Seite 15 von 18

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 20:19
von nordwind32
Heute bin ich endlich dazu gekommen die neuen Reifen auf die Felgen zu ziehen.
Groß ist die Auswahl an Diagonalreifen in 5.00-10 6PR ja nicht mehr.
Die SAVA B61 Cargo haben nur knapp 25000km gehalten.
Da wollte ich mal ein anderes Fabrikat haben.
Vredestein ist mir zu teuer. Und dann gibt es noch Import, Maxxis und KingsTire :king:
Hab dann ein günstiges Angebot für die KingsTire KT715 in 8PR gefunden und bestellt. Die dürfen sogar 500kg pro Reifen tragen.
Keine 120€ für 4 Reifen.
Bin mal gespannt, wie die sich fahren lassen. Insbesondere bei Nässe :gruebel:

Reifenmontage beim Bus ist ja was zum selbst machen dank 2-teiliger Felgen.
Bild
Schrauben etwas lösen und die vom Lack zusammen geklebten Felgenhälften vom Reifendruck auseinander drücken lassen.
Bild
Bild
Luft raus lassen. Reifen mit den Füßen vom Felgenhorn zur Mitte drücken
Bild
Schrauben weg nehmen und Felgenhälften raus ziehen.
Bild
Bild
Bild
Schlauch raus ziehen
Bild
Und in umgekehrter Reihenfolge mit den neuen Decken wieder zusammen bauen

Luft rein
Bild
Vielleicht sollte ich die Handpumpe nicht immer draußen liegen lassen - der Zeiger ist abgerostet :kevin:
Bild
aber den Rest hab ich eh mit meinem Powerkompressor gemacht
Bild
Die Luftdruckanzeige geht noch
Bild
Das ganze 4x und fertig. Auswuchten braucht man bei den kleinen Felgen nix - mal sehen, ob das bei den Chinareifen auch klappt :nixweiss:

Dauert zwar deutlich länger als beim Reifenhändler zu sagen "mach mal neu Reifer drauf" ist aber entschieden günstiger :aegypten:

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 21:41
von Jeff
Das sind ja lustige Felgen für ein Auto, beim Roller gibt's das ja öfter mal so aber beim Auto.
Würd ja sagen das du die Dinger vorm anschrauben doch wuchten lassen solltest, aber ich bezweifle das die Dinger jemand aufnehmen kann auf ne Wuchtmaschine.
Das Mittenloch is ja riesig.

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 23:09
von nordwind32
Alle 4 Busse die ich bis jetzt hatte waren ohne Gewichte oder Spuren von solchen. Auch der ersthand Bus hier aus Hamburg, der mich mal besucht hat, war ohne Gewichte.
Hatte ja auch noch keine Unwuchten festgestellt. Auch nicht an den ganzen Uraltreifen, die auch Testweise gefahren hab.
Auch auf meiner umfassenden Bildersammlung von 55 Wide Bussen konnte ich noch keine Gewichte entdecken.
Passt schon. :like:

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: So 5. Okt 2014, 09:38
von Makrochip
Jeff hat geschrieben:Das sind ja lustige Felgen für ein Auto, beim Roller gibt's das ja öfter mal so aber beim Auto.
Würd ja sagen das du die Dinger vorm anschrauben doch wuchten lassen solltest, aber ich bezweifle das die Dinger jemand aufnehmen kann auf ne Wuchtmaschine.
Das Mittenloch is ja riesig.
Du musst auch bedenken so ein Bus treibt sich in Geschwindigkeitsbereichen von nem 80er Moped aus früheren Zeiten herum (< 100 km/h). Wenn ich bei meinen Kisrten irgendwo ne Unwucht drin hatte hat man die meist erst bei 120 km/h oder mehr bemerkt...

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 21:58
von dietje

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 22:38
von nordwind32
Is'n Suzuki Carry - is nich so schlimm. :heul:
Hatten wir hier auch schon mal :gaehn:

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 21:57
von nordwind32
Endlich hab ich angefangen den Motor zusammen zu bauen.

Der originale Daihatsudichtsatz für den Cuore L55 Motor ist leider nicht plug'n'play.

Die Ölwanne beim Bus ist leider mit weniger Schrauben im Motorblock. Somit stimmen die Löcher in der Ölwannendichtung nicht. Der Bus hat 2 weniger und die anderen sind teilweise anders verteilt, 6 neue Löcher mussten in die Dichtung bis sie passte.

Die Kupplung hab ich mangels geeignetem Werkzeug mit dem Getriebe vom blauen Bus zentriert. Das Getriebe ist so leicht und handlich das es kein Problem ist.

Die Dichtung für die Wasserpumpe passt leider gar nicht.
Die werd ich mit Dichtmasse montieren müssen.

Ein paar Teile hab ich leider noch nicht wieder gefunden.
Wirklich wichtig davon wäre die Schubstange für die Benzinpumpe.

Is echt zu viel Zeit seit dem Motorschaden vergangen, ein L80 und ein 55 Wide Refit waren ja auch noch dazwischen. Ganz abgesehen vom Hausumbau und dem Baby :gruebel:

Neue Kupplung
Bild
Der Zentrierdorn
Bild
Nun bin ich mir noch unschlüssig, ob ich, wie beim Ausbau, den Motor so wieder rein setze oder ob ich ihn erst komplett mit Kopf und Zahnriemen und so auf der Werkbank komplettiere und dann rein wuchte.
Problem ist, dass ich den Bus nicht hoch genug bekomme und der Motor durch die Fahrerkabine rein muss. Die Türen kann ich mangels Platz auch nicht ganz öffnen.

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 22:39
von iguana
nordwind32 hat geschrieben:Die Dichtung für die Wasserpumpe passt leider gar nicht.
Die werd ich mit Dichtmasse montieren müssen.
selber ne dichtung aus dichtpappe bauen fällt aus? nicht böse gemeint, interessiert mich nur. machen wir auf arbeit dauernd, weil nichts mehr zu bekommen ...

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 22:52
von nordwind32
War eigentlich auch mein Plan.
Wollte nach der Arbeit meinen Schrauber nach nem Stückchen Dichtungspapier anhauen, da gab er mir so ein Dichtzeugs mit und meinte damit haben sie noch alles dicht bekommen.

Doch besser ne Dichtung zuschneiden? :gruebel:
Was fürn Dichtungspapier wäre denn geeignet für die Wapu?

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 23:14
von trümmerkind
Es gibt von Elring Papierdichtung als Bogen. Das ist auch als Wapudichtung geeignet. Kost so um 15 Euro son Bogen. Gibt es von Reinz sicher auch. Je nach dem was dein Teilehöker im Sortiment hat.