Seite 123 von 248

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: So 15. Jan 2017, 20:10
von The Recycler
Hallo ,

Na dann bleibt er ja in Teilen erhalten :) aber trotzdem schade drum . Ein Audi 80 Landaulet wäre mal eine coole Idee *lach*

Gruss Mirco

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: So 15. Jan 2017, 21:14
von Käfer 67
:gruebel:

Ähm.............



...........NEIN :-)

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:06
von Tesla
Mal zu den Fernscheinwefern: Sind die mit e-Prüfzeichen und hättest du evtl. 2 Stück abzugeben :verlegen:
Ich will am Polodil VIEL LICHT :-)

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 08:31
von Stuntman Marc
-

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 15:32
von Käfer 67
Ach Marcy Marc,

wenn wir ne Fahrmaschine gewollt hätten, hätten wir sicher nicht nen Mondeo mit der kleinsten Motorisierung genommen, oder?

ABER du hast vollkommen Recht, im Handbuch steht eindeutig das man in den Kassler Bergen mit plötzlicher Rückwärzfahrt zu rechnen hat..... das werden wir berücksichtigen sollten wir mal in der Gegend unterwegs sein...

Ein Glück bewegen wir uns sonst nur io absoluten Flachland...

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 15:39
von Stuntman Marc
-

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 15:46
von KLE
Stuntman Marc hat geschrieben:1.8 L 110 PS...was eine Fahrmaschine. :king:
Im großen und schweren Mondeo mitsamt Anhängerkupplung können die Kasseler Berge dann zur Mutprobe werden, zwischen euch und dem Gemüselaster von ULTRA. :-D "Wer fährt langsamer ohne rückwärts zu rollen!?"
Pffft! Wer einmal mit einem Ducato Autotransporter mit 75PS Saugdiesel mit aufgeladenem Auto + Autotransportanhänger und da ebenfalls ein Auto drauf die Kasseler Berge hochgefahren ist, weiß, dass
a) nicht ganz Deutschland aus den Kasseler Bergen besteht (der Rest der Strecke ging erstaunlich gut)
b) man trotzdem oben ankommt
c) das natürlich nervt, aber auf den Moment Demut nu wirklich geschissen ist

Ich bin das auch schon mit einem Passat Diesel (54PS) und überladenem Hänger gefahren. Huch! Ich lebe noch und die Zacken in der Krone sind auch noch vollständig. Der Verbrauch von 5,5-7l/100km im Alltag wog die 15 Minuten Quälerei um ein vielfaches wieder auf.

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 16:05
von Stuntman Marc
-

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 17:47
von Bullitöter
Irgendwie scheinst du auch irgendwo zu wohnen wo du der einzige mit nem Auto bist.

Ich komme aus dem Ruhrpott. Wenn ich wollte, wäre ich da mit nem 1,7t schweren T3 mit 75PS fast ständig im Bereich von Bußgeldern für zu schnelles fahren und erster anner Ampel bin ich damit auch zu 95%. Was ich da mit 235 PS soll erschleißt sich mir nicht.

Übrigens ist der T3 mit Wohnwagen am Haken in der Kasseler Bergen schneller als die LKW, somit ist vollkommen Sinnlos da mehr Leistung rein zu schrauben, auch weil das Ding mit Hänger in der ebene schneller fährt als ich mich traue.

So bis ende 20 fandich das ja auch ma spannend ma schnell zu fahren und hab n 160 PS Motor in nen Golf Cabrio gebaut. Aber gemacht hab ich das kaum, da ich feststellen musste, dass mehr als 200 Sachen maxmimal 3-4 Minuten gehen bevor man den Bremsanker werfen muss. Da mir dabei dann aber auch noch permanet der Motor leid tut, ich hoffe keinen Unfall zu bauen und das Auto kaputt zu machen und ich dafür auch zu geizig bin, reichts mir eigentlich inzwischen wenn ich 2 - 3 mal im jahr teste ob die Vmax noch erreicht wird.

Von daher hat ein gut Motorisierter PKW bei mit etwa 100 PS auf ne Tonne, das ist mehr als man wirklich braucht.
Welcher Besoffene konstruiert eine Achse, bei der man die Federbeine normal nur raus bekommt, wenn man entweder den Achsschenkel zusammen mit dem Querlenker ausbaut oder die ganze Vorderachse am Hilfsrahmen ablässt? Ok...Volkswagen ist für solche Schwachsinnskonstruktionen bekannt. Aber Ford?
Welcher VW hat sowas? Ich bin bei meinen eher begeistert davon das ich alle Verschleißteile tauschen kann ohne die Achse dabei zu verstellen und vermessen lassen zu müssen, teilweise nicht mal nen Federspanner brauche. Könnte aber auch daran liegen das in meiner welt seit 1997 keine Autos mehr gebaut werden.

Re: der Hiltpoltsteiner, Sonntagsausflug

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 19:11
von Burt
[Pluster]Samma. Wat is hier denn los. Panade aufe Wicklung?
Achse ablassen? Pfederbein? Ochsenschenkel? :jubel2: