Suche gerade bei ebay die nötigen Teile für meinen Polo Variant zusammen. Einen Zahnriemen will ich auch beschaffen.
Bei VW Motoren (AKV) lieber Bosch mit Wasserpumpe oder lieber Conti mit Wasserpumpe kaufen?
Die Wasserpumpen sehen irgendwie unterschiedlich aus.
Bei dem Kupplungssatz lieber Sachs oder LUK beschaffen?
Kommt finanziell auf ähnliche Werte hinaus.
Wieso ist der örtliche Teiledealer so viel teurer? Sind das Markenfälschungen aus Osteuropa in der Bucht?
Re: Was der Fränk so schraubt
132Das da Markenfälschungen unterwegs sind, erzählt dir der örtliche bestimmt gern....
Fakt ist, das bei solchen Teilen eine ziemliche Spanne drin ist. Beim Riemensatz machst du mit guter Markenware nichts falsch, zu erwähnen wären ausser Conti noch SKF, Good Year, Gates und vielleicht Dayco, was anderes kaufe ich definitiv nicht, was du nimmst ist eher Geschmackssache. Was da für eine Wapu drin ist bei den Sätzen, ist nur bei SKF sicher, wenn ich die einzeln kaufe, bevorzugt SKF oder Graf, gibt aber noch einige andere, die was taugen. Besser mit Metallförderrad, wenn verfügbar. Die Kunststoffdinger fallen ganz gern mal von der Welle...
Genau wie bei der Kupplung, LUK oder Sachs ist erste Wahl. Kannst du beruhigt in der Bucht bestellen, spart locker 30-40%.
Fakt ist, das bei solchen Teilen eine ziemliche Spanne drin ist. Beim Riemensatz machst du mit guter Markenware nichts falsch, zu erwähnen wären ausser Conti noch SKF, Good Year, Gates und vielleicht Dayco, was anderes kaufe ich definitiv nicht, was du nimmst ist eher Geschmackssache. Was da für eine Wapu drin ist bei den Sätzen, ist nur bei SKF sicher, wenn ich die einzeln kaufe, bevorzugt SKF oder Graf, gibt aber noch einige andere, die was taugen. Besser mit Metallförderrad, wenn verfügbar. Die Kunststoffdinger fallen ganz gern mal von der Welle...
Genau wie bei der Kupplung, LUK oder Sachs ist erste Wahl. Kannst du beruhigt in der Bucht bestellen, spart locker 30-40%.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Was der Fränk so schraubt
133Guck ma bei Autoteile Wagner im Netz. Ich tät Conti und Sachs bestellen. GGf. aber n Zahnriemen ohne Wasserpumpe und selbige gesondert von Graf kaufen.
Prost 

Re: Was der Fränk so schraubt
134Da Du ja auch aus Bremen kommst, würde ich Dir das Hellweg Centrum in der Stresemannstraße empfehlen.
Kaufe da seit Jahren meine Autoteile. Was sie nicht haben, ist nach Bestellung am nächsten Tag da.
Brauchst allerdings einen Einkaufskarte, die nur Gwerbetreibende bekommen. Wenn Interesse besteht, PN an mich.
Kaufe da seit Jahren meine Autoteile. Was sie nicht haben, ist nach Bestellung am nächsten Tag da.
Brauchst allerdings einen Einkaufskarte, die nur Gwerbetreibende bekommen. Wenn Interesse besteht, PN an mich.
Re: Was der Fränk so schraubt
135Ich war bei nem anderen örtlichen Teiledealer. Den Namen lasse ich mal bewusst raus. Ich dachte, wenn ich schon mal so nen Verschleißkram kaufe, dann unterstütze ich gern die örtlichen. Kupplung von LuK dort 218 €, gleiches Teil in der Bucht für ca. 80€, Zahnriemenset 150€ (Ruville, mein ich) gleiches Set von Conti in der Bucht für 67€. Dieser erhebliche Preisunterschied zog sich runter bis zum Ölfilter. Ich verstehe es nicht. Die Inseraten aus der Bucht sind teilweise nix anderes als solche mittelständischen Teiledealer, die ihr Zeug aber eben auch noch online anbieten.
Der Karren hat 500€ gekostet, da schmeiß ich die hunderter sicherlich nicht zum Fenster raus wenn ich dafür Verschleißteile kaufe.
Nächste Woche will ich angreifen. Hab mir von VW so einen Rep.-Leitfaden fürs Getriebe besorgt. Etzold kommt noch dazu.
Was muss ich bei dem Getriebe noch beachten?
Dichtring der Schaltwelle wechseln.
Was kommt da nachher für Öl rein und wie viel?
Hellweg kenn ich. Glaube aber kaum das die so derb andere Preise haben als die anderen Teiledealer in HB.
Der Karren hat 500€ gekostet, da schmeiß ich die hunderter sicherlich nicht zum Fenster raus wenn ich dafür Verschleißteile kaufe.
Nächste Woche will ich angreifen. Hab mir von VW so einen Rep.-Leitfaden fürs Getriebe besorgt. Etzold kommt noch dazu.
Was muss ich bei dem Getriebe noch beachten?
Dichtring der Schaltwelle wechseln.
Was kommt da nachher für Öl rein und wie viel?
Hellweg kenn ich. Glaube aber kaum das die so derb andere Preise haben als die anderen Teiledealer in HB.
Re: Was der Fränk so schraubt
136Entspricht genau meinen Erfahrungen mit den örtlichen Händlern hier. Daher fahre ich da garnicht erst hin...
Prost 

Re: Was der Fränk so schraubt
137Hab jetzt auch nen Zweirad. Mal sehen wo es hingeht. Ist ne Honda CB50 aus 1979 mit Viertakter.
Projektname ist "the Hoodoo". Soll nach meinen Vorstellungen in baremetal mit nem Höcker aus nem ollen Tank dastehen. Oller Tank ist auf dem Postweg. Ich hab das an der goldenen Rönte schon mal mit Paint hinsimuliert.

Projektname ist "the Hoodoo". Soll nach meinen Vorstellungen in baremetal mit nem Höcker aus nem ollen Tank dastehen. Oller Tank ist auf dem Postweg. Ich hab das an der goldenen Rönte schon mal mit Paint hinsimuliert.




Re: Was der Fränk so schraubt
138Gefällt mir gut das Vorhaben!
Wie wird das bei dem Heck denn vermutlich mit dem Rücklicht gelöst werden? Lampe an der Seite? Einen unzeitgemäßen LED Rücklichtstreifen, irgendwo im Heck versenkt würde ich unbedingt vermeiden.
Wie wird das bei dem Heck denn vermutlich mit dem Rücklicht gelöst werden? Lampe an der Seite? Einen unzeitgemäßen LED Rücklichtstreifen, irgendwo im Heck versenkt würde ich unbedingt vermeiden.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Was der Fränk so schraubt
139Über das Rücklicht hab ich auch schon viel gegrübelt. Ist aber ohne den Tank hier zu haben schwer zu beurteilen. Hätte Rekord P2 Rückleuchten oder nen altes Mopedlicht liegen. Umbau auf LED ist aber wegen der schwachen Elektrik eventuell vorgesehen. Die Lichtmaschine ist wohl ziemlich schwach auch der Brust. Ich kann ja bei zeiten mal Bilder vom Tank und den Rückleuchten machen. Glaube der Tank hat hinten so eine abgeflachte Stelle. Die sieht ohne weitere Nutzung kacke aus. Naja, wird sich schon irgendwie finden.
Re: Was der Fränk so schraubt
140Eine alte Honda ist immer gut!
Bin schon gespannt auf den Umbau. Hat die auch noch 6 Volt?
Gruß, wfe

Bin schon gespannt auf den Umbau. Hat die auch noch 6 Volt?
Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;