Ich hab - auch international - mal gesucht und nix gefunden. Tendenziell scheinen die Leute die Manschetten komplett wegzulassen, was ich für keine gute Idee halte - nicht nur wegen dem Dreck, sondern auch weil die Manschetten auch die Anschlaggummis enthalten.
Ich werde mir wohl so Halte-Ringe bauen, wahrscheinlich mit dem 3D-Drucker.
Re: Rotster!
112Denkst du, das hält? Vielleicht mal mit Kabelbindern versuchen...?
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"
Re: Rotster!
113....."wahrscheinlich mit nem 3D-Drucker"
Schon ein bisschen Dekadent
aber wenn man zugriff drauf hat, warum nicht.
Wenn ich ne CNC-Fräse hätte auf die ich zugriff bekomme, die würde tag und nacht durchlaufen
Gruß ICH
PS: kann man euch mal zu Grillen in die Fränkische locken????
Schon ein bisschen Dekadent

aber wenn man zugriff drauf hat, warum nicht.
Wenn ich ne CNC-Fräse hätte auf die ich zugriff bekomme, die würde tag und nacht durchlaufen

Gruß ICH
PS: kann man euch mal zu Grillen in die Fränkische locken????
Re: Rotster!
114Wenn ich einer von den euchs bin, dann gerne! Dann bring ich diesmal auch mein rotes Schätzelein mit 

"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"
Re: Rotster!
115@Luke: Kabelbinder: Nein, weil
1. haben die Manschetten innen etwa Ø 60mm und die Dämpfer aussen etwa Ø 40mm - das kriegt man nie glatt gezogen mit einem Kabelbinder und so faltig siehts dann kagge aus.
2. in dem Ring vom Originaldämpfer sind Löcher drin, damit beim ein- und ausfedern die Luft zirkulieren kann. Wenn man das dicht zieht, gibts mit Sicherheit Probleme
@Käfer: Das mit dem 3D-Drucker ist kein grosses Ding, das Teil ist schnell konstruiert und die Arbeit macht ja dann der Drucker...
Dekadent - naja, wir leben im 21. Jahrhundert. Wahrscheinlich fragen in 20 Jahren die jungen Leute: Sagt mal wie habt ihr das früher mit den Ersatzteilen gemacht, so ganz ohne 3D-Drucker, das war doch bestimmt total stressig?
Grillen: Sehr gerne, allerdings ist der August bei uns schon dicht (ja, das ist genau so doppelsinnig gemeint, wie es sich liest)
1. haben die Manschetten innen etwa Ø 60mm und die Dämpfer aussen etwa Ø 40mm - das kriegt man nie glatt gezogen mit einem Kabelbinder und so faltig siehts dann kagge aus.
2. in dem Ring vom Originaldämpfer sind Löcher drin, damit beim ein- und ausfedern die Luft zirkulieren kann. Wenn man das dicht zieht, gibts mit Sicherheit Probleme
@Käfer: Das mit dem 3D-Drucker ist kein grosses Ding, das Teil ist schnell konstruiert und die Arbeit macht ja dann der Drucker...
Dekadent - naja, wir leben im 21. Jahrhundert. Wahrscheinlich fragen in 20 Jahren die jungen Leute: Sagt mal wie habt ihr das früher mit den Ersatzteilen gemacht, so ganz ohne 3D-Drucker, das war doch bestimmt total stressig?
Grillen: Sehr gerne, allerdings ist der August bei uns schon dicht (ja, das ist genau so doppelsinnig gemeint, wie es sich liest)

I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Rotster!
116Na dann mal Prost!!!!!
Und auch der September ist nimmer weit.......
Und wie man das mit Ersatzteilen macht, fragen sich manche Leute heute schon,
Ich denk nur an meinen Capri-Spezel, der fährt für ein paar Krümmer durch die halbe Republik und drückt nem Händler über 600€ in die Hand, während es zur selben Zeit hier ganz in der Nähe die gleichen Krümmer für 120€ gab.
Ich hab die dann geholt und genau seinem Händler für 300€ verkauft
Aber gut das war etz mehr als nur OT.......
Gruß ICH
Und auch der September ist nimmer weit.......
Und wie man das mit Ersatzteilen macht, fragen sich manche Leute heute schon,
Ich denk nur an meinen Capri-Spezel, der fährt für ein paar Krümmer durch die halbe Republik und drückt nem Händler über 600€ in die Hand, während es zur selben Zeit hier ganz in der Nähe die gleichen Krümmer für 120€ gab.
Ich hab die dann geholt und genau seinem Händler für 300€ verkauft

Aber gut das war etz mehr als nur OT.......
Gruß ICH
Re: Rotster!
117September sollte sich was finden lassen!
Hier gehts auch weiter. Das gedruckte Teil:
am Stossdämpfer:
mit Manschette drüber:

Hier gehts auch weiter. Das gedruckte Teil:



I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Rotster!
118Ja doch so gefällt das!!!!
aber wenn man keinen 3D-Drucker zur hand hat, könnte man sowas durchaus auch an ner Drehbank machen.....
Aber die Idee ist gut und schaut mehr als Professionell aus.
Gruß ICH
aber wenn man keinen 3D-Drucker zur hand hat, könnte man sowas durchaus auch an ner Drehbank machen.....
Aber die Idee ist gut und schaut mehr als Professionell aus.
Gruß ICH
Re: Rotster!
119Zu der 3D Drucker Sache, hätte ich gleich mal ne Frage:
Wie ist die Beschaffenheit des Materials ? Also ist das eher steif, oder etwas flexibel oder gibt es da verschiedene Materialien?
Und wie Witterungsbeständig ist das, gibt es da schon Langzeiterfahrungen ?
Ja ich weiß, ist jetzt offic, DANKE trotzdem für Antworten.
Harry Vorjee
Wie ist die Beschaffenheit des Materials ? Also ist das eher steif, oder etwas flexibel oder gibt es da verschiedene Materialien?
Und wie Witterungsbeständig ist das, gibt es da schon Langzeiterfahrungen ?
Ja ich weiß, ist jetzt offic, DANKE trotzdem für Antworten.
Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl
Re: Rotster!
120Gibt verschiedene Materialien mit verschiedenen Materialeigenschaften.
Was der einzelne Drucker kann hängt vor allem vom Drucker selbst ab, die billigsten können nur proprietäre(!) ABS-Rollen, nach oben geht alles.
Was der einzelne Drucker kann hängt vor allem vom Drucker selbst ab, die billigsten können nur proprietäre(!) ABS-Rollen, nach oben geht alles.