitsstelle.
Das Ding nervt wie sau und macht den ganzen Tag Krach.
Zum Glück stehts im Büro nebenan..hatte nur ein paar Teile zum Trocknen hingehängt :-)

Re: VW Golf 2 - slow process....

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 14:03
von rjsh
santeria hat geschrieben:Zum Glück stehts im Büro nebenan..hatte nur ein paar Teile zum Trocknen hingehängt :-)
Da wird bis ins letzte Eck gefusselt :-)

Re: VW Golf 2 - bißchen weiter..

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 12:04
von santeria
und wieder gings ein bißchen weiter.
Nur ein bißchen weil mir leider etwas dazwischengekommen ist.

Bild

Alles fertig für den Motorentausch:

Beim weissen alles so weit gelöst..
Bild


beim silbernen war ja schon das Meiste ab..
Bild


hier muss ich nur mal überlegen wie ich den Motor ohne Kopf raushebe - hab schon ne tolle Idee.
Dann wäre es theoretisch nur jeweils rausheben und von A nach B tauschen.

Theoretisch - weil ich wahrscheinlich Getriebe und Kupplung vom silbernen beibehalten werde und noch 1, 2 Sachen überhole wenn ich schonmal die Gelegenheit habe. ;-)


Aber was interessantes hab ich gestern gesehen - am weissen Golf:

ATW Schrauben:
Bild

Als Inbus!!! :-|
Bild

Sind die Irre?
Ich hab sie ja einandfrei aufbekommen weil ich da immer recht vorsichtig bin, aber unglaubich dass VW sich sowas Nettes ausgedacht hat.
Musste direkt an ULTRA denken der seine am Caddy mit Inbus aufmachen wollte und alle (ich inklusive) sagten:
Neeeein - das ist IMMER Vielzahn.. :-)

Re: VW Golf 2 - bißchen weiter..

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 14:45
von outrage
santeria hat geschrieben: Als Inbus!!! :-|
Das ist nicht original. Ich hab mal eine innere Achswellenmanschette gewechselt, da waren bei dem Ersatzteil auch sechs neue Inbus-Schrauben dabei. Da hab ich aber lieber wieder die alten Schrauben verwendet...

Re: VW Golf 2 - bißchen weiter..

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 16:15
von Fuchs
outrage hat geschrieben:
santeria hat geschrieben: Als Inbus!!! :-|
Das ist nicht original.
Ich glaub schon, die ersten Büchsen hatten das immer als Inbus, dann gab´s beides gleichzeitig und zum Schluß nur noch Vielzahn. Hab noch so eine megalange Inbusnuß für die Dinger wo Du die Knarre außerhalb vom Radkasten ansetzt, mußte dann die gleiche in Vielzahn natürlich auch her, und dann noch 2 verschiedene Größen. erleichtert die Sache aber.

Gruß
Fuchs

Re: VW Golf 2 - bißchen weiter..

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 19:09
von Harry Vorjee
Aber selbst die 1er Gölfe hatten immer Vielzahnschrauben an den AW´s. Und ich glaub nicht, das die zwischendurch mal auf Inbus sind und dann wieder zurück.

Harry Vorjee

Re: VW Golf 2 - bißchen weiter..

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 19:49
von Donrotz
Originale sind Vielzahn!Wenn du die Manschetten erneuerst,bei Anderen Anbietern holst,bekommst du kein Vielzahn,sondern Imbus(sehr selten,aussr billig!)!Kaufe fast immer bei VW, hatte bis heute kein Imbus für Antriebswellen bekommen!
Sehe zum zweiten mal imbus bei Jolf!Sonst kenn ick dat bei Bmw!

Re: VW Golf 2 - bißchen weiter..

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 19:56
von ULTRA
interessant aber *klugscheißmodus*:
Firma Inbus gibts nicht mehr, das Ding heißt Innensechskant... :-)

Re: VW Golf 2 - bald wieder unterwegs!?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:07
von santeria
Am Samstag wieder ein bissl weitergekommen:

Beide Autos vorne "höhergelegt"
Bild


Mit dieser con-genialen Konstruktion den Kopflosen Motor gehoben (1xMotor-Spezial-Sicherungsband + 1x Mopped-Rückband-Transport-Leine :-) ).
Bild

Bild

Hat gehalten bis 3cm überm Boden und sich dann ganz sanft gelöst - perfekt!

Wie war das mit den günstigen Motorkränen aus ebay?
Bild


Danach war erstmal Schlachtfeld quer durch die ganze Halle angesagt:
Bild

Bild

Bild


Danach bin ich gefühlte 7 Stunden daran verzweifelt diesen Ölklumpen von Drecksmotor der im weissen drin war zu putzen.
Ist schon besser als vorher, aber noch immer weit davon entfernt sauber zu sein.
Im Endeffekt ist`s mir egal - solle ja sowieso nur dazu da sein dass der Golf erstmal wieder fährt.
Trotzdem gab`s neue Krümmerdichtungen & Ventildeckeldichtung (da kam das ganze Öl raus) und einen Anbauteile-Mix von beiden Motoren.

Für ein wenig Styling hat`s dann auch noch gereicht - hab (mal wieder?) meine feminine Seite ausgelebt. :-)
Bild

Bild


So weit schonmal alles drin - sogar die lange ATW schonmal angeschraubt - kurze fehlt noch und das Hosenrohr dafür wars aber leider zu spät, ich zu müde und nach der Putzaktion zu unmotiviert - der Rest ist entspannt!
Und irgendwie war mir ja vorher schon klar dass die Karosserie im Motorraum nicht geputzt werden würde.. ;-)
Bild

Freu mich schon drauf mal wieder ne Runde zu drehen bzw zu sehen was für Standschäden der Wagen im letzten 3/4 Jahr bekommen hat.. ;)