tetrapack kost nix und hielt im gemachten 1300er in der arschlochkarre bis zum verkauf
und wahrscheinlich heute immer noch
Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)
152Hab ich im Notfall auch schon mehrfach durch, fürs Tetra dass ich ja lang genug an der Quelle....
Skalpell, Locheisen und Stempelfarbe sind hilfreich!
Skalpell, Locheisen und Stempelfarbe sind hilfreich!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)
153Hab mir doch nen Stück 0,5er Dichtungspapier von der Rolle für 2,50€ besorgt.
Stempelfarbe hab ich in der Firma, Skalpelle auch, ein billiger 12-teiliger Schnitzmessersatz liegt schon seit Jahren unbenutzt in der Schublade. Damit hab ich schon die Löcher in der Ölwannendichtung gemacht.
Stempelfarbe hab ich in der Firma, Skalpelle auch, ein billiger 12-teiliger Schnitzmessersatz liegt schon seit Jahren unbenutzt in der Schublade. Damit hab ich schon die Löcher in der Ölwannendichtung gemacht.
Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)
154Hab mit nem Bleistift die Dichtfläche auf dünnes Papier übertragen und aus dem 0,5er Abil ne neue geschnitzt. Besser is das.
Heute mit 2 Mann den Motor auf die Getriebewelle gefummelt.
Nicht rissige Gummis der Motorlagerung hatte ich noch im Fundus gefunden :grinsevi:
Dann noch den Kupplungsbowdenzug angeschlossen und eingestellt. Kupplung treten geht, wenn man los lässt geht sie in Zeitlupe zurück
Also nochmal gelöst und den Hebel am Getriebe per Hand betätigt: geht einwandfrei.
Dann mal den Bowdenzug ausgebaut und geprüft: geht sehr schwer.
Hab MOS2 Sprühöl rein laufen lassen und immer wieder bewegt. Ging dann schon leichter. Mal sehen ob es besser wird, hab den jetzt aufgehangen, damit das Kriechöl besser fließen kann.
Wenn ich Pech hab quillt der Innenmantel jetzt natürlich vom Öl auf. Wir werden sehen.
Der gebrauchte Bowdenzug, den ich beim Kauf mit in den Teilen hatte, ist leider nen halben Meter länger. Die Enden sind aber gleich.
Werden sonst versuchen den rein zu bekommen.
Wenn das nicht möglich ist muss ich den vom Transtour nehmen. Die Kupplung lässt sich einwandfrei betätigen, obwohl der ja nun schon ewig zu 90% unterm Carport rum oxidiert.
Bei Daihatsu bekommt man den bestimmt nicht mehr aber ich werd trotzdem Montag mal nachfragen.
Gibt es einen empfehlenswerten Betrieb der Bowdenzüge nach Muster bauen kann?
Die Schubstange für die Benzinpumpe hab ich gefunden.
Heute mit 2 Mann den Motor auf die Getriebewelle gefummelt.
Dann noch den Kupplungsbowdenzug angeschlossen und eingestellt. Kupplung treten geht, wenn man los lässt geht sie in Zeitlupe zurück

Also nochmal gelöst und den Hebel am Getriebe per Hand betätigt: geht einwandfrei.
Dann mal den Bowdenzug ausgebaut und geprüft: geht sehr schwer.
Hab MOS2 Sprühöl rein laufen lassen und immer wieder bewegt. Ging dann schon leichter. Mal sehen ob es besser wird, hab den jetzt aufgehangen, damit das Kriechöl besser fließen kann.
Wenn ich Pech hab quillt der Innenmantel jetzt natürlich vom Öl auf. Wir werden sehen.
Der gebrauchte Bowdenzug, den ich beim Kauf mit in den Teilen hatte, ist leider nen halben Meter länger. Die Enden sind aber gleich.
Werden sonst versuchen den rein zu bekommen.
Wenn das nicht möglich ist muss ich den vom Transtour nehmen. Die Kupplung lässt sich einwandfrei betätigen, obwohl der ja nun schon ewig zu 90% unterm Carport rum oxidiert.
Bei Daihatsu bekommt man den bestimmt nicht mehr aber ich werd trotzdem Montag mal nachfragen.
Gibt es einen empfehlenswerten Betrieb der Bowdenzüge nach Muster bauen kann?
Die Schubstange für die Benzinpumpe hab ich gefunden.
Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)
155Kupplungszug war natürlich wieder ziemlich fest.
Mal den zu langen Zug versucht einzubauen aber das würde sich recht aufwändig gestalten da kein Halter mehr passen würde und ich auch sehr dicht an die Lenkung ran müsste.
Dann noch mal den Zug mit Silikonöl behandelt und das hat schlagartig die Blockade gelöst.
Also eingebaut. Hoffe der bleibt jetzt funktionsfähig.
Sonst nicht viel geschafft.
Der Tag nach dem Uhr vorstellen ist immer nicht so meins außerdem war es kalt im Schuppen.
Hab nur Massekontakte blank gemacht und mit Polfett und neuen Schrauben versehen, ein Masseband gegen ein besseres getauscht, den Ölfilterstutzen von Dreckkrusten und der alten Dichtung befreit und mit neuem Ölfilter eingebaut sowie den Anlasser eingebaut.
Mal den zu langen Zug versucht einzubauen aber das würde sich recht aufwändig gestalten da kein Halter mehr passen würde und ich auch sehr dicht an die Lenkung ran müsste.
Dann noch mal den Zug mit Silikonöl behandelt und das hat schlagartig die Blockade gelöst.
Also eingebaut. Hoffe der bleibt jetzt funktionsfähig.
Sonst nicht viel geschafft.
Der Tag nach dem Uhr vorstellen ist immer nicht so meins außerdem war es kalt im Schuppen.
Hab nur Massekontakte blank gemacht und mit Polfett und neuen Schrauben versehen, ein Masseband gegen ein besseres getauscht, den Ölfilterstutzen von Dreckkrusten und der alten Dichtung befreit und mit neuem Ölfilter eingebaut sowie den Anlasser eingebaut.
Re: Best Bulli ever (Motor neu aufbauen)
156Bowdenzüge in Einzelanfertigungen:
http://www.bowdenzug24.de/
http://www.bowdenzugmanufaktur.de/index.php?site=start
Anleitung zum Selbermachen:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1608
Bezugsquelle für Einzelteile:
http://www.ts-kfz-kabel.de/startseite/b ... nzugnippel
Hab ich auch schon ein paar Mal durch.....
Da war auch vor etlichen Jahren mal ein informativer Artikel in der OM, danach wusste ich, das ich das auch kann!
http://www.bowdenzug24.de/
http://www.bowdenzugmanufaktur.de/index.php?site=start
Anleitung zum Selbermachen:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1608
Bezugsquelle für Einzelteile:
http://www.ts-kfz-kabel.de/startseite/b ... nzugnippel
Hab ich auch schon ein paar Mal durch.....
Da war auch vor etlichen Jahren mal ein informativer Artikel in der OM, danach wusste ich, das ich das auch kann!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Nummer 1 lebt!
157Nach 2 1/2 Jahren endlich aus dem Koma erwacht.
Herztransplantation geglückt.
Seit heute kann sich der Patient dank neuem Doppelherz endlich wieder aus eigener Kraft fortbewegen.
Eigentlich war ich schon vor 2 Wochen fertig. Sprang nur nicht an.
Es ist beim Schrauben aber wohl nicht anders als bei PC-Problemen:
Meist sitzt das Problem ja davor.
Herztransplantation geglückt.
Seit heute kann sich der Patient dank neuem Doppelherz endlich wieder aus eigener Kraft fortbewegen.
Es ist beim Schrauben aber wohl nicht anders als bei PC-Problemen:
Meist sitzt das Problem ja davor.

Re: Nummer 1 lebt!
158Ja sehr geil !
Glückwunsch
Glückwunsch

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Nummer 1 lebt!
159Wenn ich denn mal zum Schrauben gekommen bin, hab ich echt die meiste Zeit damit verplempert, die Schrauben wieder zu finden, bzw. passende zu finden.
Zusammenbau war relativ easy, der Motor ist ja simpel und absolut logisch und schrauberfreundlich aufgebaut.
Der neue Kopf
Dann kam der erste Startversuch:
nach etwas orgeln kamen die ersten Lebensäußerungen. Aber leider nur solange der Anlasser lief.
Krümmer wurde warm. Lief einfach nicht.
Dann hörte ich auch noch Wasser auf den Boden tropfen. Wapu undicht. Das war sie vorher nicht.
Stand- besser gesagt Lagerschaden? Also vom langen lagern Lagerschaden? Spiel konnte ich keins fühlen.
Frust.
Ne Wapu such ich ja schon seit 2010 sporadisch, aber nie was gefunden. Also nochmal gezielt im Netz gesucht mit der original Teile-Nummer und der Ersatznummer aus der Daihatsu-Gleichteileliste.
Hab dann tatsächlich kompatible Teilenummern von ASHIKA, JAPKO und Japanparts gefunden.
Nach ner weiteren Ewigkeit hab ich dann eine Wapu von Japanparts für einen akzeptablen Preis von einem deutschen Versender gefunden. 88 Dollar + Versand und Zoll war mir doch zu heftig.
Als die Pumpe da war mit neuer Motivation weiter gemacht.
Nochmal den Zahnriemen neu eingesetzt und die Wapu getauscht.
Wieder ohne Anlasser nix mehr.
Hab mir dann einen Kompressionsmesser geliehen. Aber die ist gut. Um nicht zu sagen prächtig.
Spritpumpe pumpt Sprit. Zündungen hörbar, Krümmer wird heiß, Zündzeitpunkt beim Starten überprüft - passt.
Motor läuft nicht.
Zu blöd nen simplen 2-Zylinder zum Laufen zu bringen.
Hat vielleicht doch nen Grund das das ein Lehrberuf ist
Montag nochmal meinem Kollegen (hat seit Jahrzehnten nen E21 323i) mein Leid geklagt und analysiert.
Kann doch nur noch die Zündung sein.
Also mal das billige Multimeter angeschmissen.
Beim Starten wird ja der Widerstand an der Zündspule überbrückt, damit die volle Bordspannung, die der Anlasser noch übrig lässt, zum Zünden zur Verfügung steht. Nach dem Starten bekommt die Zündspule den Strom über den Widerstand und läuft dann mit etwa 10V im normalen Betrieb.
Tja und da war kein Strom.
Ist nicht so einfach zu überblicken, da ich ja ne kontaktgesteuerte Transistorzündung drin hab. Selbst gelötet aber zu unwissend sie selbst anzuschließen. Das haben dann die Jungs auf dem Daihatsutreffen für mich gemacht.
Dadurch gibt es einige Kabel die ohne Funktion sind aber noch da sind um den originalen Zustand jederzeit wieder herstellen zu können.
Deshalb ist mir das nicht angeschlossene Kabel auch nicht aufgefallen. Außerdem, warum hätte ich das Kabel abziehen sollen? Zündspule war ja nicht draußen.
Nun hatte die Zündung auch ohne Schlüsselstellung "Start" auch auf "Ignition" Strom und der Motor sprang sofort an
Nach ner kurzen Zeit im Leerlauf fing der Motor aber an zu qualmen. VDD anscheinend undicht. Hatte ich schon mal, da war der Ventildeckel einfach nicht sauber aufgesetzt.
Mehrmals neu gemacht, ölt immer noch.
Leckt aber kein Wasser mehr - immerhin.
Dann einfach die neue VDD gegen eine neue VDD ersetzt. Keine originale Dichtung hab ich so häufig im Fundus
Und schon kein Qualm mehr von der Krümmerseite
Sitz rein, Räder ran, abgebockt und einige Male den Hof rauf und runter. Bremst schief.
Die Bremszylinder stellen sich nicht von selbst nach und was weiß ich wann ich das das letzt mal gemacht hab
War wohl mal Zeit. Jetzt ging es schon besser. Muss sich ja auch erstmal wieder einbremsen nach dem langen Stillstand. Lichter gehen alle.
Für die Fahrt zu meiner Werkstatt zum erneuern der Bremsflüssigkeit und für neuen TüV wird es wohl reichen.
Abschließen für heute noch den Innenraum komplettiert, restliche Sitze, Klappen, Streben, Gurte. Staub gewischt.
Jetzt schnell noch ne eVB beantragen. Bei meiner Oldtimerversicherung dauert sowas immer 3-4 Tage.
Zusammenbau war relativ easy, der Motor ist ja simpel und absolut logisch und schrauberfreundlich aufgebaut.
Der neue Kopf
nach etwas orgeln kamen die ersten Lebensäußerungen. Aber leider nur solange der Anlasser lief.
Krümmer wurde warm. Lief einfach nicht.
Dann hörte ich auch noch Wasser auf den Boden tropfen. Wapu undicht. Das war sie vorher nicht.
Stand- besser gesagt Lagerschaden? Also vom langen lagern Lagerschaden? Spiel konnte ich keins fühlen.
Frust.
Ne Wapu such ich ja schon seit 2010 sporadisch, aber nie was gefunden. Also nochmal gezielt im Netz gesucht mit der original Teile-Nummer und der Ersatznummer aus der Daihatsu-Gleichteileliste.
Hab dann tatsächlich kompatible Teilenummern von ASHIKA, JAPKO und Japanparts gefunden.
Nach ner weiteren Ewigkeit hab ich dann eine Wapu von Japanparts für einen akzeptablen Preis von einem deutschen Versender gefunden. 88 Dollar + Versand und Zoll war mir doch zu heftig.
Als die Pumpe da war mit neuer Motivation weiter gemacht.
Nochmal den Zahnriemen neu eingesetzt und die Wapu getauscht.
Wieder ohne Anlasser nix mehr.
Hab mir dann einen Kompressionsmesser geliehen. Aber die ist gut. Um nicht zu sagen prächtig.
Motor läuft nicht.

Zu blöd nen simplen 2-Zylinder zum Laufen zu bringen.
Hat vielleicht doch nen Grund das das ein Lehrberuf ist

Montag nochmal meinem Kollegen (hat seit Jahrzehnten nen E21 323i) mein Leid geklagt und analysiert.
Kann doch nur noch die Zündung sein.
Also mal das billige Multimeter angeschmissen.
Beim Starten wird ja der Widerstand an der Zündspule überbrückt, damit die volle Bordspannung, die der Anlasser noch übrig lässt, zum Zünden zur Verfügung steht. Nach dem Starten bekommt die Zündspule den Strom über den Widerstand und läuft dann mit etwa 10V im normalen Betrieb.
Tja und da war kein Strom.
Ist nicht so einfach zu überblicken, da ich ja ne kontaktgesteuerte Transistorzündung drin hab. Selbst gelötet aber zu unwissend sie selbst anzuschließen. Das haben dann die Jungs auf dem Daihatsutreffen für mich gemacht.
Dadurch gibt es einige Kabel die ohne Funktion sind aber noch da sind um den originalen Zustand jederzeit wieder herstellen zu können.
Deshalb ist mir das nicht angeschlossene Kabel auch nicht aufgefallen. Außerdem, warum hätte ich das Kabel abziehen sollen? Zündspule war ja nicht draußen.
Nun hatte die Zündung auch ohne Schlüsselstellung "Start" auch auf "Ignition" Strom und der Motor sprang sofort an

Nach ner kurzen Zeit im Leerlauf fing der Motor aber an zu qualmen. VDD anscheinend undicht. Hatte ich schon mal, da war der Ventildeckel einfach nicht sauber aufgesetzt.
Mehrmals neu gemacht, ölt immer noch.
Leckt aber kein Wasser mehr - immerhin.
Dann einfach die neue VDD gegen eine neue VDD ersetzt. Keine originale Dichtung hab ich so häufig im Fundus

Und schon kein Qualm mehr von der Krümmerseite

Sitz rein, Räder ran, abgebockt und einige Male den Hof rauf und runter. Bremst schief.
Die Bremszylinder stellen sich nicht von selbst nach und was weiß ich wann ich das das letzt mal gemacht hab

War wohl mal Zeit. Jetzt ging es schon besser. Muss sich ja auch erstmal wieder einbremsen nach dem langen Stillstand. Lichter gehen alle.
Für die Fahrt zu meiner Werkstatt zum erneuern der Bremsflüssigkeit und für neuen TüV wird es wohl reichen.
Abschließen für heute noch den Innenraum komplettiert, restliche Sitze, Klappen, Streben, Gurte. Staub gewischt.
Jetzt schnell noch ne eVB beantragen. Bei meiner Oldtimerversicherung dauert sowas immer 3-4 Tage.
Re: Nummer 1 lebt!
160Super, dass der Kleine wieder läuft! Ich freue mich für dich mit!
Gruß, wfe

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;