War nen paar Tage an der See. War eher nass als erholsam aber wir sind etwas am Deich rumgelaufen und konnten auch mal nen Tag lang bei Flut am Strand liegen und die Beine in die Nordsee halten. Seltsames Verhalten von Schafen auf dem Deich. Ne Stunde vorher sind alle verteilt über den Deich in die Gegenrichtung gelaufen und haben gefressen. Etwas später haben dann alle umgedreht und sind wie an der Perlenschnur aufgereiht oben auf dem Deich zurück gelaufen.
Ihr glaubt garnicht wie viel Scheiße da auf dem Deich liegt. Wir sind gute zwei Stunden auf dem Deich gelaufen und bei jedem Schritt muss man schauen wohin man den Fuß setzt.
Geschraube gab es auch. Hier noch mal aus Spaß den Tank versetzt und ne weitere Probefahrt gemacht und dabei etwas den Leerlauf eingestellt. Einsatz dann am Wochenende geplant.
Hier gab es dann noch neue Bowdenzüge für Bremsen und Schaltung. Ist dann alsbald auch bereit für den Einsatz. Neuer Schlauch inkl Decke ist vorne auch schon drauf.
Am Hänger hab ich mich dann mal an die Verkabelung gemacht. War auch die letzte offene Baustelle an dem Ding.
Ich feiere so dermaßen diese Crimpzange ab. Klar, arschteuer in der Anschaffung. Aber eigentlich unverzichtbar wenn man ab und an mal Strippen zieht.
Mir fehlt jetzt noch nen adäquates Licht für das Nummernschild. Kabel hab ich auch schon gezogen aber bin noch nicht schlüssig was ich da anklemme.
Zwangseinsatz gab es auch noch. Mir ist mein Schaltgestänge vom T4 auseinandergefallen. Daher war schrauben am Bordstein angesagt. Erster Spruch des herannahenden Nachbarn war: "Na, Ölwechsel?". Warum man sowas in einer grün geprägten Wohngegend gefragt wird ist wohl klar

Das Gespräch im Nachgang mit dem Typen aber völlig ok. Als er sich durch Sichtkontrolle vergewissert hatte, dass ich gerade nicht mein Altöl in den Gulli ablasse war er eher an der Solaranlage auf dem Dach interessiert.


Beim Schaltgestänge war die Plastikbuchse in dem ausgebauten Halter kaputt und nur noch in Bruchteilen vorhanden. Daher war dieser quer liegende "Schaltknochen" vorne am Gestänge rausgerutscht. Ich hatte aber Glück und bin in dem Fall direkt beim Ausparken liegen geblieben und konnte mit etwas Rumgefummel wieder in die Parklücke rein. Neue Plastikbuchse hab ich dann im heimischen Arbeitszimmer eingepresst. Erst mit dem Schraubstock versucht und letztlich dann doch mit den Fingern gemacht. Den "Schaltknochen" dann in die Plastikbuchse einpressen war erst kein Vergnügen. hab ewig mit ner Schraubzwinge rumprobiert und dann aufgegeben. Später dann aus der Werkstatt nen Spanngurt mitgebracht und nach 5 mal ratschen war das Ding zusammen. Bus läuft also wieder. Die Kugeln waren bei mir augenscheinlich noch gut und den Sackstand zu machen die in eingebautem Zustand zu tauschen habe ich mir vorerst gespart. Ich hab aber so das Gefühl es würde langfristig Sinn machen den ganzen Rotz mal komplett auszubauen, alle Verschleißteile des Gestänges zu erneuern und dann ne neue Einstellung vorzunehmen. Er schaltet sich zwar besser als vorher aber so richtig hunderprozentig ist das noch nicht. Bleibt natürlich offen ob das vom Schaltgestänge her kommt. Bald geht es dann mit dem T3 weiter.