Danke!
Ford hat 63,4 oder so.
Dann könnte das mit etwas größer schleifen im Sommer aufn Fiesta kommen
Re: der Hiltpoltsteiner, Herr der Ringe
1192Also wer Sie haben will einfach melden , mir egal wer Sie auf seinen Wagen steckt
Grüße Hannes

Grüße Hannes
Am Arsch die Waldfee
http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;
http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: der Hiltpoltsteiner, Herr der Ringe
1193fuste65 hat geschrieben:Das ist 65,1, hab die als WR mit 205/55 auf dem Cabrio gefahren. Kommen echt gut.
Gruß vom Main
Frank
Spatenshifter hat geschrieben:Danke!
Ford hat 63,4 oder so.
Dann könnte das mit etwas größer schleifen im Sommer aufn Fiesta kommen



@hannes: Was haben die für eine ET?
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
Re: der Hiltpoltsteiner, Herr der Ringe
1194Spatenshifter hat geschrieben:Danke!
Ford hat 63,4 oder so.
Dann könnte das mit etwas größer schleifen im Sommer aufn Fiesta kommen
Das ist ganz einfach...Man muss nur wissen wie......
Auf die Drehbank damit ....Rechtslauf und Späne gegenwerfen....Aber Achtung !!! Nicht zuviel dann wirds zu klein

Re: der Hiltpoltsteiner, Herr der Ringe
1195Muss ich schauen gehen, ich mach das morgenFuchs hat geschrieben:fuste65 hat geschrieben:Das ist 65,1, hab die als WR mit 205/55 auf dem Cabrio gefahren. Kommen echt gut.
Gruß vom Main
FrankSpatenshifter hat geschrieben:Danke!
Ford hat 63,4 oder so.
Dann könnte das mit etwas größer schleifen im Sommer aufn Fiesta kommen
![]()
![]()
![]()
@hannes: Was haben die für eine ET?
Am Arsch die Waldfee
http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;
http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: der Hiltpoltsteiner, Herr der Ringe
1196Meine sehr geehrten Damen und Herren,
ich werde ab Januar die Firma wechseln und wie es sich zum Abschied gehört muss man noch mal kräftig ranklotzen...
Aber ich würde das jetzt nicht schreiben wenn ich mich für meinen Arbeitgeber aufgeopfert hätte
Vielmehr brauchte einer der Bamako-Jungs mal wieder ein rotationssymetrisches Meisterwerk für seinen Rasentraktorhöllenhausmeistergerät
Kurz um, Burt will Bremsscheiben vom Roller an den Rasentrecker spaxen.
Aus seinen wirren Worten und ein paar wilden Fotos auf den mit einem Gliedermaßstab gemessen wurde hab ich ne Konstruktionsskizze erstellt

Abgeklärt ob es dem Herren so genehm ist und dann zum letzten Mal an der Drehbank ins schwitzen gekommen.
1,5 Stunden später

Also ich habe mein möglichstes getan damit der KLE nicht wieder den Zaun umfährt...
So kommen wir zum Gandalf... Der Bock lief gut und unauffällig, dachte ich mir, bevor wir den Karren nach Mordor (ja Österreich ist ein bisschen sowas wie Mordor) treten machen wir mal schnell noch ein paar Kleinigkeiten.....
Am Auspuff gab es so ne billige Baumarktschellenverbindung.

Schlauchschellen unterm Auto sind nicht so mein Ding, also festgebraten den Mist.

Dann war ja der Schlüssel abgebrochen und ich wollte nen Schraubendrehergriff dran frickeln...
Ist aber blöd weil das Zündschloss gerade vorm Lenkrad sitz, also hab ich umdisponiert und hab sowas wie nen "Aufzeihschlüssel" von Blechspielzeugautos gefummelt....
Beim Versuch das mit dem abgebrochenen Schlüssel zu verbinden hab ich erstmal fast in die Scheune gespeiht...
Der Schlüsselbart ist aus Messing
was soll der Mist...
Die Reste der Versuchsanordnung. gescheitert auf ganzer Linie.

Habe ich eigentlich schon erwähnt das wir nur diesen einen Schlüssel haben
Das Schlüsselresttsück hätte man mit ner Zange im Schloss drehen können, aber ich wollte es schöner, besser und überhaupt viel toller haben...
Lager durchsucht, Blech gebastelt, Kabel gelötet und den Kupferwurm gejagt...
Gestartet wird ab jetzt links, ganz Porschelike.

Getestet, funzt ab in den Urlaub......
3,5 Stunden Fahrt ohne Probleme und alles wäre gut gewesen...
Am nächsten Morgen dann nur noch ein klammes Glimmen von den Kontrolleuchten.
Na toll, nix dabei, nix greifbar und vorallem, warum fahre ich ohne Werkzeug in den Urlaub....
Und rumfriemeln in ner fremden Garage ist auch nicht soooooooooooooooooooooooooooo toll.
Ein Ladegerät ließ sichwenigstens auftreiben

Und mit voller Batterie startete der Wagen auch, aber bei "Zündung an" brannte keine Ladekontrollleuchte.
Ich habs ja schon geschrieben ich hatte nichts... garnichts
Das durchsuchen der Ferienwohnung brachte ein Taschenmesser, drei Büroklammern und ein 230V Verlängerungskabel zu Tage... Im Auto lag ein Zehner Schlüssel. Mehr nicht.....
Wie die Geschichte ausgeht, ob wir es aus Mordor raus geschafft haben und was zum Teufel ich mir mit der Elektrikgeschichte gedacht habe erzähl ich euch gleich, nach der nächsten Maus.
Der Geschichtenerzähler aus dem Frankenland
ich werde ab Januar die Firma wechseln und wie es sich zum Abschied gehört muss man noch mal kräftig ranklotzen...
Aber ich würde das jetzt nicht schreiben wenn ich mich für meinen Arbeitgeber aufgeopfert hätte

Vielmehr brauchte einer der Bamako-Jungs mal wieder ein rotationssymetrisches Meisterwerk für seinen Rasentraktorhöllenhausmeistergerät

Kurz um, Burt will Bremsscheiben vom Roller an den Rasentrecker spaxen.
Aus seinen wirren Worten und ein paar wilden Fotos auf den mit einem Gliedermaßstab gemessen wurde hab ich ne Konstruktionsskizze erstellt

Abgeklärt ob es dem Herren so genehm ist und dann zum letzten Mal an der Drehbank ins schwitzen gekommen.
1,5 Stunden später

Also ich habe mein möglichstes getan damit der KLE nicht wieder den Zaun umfährt...

So kommen wir zum Gandalf... Der Bock lief gut und unauffällig, dachte ich mir, bevor wir den Karren nach Mordor (ja Österreich ist ein bisschen sowas wie Mordor) treten machen wir mal schnell noch ein paar Kleinigkeiten.....
Am Auspuff gab es so ne billige Baumarktschellenverbindung.

Schlauchschellen unterm Auto sind nicht so mein Ding, also festgebraten den Mist.

Dann war ja der Schlüssel abgebrochen und ich wollte nen Schraubendrehergriff dran frickeln...
Ist aber blöd weil das Zündschloss gerade vorm Lenkrad sitz, also hab ich umdisponiert und hab sowas wie nen "Aufzeihschlüssel" von Blechspielzeugautos gefummelt....
Beim Versuch das mit dem abgebrochenen Schlüssel zu verbinden hab ich erstmal fast in die Scheune gespeiht...
Der Schlüsselbart ist aus Messing

Die Reste der Versuchsanordnung. gescheitert auf ganzer Linie.

Habe ich eigentlich schon erwähnt das wir nur diesen einen Schlüssel haben

Das Schlüsselresttsück hätte man mit ner Zange im Schloss drehen können, aber ich wollte es schöner, besser und überhaupt viel toller haben...
Lager durchsucht, Blech gebastelt, Kabel gelötet und den Kupferwurm gejagt...
Gestartet wird ab jetzt links, ganz Porschelike.


Getestet, funzt ab in den Urlaub......
3,5 Stunden Fahrt ohne Probleme und alles wäre gut gewesen...
Am nächsten Morgen dann nur noch ein klammes Glimmen von den Kontrolleuchten.

Na toll, nix dabei, nix greifbar und vorallem, warum fahre ich ohne Werkzeug in den Urlaub....
Und rumfriemeln in ner fremden Garage ist auch nicht soooooooooooooooooooooooooooo toll.
Ein Ladegerät ließ sichwenigstens auftreiben

Und mit voller Batterie startete der Wagen auch, aber bei "Zündung an" brannte keine Ladekontrollleuchte.
Ich habs ja schon geschrieben ich hatte nichts... garnichts

Das durchsuchen der Ferienwohnung brachte ein Taschenmesser, drei Büroklammern und ein 230V Verlängerungskabel zu Tage... Im Auto lag ein Zehner Schlüssel. Mehr nicht.....
Wie die Geschichte ausgeht, ob wir es aus Mordor raus geschafft haben und was zum Teufel ich mir mit der Elektrikgeschichte gedacht habe erzähl ich euch gleich, nach der nächsten Maus.
Der Geschichtenerzähler aus dem Frankenland
Re: der Hiltpoltsteiner, Kleinkram am Audi
1197Denken wir uns mal ne Maus....
Und bevor ich euch zuschwalle, bitte ich Holger diesen Tread einfach mal ungelesen zu schließen...Danke
Und Kinder, don´t try this at home.....
Ich hatte ja schon geschrieben, die Ladekontrollleuchte am Audi brannte nicht wenn Zündung ein.
Blöd, weil ohne Erregerspannung (und die geht nunmal über die Ladekontrollleuchte) is nix mit Batterie laden.
Da ich nix zum zum Strombasteln hatte, wollte ich es nicht drauf ankommen lassen und schon garnicht wollte ich mit Schwabbel irgendwo mit leerer Batterie stranden....
Wir durchsuchten die Ferienwohnung. Auf der Habenseite standen ein Verlängerungskabel und drei Büroklammern, dazu ein Taschenmesser und der Zehnerschlüssel....
Kurz gegooglelt und in Erfahrung gebracht das man die Lichtmaschine mit ner Zwangserregung versehen kann...
Stecker vom Verlängerungskabel abgewickt, eine Ader abisoliert und an die Lima gefummelt.
Damit das Kabel überhaupt hält hab ich eine der Büroklammern drumrumgetüdelt....

Das andere Ende des Kabels kam dann an den Pluspol der Batterie...

Man hätte das Kabel auch an der Lima anklemmen können, aber die hat ne 8er Mutter am Kabel. Und ne 8er Mutter braucht nun mal nen 13er Schlüssel... Was hatte ich nicht, richtig nen 13er Schlüssel. So geht das auch.
Damit das ehemalige Verlängerungskabel nicht sinnlos im Motorraum rumflabbert, hab ich die beiden anderen Büroklammern als Kabelbinder weckentfremdet...


Ob die Sache jetzt wirklich was gebracht hat weiß ich nicht, ich hab im Urlaub ja nix zum messen gehabt.
ABER: wir sind mit dem Gedöhns über drei Stunden gut nach Hause gekommen!!!!!
Mac Gyver wäre stolz auf mich gewesen......
Warum die Batterie leer war, warum die Ladekontrolle nicht brennt und was sonst noch im Argen liegt schau ich mir morgen an.... Es kann ja nur an meiner Elektrikbastelei liegen.....
Grüße Ihr wisst ja wer
Und bevor ich euch zuschwalle, bitte ich Holger diesen Tread einfach mal ungelesen zu schließen...Danke
Und Kinder, don´t try this at home.....
Ich hatte ja schon geschrieben, die Ladekontrollleuchte am Audi brannte nicht wenn Zündung ein.
Blöd, weil ohne Erregerspannung (und die geht nunmal über die Ladekontrollleuchte) is nix mit Batterie laden.
Da ich nix zum zum Strombasteln hatte, wollte ich es nicht drauf ankommen lassen und schon garnicht wollte ich mit Schwabbel irgendwo mit leerer Batterie stranden....
Wir durchsuchten die Ferienwohnung. Auf der Habenseite standen ein Verlängerungskabel und drei Büroklammern, dazu ein Taschenmesser und der Zehnerschlüssel....
Kurz gegooglelt und in Erfahrung gebracht das man die Lichtmaschine mit ner Zwangserregung versehen kann...
Stecker vom Verlängerungskabel abgewickt, eine Ader abisoliert und an die Lima gefummelt.
Damit das Kabel überhaupt hält hab ich eine der Büroklammern drumrumgetüdelt....

Das andere Ende des Kabels kam dann an den Pluspol der Batterie...

Man hätte das Kabel auch an der Lima anklemmen können, aber die hat ne 8er Mutter am Kabel. Und ne 8er Mutter braucht nun mal nen 13er Schlüssel... Was hatte ich nicht, richtig nen 13er Schlüssel. So geht das auch.
Damit das ehemalige Verlängerungskabel nicht sinnlos im Motorraum rumflabbert, hab ich die beiden anderen Büroklammern als Kabelbinder weckentfremdet...



Ob die Sache jetzt wirklich was gebracht hat weiß ich nicht, ich hab im Urlaub ja nix zum messen gehabt.
ABER: wir sind mit dem Gedöhns über drei Stunden gut nach Hause gekommen!!!!!

Mac Gyver wäre stolz auf mich gewesen......

Warum die Batterie leer war, warum die Ladekontrolle nicht brennt und was sonst noch im Argen liegt schau ich mir morgen an.... Es kann ja nur an meiner Elektrikbastelei liegen.....
Grüße Ihr wisst ja wer
Re: der Hiltpoltsteiner, Kleinkram am Audi
1198wunderschöne Reparatur, so muss das sein
Mac Gyver wäre stolz auf mich gewesen......
Habt ihr eigentlich mit den Bremsscheiben schon was Endgültiges beschlossen? Irgendwie hat das mit dem erklärenden Telefongespräch ja nicht geklappt.
Ich würde euch nämlich dringend davon abraten die Bremsscheibe vom Mülleimer als Muster zu nehmen. Grund dafür ist, dass es für den CPI Oliver 28 (!) verschiedene Vorderräder gibt. Jedes davon mit einem anderen Lochbild für die Bremschiebe. Die wenigsten der im Zubehör angebotenen Bremsscheiben passen beim Oliver, auch wenn der 100mal in der Liste steht. Die Originalbremsscheibe kostet bei CPI um die 150€.
Ich hätte, wenn das mit dem Telefongespräch geklappt hätte, euch eine Yamaha Aerox Bremschiebe als Muster geschickt. Dafür gibt es günstige und qualitativ gute Scheiben die auch passen. Sollte das also noch aktuell sein, dann meldet euch bitte.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: der Hiltpoltsteiner, Kleinkram am Audi
1199Moin, keine Panik Dreiradfahrer.....
Der Oliver war nicht das Muster, sondern ein Vorderrad mit der Bremsscheibe die es werden soll + Maße mit nem Zollstock und ner Reichsschieblehre gemessen..... Das es am Ende passt weiß ich auch schon
Aber danke der Nachfrage und danke fürs Gedanken machen....
Der Oliver war nicht das Muster, sondern ein Vorderrad mit der Bremsscheibe die es werden soll + Maße mit nem Zollstock und ner Reichsschieblehre gemessen..... Das es am Ende passt weiß ich auch schon

Aber danke der Nachfrage und danke fürs Gedanken machen....
Re: der Hiltpoltsteiner, Kleinkram am Audi
1200Ronny 1, Audi 0.
Ich würd eine Bremse vom Rex 450 bla
Schön Kleinformat ich und die Klamotten gibt es gut gebraucht für kleines Geld. Ich gehe davon aus, dass das dann bei meiner Anwendung am Rasenmähertraktorstrahl für lange genug hält. In meinem Kopf betätige ich mit einer Bremspumpe 2 Sättel .
Und sorry, dass es mit dem anrufen nicht mehr geklappt hat. Ich habe es einfach vor Weihnachten nicht mehr geschafft.
Ich würd eine Bremse vom Rex 450 bla
Schön Kleinformat ich und die Klamotten gibt es gut gebraucht für kleines Geld. Ich gehe davon aus, dass das dann bei meiner Anwendung am Rasenmähertraktorstrahl für lange genug hält. In meinem Kopf betätige ich mit einer Bremspumpe 2 Sättel .
Und sorry, dass es mit dem anrufen nicht mehr geklappt hat. Ich habe es einfach vor Weihnachten nicht mehr geschafft.

Habt Ihr Bock auf Mexiko.