Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche

131
polyesterspachtel nie nicht never ever nass schleifen....
Und dann wundern sich die Leute, das es unter dem Spachtel anfängt zu rosten.

ich nehme auch kein Wasser um den Schleifstaub vor dem Lacken abzuwaschen. Selbst das mach ich nur mit Verdünnung / Silikonentferner.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche

132
Ich kann ja nur von mir sprechen. Hab mal ne Lufthutze auf nen Stahltank modelliert, verspachtelt und nass geschliffen. Auf meinem Alltagsmopped.
Nach 3 Jahren hab ich sie runter gemacht um ne geänderte Version zu modellieren. Habe keinen Rost gefunden.
Die restlichen Nasschliff-Resultate sind noch unter intaktem Lack verborgen, kann ich nix zu sagen außer: weder eingefallen noch aufgeblüht.
Dass es in Ruhe durchtrocknen muss und man am nächsten Tag nicht lackieren kann setze ich mal als Logik voraus.
Ich schleife alles nass, habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, aber wenn das falsch ist will ich hier keinem gelernten Lackierer widersprechen.

Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche

133
Weiß nicht, ich habe früher Nass geschliffen, inzwischen bin ich dazu übergegangen trocken zu schleifen und immer den Staubsauger und eine Drahtbürste griffbereit zu haben. Und sonst halt nicht zu früh auf zu feines Korn wechseln und passendes Schleifpapier verwenden.

OK, der Staub nervt, aber den kann man recht gut eindämmen wenn man alle paar Minuten mal kurz den Saueger anschmeißt (aber darauf achten wo er hinbläst xDDD)

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche

134
warung: nein ich möchte mit diesem post keine fussler von ihrer 1K-KH relegion abbringen oder irgendjemanden bekehren
es dient nur zur darstellung einer fachlich korrekten arbeitsweise
ob man das nun umsetzt und/oder schönfindet oder nicht steht hier nicht zur debatte

ob dich der Ep mit dem aktuell rot-braun verträgt wird dir leider niemand sagen können
ich persönlich würde das rot-braun wieder mit pinsel und verdünnung runterwaschen und komplett neu anfangen
EP eignet sich an sich recht gut für problemuntergründe (TPA und 1K decklacke) aber ist trotzdem kein allheilmittel
also im zweifelsfall vorher probieren obs hochzieht und wenn ja runter mit dem alten untergrund oder den ritt auf der kanonenkugel wagen und auf dem rot-braun weiter arbeiten

PE-spachtel würde ich persönlich NIE nass schleifen - auch nicht wenn man durchtrocknenlassen als logisches denken vorraussetzt
welches trocken ist trocken genung zum weiteren schichtaufbau?
ist der spachtel wirklich komplett durchgetrocknet oder nur oberflächlich?

solche fragen kann man sicherlich nicht von außen ausm stehgreif beantworten
also altbewährt trocken schleifen und gut ist

presto oder nigrin sind leider reine baumarktmarken - oftmals mit dementsprechenden preisen
gutes preis/leistungsverhältnis, läss sich super cremig ziehen und leicht schleifen: https://www.autolack-versandhandel.de/A ... dafc1fc9f7
7,02€/kg - da kann man nicht meckern

zum schleifstaub entfernen: je nach örtlicher begebenheit mit druckluft abblasen oder mit silikonentferner und nem tuch abwischen
bitte keine verdünnung nehmen - die kann den spachtel unter umständen schon wieder anlösen
aceton zum verstreichen empfehle ich auch nicht wirklich, da es sein kann, dass der spachtel dann an der oberfläche nicht richtig aushärtet
vernetzungsstörungen durch lösemitteleinfluss sind recht häufig zu beobachten



ich hoffe ich konnte helfen und es fühlt sich niemand aufn schlips getreten

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.

Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche

135
Hach, ich diskutier doch so gerne ... :bier:

Wieder was gelernt. Den Spachtel werd ich mir mal merken, vor allem preislich interessant. Damit könnte man sich nen Vorrat anlegen.
Der ist ja leider meistens dann leer, wenn der Lack-Fuzzi schon Feierabend hat. Deshalb kommt dann das drauf was man im Baumarkt am Wochenende noch kriegt, falls irgendjemand überhaupt noch fahren darf. :pssssst:
War auch immer egal was drunter ist, weil der MIPA-Füller bisher auf allem gehalten hat was ich ihm vorgesetzt habe und der war dann Trennschicht genug damit der Lack glücklich ist.
Der Sterni hat geschrieben: welches trocken ist trocken genung zum weiteren schichtaufbau?
Wir reden doch hier noch vom Spachteln um zu lackieren und nicht davon ne Unfalltür durch kiloweise Zeug "nochmal nehmen zu können", oder?
Wieviel Wasser soll denn in einer 2-3mm dicken Schicht versteckt sein ohne dass man es an der Oberfläche sieht und fühlt? Wenn die sich nach einem Tag schon trocken anfühlte konnte da nach 3-4 Tagen Farbe druff. Ich hab mir da nicht sonderlich n Kopp drüber zerbrochen.

Wenn ich hier schonmal nen Lackierer zum fragen hab: Ich wisch die Teile vorm lackieren mit der Verdünnung ab, die in die Farbe kommt, weil der Lack schonmal beleidigt war, wenn ich "irgendeine" Verdünnung genommen hab. Geht das oder soll man Silikonentferner nehmen? Woher weiß ich, dass der sich mit dem Lack verträgt?

Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche

137
richtig angewendet verträgt sich jeder lack mit jedem silikonentferner
da das zeug nachm auftragen mit nem lappen schon fast vollständig runtergeholt wird und danach vollständig ablüftet bleibt ja nix von über

würde mit verdünnung rein theoretisch genauso funktionieren, aber da ist die gefahr, dass sich der untergrund anlöst


ob wasserlacke nun schweinkram sind lass ich mal dahingestellt

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.

Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche

139
Hab wieder etwas geschafft heut auch wenn es nur was kleines war.

Erstmal hab ich n Blech geschnitten und gebogen.

Bild


Und das dann in die Heckklappe eingeschweißt

Bild


Hab dann mal n altes Kennzeichen rein geklebt um mir anzuschauen wie das so aussieht.

Bild

Bild

Bild


Finds gut so wie das jetzt aussieht.
Die Tage bau ich noch die Kennzeichenbeleuchtung und dann ist das auch erledigt.

Und dann hab ich noch n bisschen mit ner alten Stoßstange rum probiert.

Bild


Hab aus der Stoßstange Ecken ausgeschnitten und mal eine an den Leichenanhänger geheftet.

Bild

Bild


Gefällt mir aber nicht so richtig deswegen ists erstmal wieder verworfen.

Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.