Seite 15 von 128

Re: wrecks garage

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 22:21
von wrecksforever
outrage hat geschrieben:
wrecksforever hat geschrieben:... ist ja nicht viel Arbeit...
Wenn Du Dich da mal nicht irrst.
Wieso? Da müssen doch nur Räder und eine Kette dran. Das kann ich hinterm Rücken, habe schon als 8-jähriger an Fahrrädern gebastelt. Mein Montage-Job im Fahrradladen während des Studiums hilft auch manchmal....
Bei mir ist der ganze Keller voller Fahrräder und Teile...

Watt anderes:

Im Winter nervt mich immer die alljährliche Material-Ermüdung bei alten Autos bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Im letzten Winter hatte ich mit dem Pavel Glück, da war nichts in der Richtung.

Gestern abend hat der Mittelschalldämpfer vom Bamako-Polo seinen Geist aufgegeben. Er ist genau am Flexrohr abgerissen. Da kann man nix schweißen. Erstmal habe ich ein Rohr reingeschoben, damit ich heute zur Arbeit konnte. Ist natürlich viel zu laut gewesen.

Heute habe ich dann einen anderen Mittelschalldämpfer angebaut, dessen Topf aber ein Loch hatte. So habe ich meinen ersten Auspuff geschweißt:

Bild


Nicht schön, aber funktionell :-)

Solche Arbeiten machen bei null Grad Außentemperatur nicht wirklich Spaß...

Gruß, wfe

Re: wrecks garage

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 11:44
von outrage
Ich bastel auch an Fahrrädern und weiss, dass solche Projekte schnell eine unkontrollierbare Eigendynamik entwickeln können...
So wie ich das sehe verfügt dieses Teil über die grösste anzunehmende Pest im Fahrradbau - ein Glockentretlager. Das beste wird sein Du baust den Dreck mit der Flex aus und presst eine FAG-Patrone mit Vierkant ein - dann hast Du Ruhe und eine grosse Auswahl an günstigen gebrauchten Vierkantkurbeln. Weitere potenzielle Ärger-Quellen sind festgegammelte Lenker und Sattelstützen, am besten in Verbindung mit einem zerschroteten Steuersatz-Lager, in einer obsoleten Grösse für die es keine Ersatzteile mehr gibt!

Re: wrecks garage

Verfasst: So 29. Jan 2012, 17:15
von wrecksforever
outrage hat geschrieben: So wie ich das sehe verfügt dieses Teil über die grösste anzunehmende Pest im Fahrradbau - ein Glockentretlager. Das beste wird sein Du baust den Dreck mit der Flex aus und presst eine FAG-Patrone mit Vierkant ein - dann hast Du Ruhe und eine grosse Auswahl an günstigen gebrauchten Vierkantkurbeln. Weitere potenzielle Ärger-Quellen sind festgegammelte Lenker und Sattelstützen, am besten in Verbindung mit einem zerschroteten Steuersatz-Lager, in einer obsoleten Grösse für die es keine Ersatzteile mehr gibt!
Lenker und Sattel sind kein Problem, da habe ich genug Ersatzteile...wenn es nicht passt, kommen eben Distanzhülsen zum Einsatz.
Das Glockentretlager scheint o.k. zu sein, trotzdem habe ich auch schon daran gedacht, eine FAG Patrone reinzupressen oder direkt mit dem neueren Rahmenteil einzuschweißen. Ich möchte sowieso auf Kettenschaltung umbauen.

In der vergangenen Woche habe ich erstmal die Garage aufgeräumt. Mit den Seiten bin ich zufrieden, an der hinteren Wand ging ordnungstechnisch gar nichts mehr...

Die Werkbank habe ich versetzt:

Bild


Nun ist viel mehr Platz:

Bild

Bild


Gestern habe ich bei iguana und the nameless one den Motor inklusive Getriebe von dem Derby abgeholt, den iguana geschlachtet hat. Es ist ein 1,3 Liter Polo Motor mit Vergaser und U-Kat. So einen Motor wollte ich mal für Projekte wie den Bug usw. haben, bei denen es nicht auf eine grüne Umweltplakette ankommt.

Danke nochmal für eure Hilfe, war ein cooler Nachmittag!

Heute habe ich den Motor dann direkt ausgeladen:

Bild


Mit dem Motorkran ist das auch allein kein Problem.

Der Bamako-Polo ist übrigens ein Topp-Motorentransporter, er fuhr sich viel besser als mein Fiesta mit einem 1,8 Liter Diesel Motor im Kofferraum.

Bild


O.k., der Diesel ist ja nun auch noch ein wenig schwerer, dafür war hier das Getriebe mit dran.
Verbrauch gestern bei fast konstant 120 km/h auf der Bahn: 6,5 Liter/100km. Das ist bei der Beladung o.k.

Neben Platz für den Motor brauche ich auch noch Platz für inzwischen 3 Honda-Lead Roller, die ich seit Weihnachten gekauft habe. Hier ist einer davon:

Bild


Gruß, wfe

Re: wrecks garage

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 06:49
von jambo
schmeiß mal mehr Fotos von den Leads rein! Hopp hopp!
willö auch wieder zweirad fahren... :moped:

das mit dem Aufräumen kenn ich, hat mich drei Tage gekostet...

Re: wrecks garage

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 07:58
von christoph
da kann er uns bald ein leadchen von singen. :-)

Re: wrecks garage

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:29
von Makrochip
christoph hat geschrieben:da kann er uns bald ein leadchen von singen. :-)
:lol: der war echt gut :-)

Son Honda Lead ist einer der wenigen Roller die ich fahren würden.....romantischer Luftgekühlter 2-Taktroller mit Kickstarter und kam in den 80ern auf den Markt..... aber die Preise sind sehr derb für die Teile wenn man nicht gerade einen Schnapp machen kann....

Re: wrecks garage

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:41
von Mr. Blonde
Wat, nen Honda Lead ist teuer? Hab ich was verpasst?

Re: wrecks garage

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:43
von christoph
evtl meint er ersatzteile. WFE hat das ja ganz geschickt erleadigt indem er die dinger hortet wie das eichhörnchen die nüsse.

Re: wrecks garage

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:52
von Mr. Blonde
Bis er von denen soviele hat, wie ich Vespas habe, dauerts aber noch. :-)

Re: wrecks garage

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 22:31
von iguana
na, dass ist doch das WFE/bamako prinzip. von einem modell so viele ersatzteile horten, bis es sich nicht mehr lohnt im leben nochmal was anderes zu fahren. hat er doch beim polo schon so gemacht ;-) :prost: