Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Rennfussel

132
Das Lager der Drehmomentstütze haben wir jetzt durch ein Powerflex PU-Lager aus dem Clio versehen.
Die Mittelbuchse haben wir von dem alten Lager genommen, das aufvulkanisierte Gummi haben wir thermisch entfernt
Bild
Allerdings hat das beim 1. Versuch nicht ganz so geklappt, die Alubuchse ist dann doch nicht das Optimum :shit:
Bild
Beim 2. Versuch ging es dann deutlich besser :verlegen:
Bild
Die original Alubuchse paßt, in Höhe des Überstandes haben wir noch zwei Unterlagsscheiben gedreht
Bild
Mittlerweile ist das Teil jetzt verbaut, Fahrberichte folgen.....
Bild
leasing is not an attitude (c) by 2:27Crew

Re: Rennfussel

133
So, aktueller Stand - Motor läuft!!! :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

Wenn alles zeitlich passt wird am 26.12. eventuell die erste Probefahrt gemacht, bis dahin muß "nur noch" unser Kat entsprechend angepaßt werden. Werd glaub langsam zum Spießer, früher hätte mir das wahrscheinlich nichts ausgemacht - nur auf dem Krümmer rum zufahren ;-)

Vom Verhalten her - der Motor läuft im Stand extrem ruhig und rund, nimmt Gas extrem giftig an und dreht sehr leicht und schnell hoch, magert dabei aber nicht ab laut Lambdameter. Wider erwarten dröhnt die Karrosserie null, obwohl ja das PU-Lager jetzt drin ist, war beim alten ausgelutschten Lager der Drehmomentabstützung sehr extrem was da an Vibrationen und Schwingungen rüber gekommen ist - vorallem im Standgas!
leasing is not an attitude (c) by 2:27Crew

Re: Rennfussel

135
Stuntman Marc hat geschrieben:Können wir uns auf PUR einigen?
Nein! :-|
Ich hab beruflich recht viel mit EP zu tun, und bei uns gibt´s nur entweder EP oder PU ;-)

Aktueller Status:
Motor läuft wie Sau, und die gelbe Farbe leitet wohl kein Strom. :shit:

Wir haben daher am 2. Weihnachtsfeiertag nochmal alles auseinender gebaut, die Gewinde sauber geschnitten, und überall da wo Sensor oder Massekabel dran sind die Farbe entfernt :verlegen:

Dann noch festgestellt daß sich der Drosselklappen Sensor etwas verdreht hat, dadurch immer wieder Abmagerungen gehabt, und bei der Einfahr bzw Anlern-Aktion dann die neue Lambdasonde gekillt :shit:
Neue ist heute gekommen, wird am 31. montiert.

Da das Serien Motormanagement und die originalen Einspritzdüsen trotz deutlich erhöhtem Benzindruck nicht ausreichend Benzin in die Brennräume befördern, gehen wir mal davon aus daß der bearbeitete Kopf strömungsmässig eine deutliche Verbesserung darstellt. :pompom:

Wenn die neue Lambdasonde verbaut ist und wir wieder nach Lambdaregelung das Serien-Motorsteuergerät anlernen sich anlernen lassen können werden auch gleich die Einspritzdüsen vom Clio 1,6l verbaut, die können knapp 50% mehr Sprit einspritzen, mal schauen was das Serien-Motormanagement daraus macht.

Am 09.01. könnten wir auf den Prüfstand, allerding werd ich da in Bremen sein, und der Martin bekommt ned frei...
mal schauen wer sich rekrutieren läßt :schwachsinn:
leasing is not an attitude (c) by 2:27Crew

Re: Rennfussel

136
Neue Lambdasonde verbaut, zurück gebaut auf original Einspritzdüsen da Leerlauf sehr bescheiden, Benzindruck erhöht, alles nochmals neu anlernen lassen - Karre rennt wie die Sau, und das alles innerhalb der Lambdawerte :jubel2:

Wir haben intern die Wette laufen wieviel Leistung wir jetzt haben:
Ich sag/wünsch zweistellige PS mit einer 9 beginnend und mind. 105NM, Martin meint wir liegen zwischen 80 und 85 :shit:
leasing is not an attitude (c) by 2:27Crew

Re: Rennfussel

137
Die Tage mal die Bremstrommeln abgenommen um zuschauen wie gut die Beläge sind.
Wie man sieht ist der Unterschied zwischen alten und neuem Belag relativ gering
Bild
Es sind beides Beläge von Bosch, die alten als auch die neuen. Wenn das Wetter mitmacht werd ich die am Wochenende wenn ich die Zeit dazu hab tauschen. :kotz:

Warum? Nunja, auf der anderen Seite hatte ich nach einer flotten Runde plötzlich Geräuschentwicklung wo sich anhörte als ob der Eis- oder Kartoffelmann vorbeifährt und klingelt ;-)
Bild
Beläge vom Träger gelöst!!!!! :shit:
Die Belagsstärke nahezu identisch mit der anderen Seite!
Breme hatte kein Hänger o.ä. ist wohl nur etwas zuwarm gewesen, oder gibt es sonst noch ein Grund wie man die Beläge von der Trägerplatte lösen kann?
leasing is not an attitude (c) by 2:27Crew

Re: Rennfussel

138
2:27Crew - Pi hat geschrieben: Breme hatte kein Hänger o.ä. ist wohl nur etwas zuwarm gewesen, oder gibt es sonst noch ein Grund wie man die Beläge von der Trägerplatte lösen kann?

Ja. austretende Bremsflüssigkeit am Radbremszylinder. Die löst die Klebeverbindung an.
Ganz besonders beliebt bei der Mercedes A-Klasse W168. Ist meiner Freundin auf der Autobahn (hinter mir) passiert.

Passiert auch gerne aus dem Grund, dass die Nase des belags vom RBZ runterrutscht und er sich somit dran vorbei rausdrückt.

Sieht bei dir aber nicht so aus ;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!