Seite 124 von 128
Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 14:51
von Dulle
weichei65 hat geschrieben:Hab ich Samstag wohl Überzeugungsarbeit geleistet, was?
Tausch mal deinen Kurbelwellensensor. Dann kommt der Zündfunke auch nicht so schamvoll aus der Ecke hervor. Der ist echt nicht schön angesprungen....
BTW: Glückwunsch zum letzten "echten" Volvo, Marten.
In meinen Bekanntenkreis fahren die Dinger ja einige und ja, recht überzeugt.
Eigentlich ist meine Einstellung unverändert. Sind praktische und gute Autos.
So richtig will der Funke nicht überspringen, es gibt optisch schöneres.
Aber vielleicht hilft das Kabel ja was, macht dann aber die Frau wegen Bezug und so...

Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 17:03
von Tesla
Ich war nach meinem ersten (ebenfalls ein 944er) sofort infiziert mit dem Volvo-Virus. Vielleicht nicht das günstigste Altauto am Markt, dafür aber um einiges durchdachter konstruiert als die Pendants vom VAG-Konzern, wo ich schon sehr viel mehr beim Schrauben geflucht habe. Über die Unzulänglichkeiten der etwas poltrigen Starrachse sehe ich da gerne hinweg.
Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 18:13
von Dulle
da gibts nen virus? das erklärt einiges

Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 02:11
von ULTRA
Aprospos Headquarter... bin grad in Bamoko... finde euch nicht.
war das nördliche oder südliche Seite vom Niger?
ich hänge im "sleeping camel" ab wen es interessiert.
Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 19:42
von wrecksforever
Viel Spaß da unten. Schrottbilder machst du ja sowieso!
Gruß, wfe
Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 20:59
von wrecksforever
Der Winter ist immer noch da und ich habe es bisher nicht bereut, ihn in einem Volvo zu verbringen. Die (Sitz-) Heizung ist super und ich fühle mich wohl in dem Wagen. Hoffentlich kommt hier nicht so eine blöde blaue Plakette, die nur Benziner ab Euro3 erlaubt, dann müsste ich ihn schon wieder abgeben bzw. nicht mehr als Alltagswagen nutzen. Abwarten...
Volvo 940 wurden ab Ende 1990 gebaut, vielleicht suche ich mir bei Gelegenheit einen aus den früheren Baujahren und fahre dann hoffentlich in 3 Jahren mit H, obwohl ich sowas ja eigentlich nicht mag.
Bisher ist nur der Auspuff an der bekannten Stelle am Bogen vor der Hinterachse gebrochen. Habe ich notdürftig geschweißt und geschient. Bevor ich nicht weiß, ob so ein Quatsch wie die blaue Plakette hier in Düsseldorf kommt, kaufe ich mit Sicherheit keinen neuen.
Ab April fahre ich dann erstmal Zweirad. Inzwischen haben sich hier wieder 6 Honda-Roller angesammelt.
Pläne für die Osterferien: Den Bus sinnvoller ausbauen.
Gruß, wfe
Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 21:17
von wrecksforever
Ach ja, meine Frau hat sich ein kleines Auto mit sehr guter Substanz zugelegt:
Einen seltenen Nissan Figaro, schon mit deutscher Zulassung, welchen sie (mit Hilfe) selbst wieder auf die Straße bringt:
Hier wird nicht gepfuscht: Tank mit Zitronensäure komplett entrostet:
Da muss ich wohl bald Platz für den kleinen Rechtslenker in meiner Garage schaffen...
Gruß, wfe
Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 21:50
von Bullitöter
Bloß nicht einfach aufgeben wenn so ein Quatsch kommt! Wenn niemand versucht sich zu wehren, kommen die mir allem durch!
Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: So 18. Mär 2018, 00:01
von Jeff
Schön mal wieder was zu hören!
Der kleine Figaro ist super, was war das nochmal n Micra?
Mfg Jeff
Re: Bamako Motors Headquarter
Verfasst: So 18. Mär 2018, 00:27
von wrecksforever
Der Figaro ist auf Micra K10 Basis mit 1,0 Liter Turbomotor und 75 PS. Ausschließlich als Rechtslenker in 20.000 Exemplaren nur 1991 gebaut. Die meisten Figaros in Europa gibt es in Großbritannien.
Gruß, wfe