Moin Moin,
der Bus fetzt......
Wünsche viel Spass beim rumpantschen.
Gruß Ich / ne wir
Re: Terror in Takatukaland
122Jooo. Grüß ma die Allerwerteste!
Rumpanschen trifft es ganz gut. Kurz vor Ladenschluss is mir die Plörre runtergeklatscht. Fünf nach wars, als ich ankam und nach Nitroverdünnung gefleht habe...
Die hintere Stoßstange musste nämlich gestern schon dran glauben.
Während ich auf Post wartete habe ich Werkzeug in die Hosentasche gesteckt und die Karre schon mal zerlegt.
Hat inlusive dem Abreißen der hinteren Stoßstangenschrauben nur knapp über 10 min gedauert.
Schwupps. Teile ins Lager.
Schwupps Teile raus.
Heute lüfte ich ein wohlgehütetes Geheimis: Leider musste ich mal nen elfenbeinfarbigen Lufti-Westi schlachten.
Und weil ich ja diverses zu richten habe, baute ich mich den da:
Den Wichser da hatte ich schon mal in sonem Smartrepairset aufgegriffen.
Und dann kam auch schon der Stephan. Der kommt immer mit dem Postauto und muss immer Sachen bei uns abgeben.
Tadaaa:
Farbe da!
Leider war die hintere Stoßstange schon diverse Male kalt verformt worden und diverse Male mitm Motek auf dem Bordstein gerichtet.
Da musste ich natürlich bei. Olschool mit Kloppe und Hobel. Genau das Richtige zum Eingrooven.
So kanns gehen.
Erfreulicher Weise war aber von der Mumpe noch genuch im Farbbecher und ich konnte lacken.
Die Stoßstange mit nitrofest Lichtblau:
Kleine Anhaltung. Jepp das wird bunt.
Ich denke die Heckklappe wird unterhalb der Sicke rot. Das transportiert das Original am ehesten.
Heute war dann Time to Flex. Ein Kumpel hatte mich mal mit nem rostfreien Frontteil Versorgt.
Aus diesem wollte ich das Blech nutzen um das untere Loch zu schließen.
Nach dem ich mir den Istzustand angeschaut habe, entschloss ich mich das Pferd von hinten zu nehmen.
Das Frontblech wird getauscht und das alte spendet Blech. Den Restlichen Nachmittag war ich mit Schweißpunkte ausbohren und meißeln beschäftigt.
Unten auf dem Verformelement gammelt das Frontblech immer durch. Und meins ging zwar immer noch, wäre aber nur mit Pfusch hübsch zu machen gewesen.
Die Ursache dafür ist unter anderem ein unnötiges Winkelblech, welches den Mist innen davon abhält zu trocknen und schicke Rostnester macht.
Und weil mir das mächtig aufn Sack geht und da ich mich endlich mit was beschäftigen wollte, dessen Ergebnis man irgendwann sieht, musste das vermackelte Windblech raus.
Auch das Windblech hatte ich mir auch schon mal auf Halde gelegt:
Endlich diesem Moment gegenüberzustehen! Wie lange hab ich davon geträumt. Und von der Angst vor Verzug. Logisch, das soll stumpf rein.
Aber leider leider... ganz ohne gings nich:
Ich konnte meine Ehre aber noch mit der Flamme wieder etwas rausholen. Gelernt ist gelernt. Trotzden wird es ohne Spachtel nix werden.
Macht aber nix. Auf der Nase war eh schon gut was drauf. Was solls. Schlimmer kanns nicht werden.
Draht is alle. Nachti Nachti!

Rumpanschen trifft es ganz gut. Kurz vor Ladenschluss is mir die Plörre runtergeklatscht. Fünf nach wars, als ich ankam und nach Nitroverdünnung gefleht habe...
Die hintere Stoßstange musste nämlich gestern schon dran glauben.
Während ich auf Post wartete habe ich Werkzeug in die Hosentasche gesteckt und die Karre schon mal zerlegt.
Schwupps. Teile ins Lager.
Und weil ich ja diverses zu richten habe, baute ich mich den da:
Und dann kam auch schon der Stephan. Der kommt immer mit dem Postauto und muss immer Sachen bei uns abgeben.
Tadaaa:
Leider war die hintere Stoßstange schon diverse Male kalt verformt worden und diverse Male mitm Motek auf dem Bordstein gerichtet.
Da musste ich natürlich bei. Olschool mit Kloppe und Hobel. Genau das Richtige zum Eingrooven.
Die Stoßstange mit nitrofest Lichtblau:
Heute war dann Time to Flex. Ein Kumpel hatte mich mal mit nem rostfreien Frontteil Versorgt.
Aus diesem wollte ich das Blech nutzen um das untere Loch zu schließen.
Nach dem ich mir den Istzustand angeschaut habe, entschloss ich mich das Pferd von hinten zu nehmen.
Das Frontblech wird getauscht und das alte spendet Blech. Den Restlichen Nachmittag war ich mit Schweißpunkte ausbohren und meißeln beschäftigt.
Unten auf dem Verformelement gammelt das Frontblech immer durch. Und meins ging zwar immer noch, wäre aber nur mit Pfusch hübsch zu machen gewesen.
Die Ursache dafür ist unter anderem ein unnötiges Winkelblech, welches den Mist innen davon abhält zu trocknen und schicke Rostnester macht.
Auch das Windblech hatte ich mir auch schon mal auf Halde gelegt:
Aber leider leider... ganz ohne gings nich:
Macht aber nix. Auf der Nase war eh schon gut was drauf. Was solls. Schlimmer kanns nicht werden.
Draht is alle. Nachti Nachti!


Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Terror in Takatukaland
123Schöner Bericht.Bin auf die Fortsetzung gespannt.Nich,das die Sache in eine Vollresto ausartet 

Re: Terror in Takatukaland
124Keine Sorge. Das artet aus.
Ich bin ja immer an verschiedenen Fronten am rummachen. Gestern war halbwegs Zeit, also gings mal im Fuhrpark weiter. Geswungenermaßen. Der Caddy hatte etwas Wartungsstau. Und weil Schnucki und der Klon heute weit weg fahren stand einiges auf der Liste.
- ÖLwasserluft - is ok!
- Endpott - is ab.
- Glühkerzen - teilweise defekt.
Ergo: Disco.
Ich also die Auffahrschlampen auf die Schräge gestellt und den Hochdachkombi in Erwartungshaltung gebracht. Ich mach das ja immer ganz gern dolle dramatisch wenn die Holde zugegen ist, damit sie von der Wichtigkeit des Treibens erfährt
Haube auf. Glühkerzen checken, "plopp plopp plopp plopp"-->Kabelgedönse ab (feinerweise is in der Neuzeit sowas nur noch gesteckt).
Prüflampe her. 1 und 3 tot. Ich hab zwar nur zwei bestellt, aber Autoteile24 hat 4 gschickt. Macht ja nix, da lege ich mir halt zwei hin.
Is ja beim PD nich so, dass man eine Kinderhand brechen muss wie bei den alten Motoren. Is ja flott gemacht. Ausserdem gehen die Gewinde gerne kaputt beim Ausdrehen und ich warum mehr stressen als nötig.
Weichei65 hatte mich auch noch mal drauf hingewiesen. Also erst mal ordentlich Sprüh auf Glüh.
Obligatorisch gabs per verlängerung noch nen Kalten Schlag auf Köpfchen, damit sich das Gewinde schon mal frei macht.
Dann erstmal Bestandsaufnahme Auspuff. Zwischendurch immer wieder mal Sprüh.
3. Zylinder CHECK
Beim 1. gings dann doch deutlich schwerer und fühlte sich zäh an. Also noch mehr Sprüh, immer wieder gefühlvoll rein/rausdrehen. Vorsichtig rantasten...kommt!
Gewinde geprüft: Uff! Kein Alu dran, wie erfreulich.
Dann beide Gewindegänge mit Sprüh sauber gemacht und die Stiftkerzen mit Plastilube wieder eingesetzt, handfest-fest angezogen. Dremo in der Größe fällt aus weil hamwa nich.
Getestet habe ich heute morgen, springt sauber an und qualmt quasi auch nich mehr. Toll.
Beim Auspuff war mittlere Laune angesagt, das Rohr sah von unten noch schweißwürdig aus...
Von oben aber nicht.
Hilft ja nix. Das letzte Rohrstück musste ab, dafür hab ich die alte Doppelschelle als Zwischenstück genommen und an den ESD appliziert.
Das ganze dann zusammen gefrankesteint...
Neue Doppelschelle passt. Handy war alle, kein Bild vom Ergebnis, aber so spannend ist das ja nicht.
Hat mich auf jeden Fall geärgert. Der MSD is noch top, normal würde ich das Rohr dahinter trennen und den ESD aufstecken. Nun muss aber des Z-Rohr separat her, weil das alte im Knick nachm Winter auch tot sein wird.
Heisst: ESD und Z-Rohr besorgen und noch zwei Doppelschellen. Mimimi. Teuer.
Gottseidank is Freitag, nachher schaue ich noch nen 32B 5ender Vergaser an und denn is sturmfrei angesagt!
Schüssken!
Ich bin ja immer an verschiedenen Fronten am rummachen. Gestern war halbwegs Zeit, also gings mal im Fuhrpark weiter. Geswungenermaßen. Der Caddy hatte etwas Wartungsstau. Und weil Schnucki und der Klon heute weit weg fahren stand einiges auf der Liste.
- ÖLwasserluft - is ok!
- Endpott - is ab.
- Glühkerzen - teilweise defekt.
Ergo: Disco.
Ich also die Auffahrschlampen auf die Schräge gestellt und den Hochdachkombi in Erwartungshaltung gebracht. Ich mach das ja immer ganz gern dolle dramatisch wenn die Holde zugegen ist, damit sie von der Wichtigkeit des Treibens erfährt

Haube auf. Glühkerzen checken, "plopp plopp plopp plopp"-->Kabelgedönse ab (feinerweise is in der Neuzeit sowas nur noch gesteckt).
Is ja beim PD nich so, dass man eine Kinderhand brechen muss wie bei den alten Motoren. Is ja flott gemacht. Ausserdem gehen die Gewinde gerne kaputt beim Ausdrehen und ich warum mehr stressen als nötig.
Weichei65 hatte mich auch noch mal drauf hingewiesen. Also erst mal ordentlich Sprüh auf Glüh.
Obligatorisch gabs per verlängerung noch nen Kalten Schlag auf Köpfchen, damit sich das Gewinde schon mal frei macht.
3. Zylinder CHECK
Gewinde geprüft: Uff! Kein Alu dran, wie erfreulich.
Getestet habe ich heute morgen, springt sauber an und qualmt quasi auch nich mehr. Toll.
Beim Auspuff war mittlere Laune angesagt, das Rohr sah von unten noch schweißwürdig aus...
Von oben aber nicht.
Hat mich auf jeden Fall geärgert. Der MSD is noch top, normal würde ich das Rohr dahinter trennen und den ESD aufstecken. Nun muss aber des Z-Rohr separat her, weil das alte im Knick nachm Winter auch tot sein wird.

Heisst: ESD und Z-Rohr besorgen und noch zwei Doppelschellen. Mimimi. Teuer.

Gottseidank is Freitag, nachher schaue ich noch nen 32B 5ender Vergaser an und denn is sturmfrei angesagt!



Schüssken!

Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Terror in Takatukaland
125Und möglicherweise gehts heut abend an den Bus ran.

Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Terror in Takatukaland
126Wie immer,schöne Schreibe.
Wenne an Bus beigehst aber zeitnah berichten. Nich wieder 6 Wochen rumfaulenzen. 


Re: Terror in Takatukaland
127JOOO! ...geht auf jeden Fall los! Passatfuzzi hat Spätdienst. Fällt aus...
Bedeutet: Partydiskette rein, up to 11 und los.

Bedeutet: Partydiskette rein, up to 11 und los.





Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Terror in Takatukaland
128weissnix hat geschrieben:Wie immer,schöne Schreibe.Wenne an Bus beigehst aber zeitnah berichten. Nich wieder 6 Wochen rumfaulenzen.

Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.
Re: Terror in Takatukaland
129Servus ihr steilen Typen.
Was gibts da zu lachen. Er hat ja recht.
Wie angekündigt war ich aber gar nicht faul und bin am Freitag extra zeitig nach Hause, um das Sturmfrei zu nutzen und korrekt was zu schaffen.
Zunächst einmal hatte ich mächtig Kohldampf und musste mir einen schönen Lappen auf den Grill werfen,
damit ich eine ordentliche Grundlage fürs Arbeiten habe ;-) Gesacht und getan, mit dem Effekt dass ich ersma erfolgreich auf dem Sofa eingeknackt und erst um halb 10 wieder aufgewacht bin...
Da ich das ja nun so nicht stehen lassen konnte, musste ich mich also irgendwien motivieren.
Mit Kaffe satt und laut aufgerissener Mucke gings dran endlich Ordnung in die Werkstatt zu bringen.
Im Alltag bleibt ja immer eine ganze Menge liegen, nicht wahr... Man muss sich schon dazu zwingen regelmäßig Ordnung zu schaffen, sonst nimmt das Chaos überhand.

Ich hatte ja erwähnt das ich was am Bulli machen will, oder eher "für" ohne den Bus nämlich selber anzufassen.

denn sowohl vorne als auch hinten kommt man nur bescheiden an die Schweußpunkte, hinten ist der bereits erwähnte Blechwinkel zur Korrosionsbeschleunigung im Weg und vorne kann man den Bohrer nur schräg ansetzen.
Zunächst mal habe ich die beiden Rundstreben entfernt, die die obere und untere Quertraverse verbinden.
Man kann sie von vorne sehen, wenn der untere Kühlergrill abmontiert ist.
Also weg damit. Diesmal sogar mit Handgriff und Schneidschutz. Man ist ja lernfähig. In meinen Ohren befinden sich sogar Stöpsel! Soviel zum Thema Arbeitsschutz.


Daaaa war sie draußen


Trotz dessen dass die Maske scheinbar rostfrei ist, kann man hier jetzt gut erkennen, dass sich der Gilb schon ganz gut zurecht gefunden hat.
Auch die Innenseite der Maske hat schon ein paar schöne braune Flecken. Von wegen rostfreier Bus und so.
Sowas gibt es einfach nich. Sie rosten alle.

Wie ich schon erwähnte, ist da ja dieser bescheuerte Blechwinkel angepunktet und wenn man da mit dem Meißel zwischengeht, dann zieht man das Frontblech in Mitleidenschaft.
Dazu hatte ich mir nen hochwertigen Drahtbürstenaufsatz für die Flex besorgt...
Auf zum fröhlichen Flexen. Toll diese Leuchtstreifen.
Ach, hab's dann mit ner ziemlich großen CSD-Scheibe in der Bohrmaschine hingekriegt und konnte den Lack soweit abtragen, dass man die Schweißpunkte ganz gut erkennen konnte.

Der Schweißpunktfräser is nämlich flach und möchte sich bitte mittig selbst zentrieren und schräg macht der nur Faxen, die Sau.
Nach circa der Hälfte war mein letzter Bohrer fritte, das Material vom Deformationselement ist nämlich ziemlich widerstandsfähig.

Demwegen war um ca 1:30 Uhr Zapfenstreich.

Fortsetzung folgt!
Zuletzt geändert von Burt am Mo 22. Sep 2014, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Habt Ihr Bock auf Mexiko.