Zurück aus dem Urwald.....
Ähm Urlaub natürlich...
Wir waren auf Roadtrip im näherem Norden. Deutsche Nordsee, Dänemark, Insel Rügen, Spreewald.
Der Zeitplan und die Route wurde kurz vor knapp nochmal geändert, aber letzendlich waren wir gut unterwegs.
In Zahlen, 221 Liter Sprit, 2726km.....hat sich gelohnt
Der letzte Stop machten wir im Spreewald. Zur Entspannung quasi. Wer unweit des Spreewalds wohnt ist unser Dulle.
Diesen einen haben wir am Ende des Urlaubs doch noch besucht und ich wähnte mich im Himmel.
Wir mussten uns mehrfach zurück halten bei dem was da alles tolles rumsteht
Ein kleines Geschenk hat mir der Dulle kurz vor der Abfahrt noch gemacht.
V6 ist mal angedacht als Interimsmaschine für die Leiche....wir werden sehen.
Eingeladen haben wir den Motor mittels Motorkran. Ausladen war weniger lustig, weil es keinen Kran gab.
Wichtig gab.
Heute morgen bekam ich ne Nachricht von einem Kollegen. Dem hab ich mal erzählt das ich nen Motorkran bauen will (den Arm inkl. des Zylinders hab ich vor Ewigkeiten mal von GvZ bekommen).
Er schickte mir nen Link aus den Kleinanzeigen das so ein Motorkran in meiner Nähe verkauft wird.
Telefoniert, ins Auto gehockt, Preis verhandelt, bitte schön.
Ich hab am Ende 70 Euronen gelöhnt, für das Geld bekomm ich nicht mal das Material und die Rollen...
Noch auf den Anhänger liegend hab ich die Rollen geschmiert und ein, zwei Sachen umgebaut.
Funktionstest, alles super
Jetzt brauche ich nicht zwingend einen Motorkran, aber ihr wisst ja, haben ist besser als brauchen.
Auch hab ich heute morgen die Werkstatt aufgeräumt, das hat weder Frau Maier noch die Heinzelmännchen während unserer Abwesenheit erledigt
Der Urlaub ist zu Ende und ich war Taten durstig...
Was tun. Es ist Sonntag, krach ist also ausgeschlossen.
Schleifen und streichen macht keinen Krach...
Und so habe ich erstmal ein kleines Chemielabor aufgebaut.
Hierfür gibt es natürlich wie immer einen (guten) Grund.
Vor der "Wirmalenbrauersautoan"-Aktion Ende 2015 war noch Farbe über. 2,5 Liter Beige/Sandfarben.
Chilli, von dem der Lack stammt, meinte es ist ein 2K Lack. Da ich nicht weiß was das für Lack ist und was für Härter rein gehört (ich bin mir sicher das Chilli mich dahingehend informiert hat, aber ich habs wenn dann vergessen

) wollte ich mal alle zuhause vorrätigen Härter ausprobieren.
Und so mischte ich fünf kleine Gebinde an und hab zwei Testflächen vorbereitet damit die Ergebnisse nachvollziehbar sind.
Ergebnis nach 2 Stunden
Alle Proben haben angezogen, Nummer 1 und 4 waren sogar schon fest
Seltsam war das auch die Probe ohne Härter angezogen hat und nach 4 Stunden grifffest war
Ich werde wohl trotzdem die Variante 1 hernehmen....
Für was ich die allerdings hernehmen will lass ich erstmal noch im Dunkeln, Spannungsbogen und so.
Ich wollte nur sicher gehen das die Farbe auch trocken wird wenns soweit ist.
Farbe. Das ist ja so ein Thema...
Die Felgen vom Focus zum Beispiel...
Der Caipirinialack vom Vorderachsträger sollte auch auf die Felgen. Gestrichen sah das krauslig aus und gespritzt deckte der Lack nicht.
Auch der zweite Baumarktlack wollte nicht decken und beim dritten oder vierten Lackierdurchgang ist was in die Hose gegangen :kotz
Ich habe dann einen "Hochdeckenden Kunstharzlack in Neongrün bestellt (man sieht es auf dem Bild mit den Lackproben)...
Hochdeckend

das Zeug ist eher ne Lasur....Beschwerde an den Verkäufer ist raus....
Ja Ja mal schnell ein bissl was Bunt machen, klappt nie
Ich bin zu dem Entschluss gekommen das ich es mal mit Montana Black versuchen werde. Auf einen weiteren Versuch kommts jetzt auch nicht mehr an...
Kurz Andi und KLE genervt wegen Erfahrungsberichten und so weiter, die Bestellung hat dann das Schwabbel erledigt nachdem ich fast in den Laptop gebissen hätte
Nun hat Montana den leidigen Nachteil das die Farben Wasserdurchlässig sind...
Aus dem Grund und um nen halbwegs gleichmäßigen Untergrund zu haben, hab ich die Felgen einfach nochmal schnell mit Bratho 3in1 gestrichen. Wenn das nicht klappt gibt's schwarze Felgen.
Spätestens seit KLE dem Prolo neue Schuhe angezogen hat wissen wir, Räder machen Autos.
Und ich WILL andere Räder aufm Ma(Sarah)Ti...
Magusta hatte die passenden Rundlinge für nen schmalen Taler und Schweineri übernahm den Transportservice.
Heute wurde dann geschliffen UND gespachtelt.
Jawohl gespachtelt. Das Horn war ok, nur an den Flanken waren einige Bordsteinschäden...
Und nachdem bei Facebook Leute gefeiert werden die Rostnarben auf Motorträgern spachteln und zwar an Stellen die hinterher kein Mensch mehr sieht, dachte ich so ich spachtel die Schäden (alle wohlgemerkt nicht sonderlich tief) auch und erkämpfe mir somit die Huldigung der Facebook-Jünger.
nach gut und gerne 2,5 Stunden war auch das Kapitel zu Ende.
Fehlen noch de Deckel und etwas schwarzer Lack...Daumendrücken ist angesagt.
Bis bald
ICH