Seite 12 von 25

Re: Rennfussel

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 15:56
von 2:27Crew - Pi
@ schweineri: schade, ist für mich gerade echt ein kleines Problem. Hab mir schon überlegt mit EP- oder PU Harz das zu laminieren. Hab entsprechenden Zugriff auf material wo das abkann, allerding wird das nicht mehr TÜV-fähig sein da ich keine Druckprüfung vom Behälter machen kann, da hilft auch §19 WHG nicht viel :nein:


@ alle andere: Farbe hab ich noch keine gefunden, allerdings endlich mich dazu bewegen können das Bild von unserem fertigen Einlaßkanal online zustellen
Bild
Schön zusehen, keine Wirbelkante und kein Wirbelraum mehr, Kanal konisch zum Ventil zulaufend
Bild

Re: Rennfussel

Verfasst: So 8. Jul 2012, 11:27
von 2:27Crew - Pi
hier mal beide Kanäle im direkten Verlgleich
Bild

Re: Rennfussel

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 22:39
von 2:27Crew - Pi
Heute ist das Päckchen gekommen mit dem frei programmierbaren Motorsteuergerät :pirat:
Da wir kein Geldscheißer haben die Bausatz Variante.
Bild
Viele kleine Teile in tollen Tütchen :schwachsinn:
Bild
hier mal zum größen Vergleich ;-)

Re: Rennfussel

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 08:02
von Stuntman Marc
-

Re: Rennfussel

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:03
von 2:27Crew - Pi
Hi Marc,

jein ;-)

Wir haben die Wirbel-/Drall-kante komplett entfernt, da wir den Mini-Kanal aufweiten, und wir haben den Wirbel/Strudel-Raum aufgefüllt und die Ventil Führung komplett entfernt damit wir ein leicht konisch zulaufenden Kanal haben.
Die Jungs von Renault haben sich schon was dabei gedacht, nämlich max. Drehmoment bei 2500 U/min, und das ist nicht unser Ziel. Diese Kanalführung ist übrigens nur bei den Motoren mit dem Aluventildeckel. Spätere 8V 1149ccm Motoren haben diese Drallkante nicht mehr drin (verbaut in Twingo,Clio und Kangoo)

Das Buch kenn ich glaub, schon mal was davon gehört :gruebel:

Spaß beiseite. Kanalpolieren ist nicht auf der Liste, wie du siehst ist die Oberfläche vom Kanal recht rauh gehalten.

Da wir:
1. Das gesamte Drehzahlband deultich nach oben verschieben (erwartetete Nennleistung bei 7000-7200U/min, erwartetes max. Drehmoment bei 4500-5000U/min)
2. die komplette Ansaugseite auserhalb vom Kopf massiv ändern und anpassen
sollte das mit den Kanälen so passen :schlaupuper:

Wie gesagt sollte :verlegen:
Bisher hatten wir immer den Fall daß der Leistungsprüfstand unsere Berechnungen/Vermutungen bestätigte.
Wenn alles klappt sollte es im Oktober (vorher keine Zeit) mit kürzerem Getriebe, erleichterter Schwungscheibe, gemachtem Renn-Kopf + modifizierten ex-Elia-Drossel-Fächerkrümmer + angepaßtem Katalysator auf den Prüfstand gehen.
Wenn es super-duper-top läuft, ist da auch schon das freie Motormanagement drin, und es sollten mind. 90PS am Start sein - auser mir haut es vorher noch den Motor um die Ohren :shit:

Re: Rennfussel

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 00:15
von 2:27Crew - Pi
Lange nichts mehr hören lassen - berufsbedingt leider das ganze Jahr irgendwie an mir vorbei geflogen und plötzlich ist es vorbei :verlegen:

Naja, etwas hat sich getan:

Nach dem wir ja den ersten Kopf in kleine Scheiben geschnitten haben mußte nochmal einer gefräst werden, das ganze ist zumindest schonmal im Groben erledigt, fehlt "nur" noch die Feinheiten per Hand mit der flexiblen Welle.
Bild

Getriebefrage ist geklärt und liegt einbau bereit daheim

Das JB1132 ist das Standard 58PS Twingo Getriebe, den Unterschied sollte man deutlich merken
Bild




Seit neuestem jetzt auch mit Luftbremse
Bild
Ob der Spoiler was bringt, also mehr Anpressdruck in abhängigkeit von Geschwindigkeit müssen wir mal in einem Fahrversuch genauer testen.
Was ich sagen kann, seit dem das Teil verbaut ist, bekomm ich laut Tacho nicht mehr schneller als 165-170 :schwachsinn:
Bild
Achja, wie immer - eingetragen vom Tüv. Hersteller von dem Teil ist übrigens AMG und es gehört eigentlich an ein W123 Kombi ;-)

Re: Rennfussel

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:05
von viking
Geiles Ding :top:
völlig zu unrecht unkommentiert nach hinten gerutscht, der frätt, die kiste hats ja faustdicke und das benz-leitwerk kommt scharf - und sollte mit dem neuen getriebe auch weniger ausmachen, oder? bei der vorarbeit sind die 206 im letzten gang wohl nicht mehr ganz so theoretisch ;-)

Re: Rennfussel

Verfasst: So 4. Nov 2012, 10:54
von 2:27Crew - Pi
Hi Viking,
die 206km/h bei 7000U/min im 5. sind selbst bei massivem Leistung (>120PS) eher als theoretischer Wert aufzufassen.
Werde die Tage mal ausrechnen wieviel Leistung der Wagen bei besagter Geschwindigkeit brüchte.

Da aber eins von unseren Zielen auch eben Hockenheim kleiner Kurs in 1:20min - oder so nah wie möglich dran ist (wenn es eine 1:20,5 oder 1:21 wird geht das auch) haben wir jetzt mit diesem Getriebe den Kompromiss zwischen Kosten und V/max gewählt. Alles was kürzer ist, bedarf Getriebe und Differential Lego, und das Diff sauber einbauen und einstellen wäre dann wieder eine (teure) extern zuvergebene Arbeit.
Wenn ich andere Fahrzeuge anschau die auf´m Hockenheimring kleiner Kurs im gleichen Zeitfenster unterwegs sind, liegt bei allen die V/max - gemessen am Ende der Start/Ziel Geraden irgendwo ziwschen 165-170km/h, die eingetragene V/max ist allerdings bei diesen Fahrzeugen 230-240km/h

Wir sind zwar mittlerweile deutlich über unseren vorgegebenen Zielen und dem damit verbundenen Aufwand inkl. Kosten, aber der bisherige Spaß rechtfertigt das auch :-)

Gruß Pi

Re: Rennfussel

Verfasst: So 4. Nov 2012, 21:41
von bnoob
Fährst du das Teil eigentlich noch als Daily? :gruebel:

Re: Rennfussel

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 01:14
von 2:27Crew - Pi
Ja, der Wagen ist mein Daily Driver :-)