Seite 13 von 39
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: So 31. Aug 2014, 15:47
von Käfer 67
So ich will auch mal meinen Senf dazu geben......
Ich mache es immer folgender Maßen:
Untergrund anrauen, staubfrei machen und entfetten!!!!
Wenns viel Spachtel braucht nehm ich erst mal Glasfaserspachtel her und da der sich so herrlich Scheiße mit nem Spachtel ziehen lässt, mische ich den Glasfaserspachtel etwa 1:1 mit Füllspachtel vom selben Hersteller.
Wenn es an die letzte Schicht geht nehm ich entweder Feinspachtel oder ich mische den Füllspachtel mit Harz...
Schleifen ist immer so ne Sache, ich mach es eigentlich richtig gerne (Masochist bin ich vielleicht nur ein bisschen) aber auch hier gilt das was Harry geschrieben hat, Grobe Unebenheiten mit Groben Schleifpapier und zum Schluss immer feiner.
Ich nehm fast immer den Exenterschleifer her und bei richtig großen Flächen auch mal ein Brett....
Was auch noch wichtig ist, die Erfahrung hab ich schon öfters gemacht.
Zwischendrin nicht mit irgendwelchen Lacken rummachen und Spritzspachtel wirklich nur als letzten Schritt hernehmen um Schleifriefen und Poren zu füllen.
Ich hab schon Leute gesehen die zwischendrin mal eben ne Schicht Mattschwarz aus der Srühdose draufgehauen haben und dann fröhlich weiter gespachtelt haben.
Auch gesehen hab ich schon das man 3-4mm Schichtstärke mit mehrfachen Auftrag von Spritzspachtel gemacht hat,
Ergebniss es gab Risse!!!!!!!
ICH
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: So 31. Aug 2014, 20:25
von Der Sterni
leider wird sich deine grundierung (sieht nach normalem 1K rot-braun aus) nicht dauerhaft mit spachtel vertragen
durch den peroxidhärter wirds frühger oder später probleme geben
vom abplatzen bis zum ablösen der grundierung beim spachtelaufziehen kann da alles dabei sein
bloß keinen EP-spachtel nehmen, da schleift man sich ja tod
stink normales PE-spachtel und los gehts
glasfaser mag ich persönlich bei schweißnähten nicht - gibt meißt luftlöcher
also erstmal mitm finger über alle schweißnähte ne runde spachtel gewischt
schleifen dann mit 80er
endschliff von hand wenn die form schon grob stimmt mit 120er
endschliff vorm füllern dann exzenter mit 240er
da man als ungeügbter die form recht ebscheiden fühlt ruhig mal nen blaues putztuch oder ne zeitungsseite unter die hand legen und dann über die fläche grabbeln
im idealfall einmal alle spachtelflächen mit EP-abziehen zum isolieren
ob sich das mit der aktuellen grundierung verträgt wird dir leider niemand sagen können
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: So 31. Aug 2014, 21:07
von Jeff
Danke für die Tipps war viel brauchbares dabei was ich versuchen werde.
Und bis jetzt hatte ich keine Probleme mit der Grundierung und Spachtel drüber.
Hoffe das bleibt dann auch so.
Mfg Jeff
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: So 31. Aug 2014, 21:23
von Harry Vorjee
leider wird sich deine grundierung (sieht nach normalem 1K rot-braun aus) nicht dauerhaft mit spachtel vertragen
Ich weiß nicht, ob du vom "Fach" kommst, von dem was du sonst hier so schreibst, scheint es als ob du sehr viel Ahnung von hast. Darum denke ich auch, dass da was dran ist, wenn du es schreibst.
Aber ich hatte da auch noch nie Probleme mit. Weder Risse noch abplatzer.
Harry Vorjee
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: So 31. Aug 2014, 21:46
von Mr.Chili

Harry, der sterni is Lackierer von Berufswegen

Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: So 31. Aug 2014, 22:20
von Der Sterni
spachteln zähl ich mal zu meiner berufskrankheit ;]
wie "gesagt", es kann zu problemen führen - muss nicht aber die wahrscheinlichkeit ist hoch, daher setze ich bei solchen sachen eher auf ne EP-grundierung
auch gibts je nach schichstärke gerne mal probleme mit 1K-grundierungen, da sie recht flexibel bleiben
mit dem ep-grundierfüller z.b. hab ich selbst nach 3 tagen keine probleme ihn zu verabreiten
sprich, man kann sich wenn man übers wochenede was baut bequem nen kleinen topf anmischen und nach und nach grundieren
problemlos mitm pinsel zu verarbeiten und bietet halt ne gewisse sicherheit, was nachfolgende beschichtungsschritte angeht
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: So 31. Aug 2014, 23:23
von Jeff
@ Der Sterni
Bin jetzt am überlegen doch noch auf EP umzuschwenken da der Preis sich eigendlich nicht von meiner Grundierung unterscheidet.
Jetzt meine Frage hast du ne Ahnung ob ich die EP Grundierung auf die roten 1K Grundierung rollen kann ?
Oder muss dann die 1K Grundierung wieder runter ?
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 13:35
von Bruus
ich kann von meinen Moppeds nur raten sich mit irgendwelchen Schleifmaschinen von Radien fernzuhalten. Da machst du mehr mit kaputt als du rettest. Auf den großen geraden Flächen kann es funktionieren. Ich schleife generell lieber alles mit Hand.
Meine Erfahungen zur Sorte:
Metallspachtel bleibt meiner Meinung nach zu weich um sich sauber schleifen zu lassen. Glasfaserspachtel bringt dir bei deinen kleinen Unebenheiten mehr Arbeit als Nutzen. Das geht alles mit Feinspachtel.
Mit dem Hersteller NIGRIN hatte ich immer nur Ärger. PRESTO kostet das gleiche und ist um Welten besser.
Was ich definitiv sagen kann ist, dass du dir jede Menge Arbeit sparst je früher du mit dem Nassschleifen anfängst. Die Körnung setzt sich nicht mit Staub zu und damit kommst du viel schneller auf bessere Ergebnisse als trocken. Außerdem hast du die ganze Sauerei mit dem Staub nicht.
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 21:34
von Käfer 67
Wo er Recht hat, hat er Recht!!!!!!!
Nasschleifen.......
ICH
Re: Pfefferkorn oder doch die Leiche
Verfasst: Di 2. Sep 2014, 08:39
von the nameless one
polyesterspachtel nie nicht never ever nass schleifen....