Grüße, erstmal großes Lob an dich was de da so baust. Gefällt mir echt gut.
Weiß jetz nur nicht ob ich es überlesen habe, aber was mich mal interessieren würde was steckst da für nen Motor rein.
Bzw ist drinnen?
Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"
102Auf einigen Bildern sieht man den Motor. ;-]
Es ist ein revidierter M 541, 4 Gang von der S51. Zylinder und Kopf ebenfalls instand gesetzt. Kolben neu. Dazu kommt dann noch eine VAPE Zündung und von der Leistung her bleibt sie erstmal soweit original.
Was "größeres" würde wieder auf den Rahmen mit Endurostreben hinauslaufen, wenn man es eintragen lassen will. Evtl folgte das mal später..
Es ist ein revidierter M 541, 4 Gang von der S51. Zylinder und Kopf ebenfalls instand gesetzt. Kolben neu. Dazu kommt dann noch eine VAPE Zündung und von der Leistung her bleibt sie erstmal soweit original.
Was "größeres" würde wieder auf den Rahmen mit Endurostreben hinauslaufen, wenn man es eintragen lassen will. Evtl folgte das mal später..
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"
103"Auf eigenen Beinen stehen" (Hauptständer) => Check.
Frage ans Forum: Warum stößt mein Hauptständer gegen den Kettenschutz? Liegt es vielleicht an den Pinnöppel, den ich örtlich nicht zuordnen konnte und der deswegen noch nirgendwo eingesetzt ist?
Schalthebel vorn gekürzt => Check.
Auspuffhalterung, un-original.. => nicht check. Aber mal drüber nachgedacht. Daraus könnte mal was werden:
Und weil das Wetter schön war und ich es nicht zum Fahren nutzte, habe ich die Kleine auch mal rausgestellt.. wirkt einfach anders dort. Aber ich finde ganz gut. Jedenfalls für meinen Geschmack tut sie das.
Edit: Die Sache mit dem Anschlagdämpfer hat sich geklärt. Den Nachbauständern fehlt die Ausbuchtung wo er hin gehört. Die gilt es nachzuarbeiten und dann den Dämpfer einzukleben.









☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"
104Befestigungsgedöns ist soweit beschlossen und halbfertig. Wird nach einer Lackierung dann noch gut mit 2K festgeklebt. Ob ich es im oberen Bereich bei den Sechskant beilasse, oder auf etwas anderes ausweiche schaue ich mal. Ansich ist mein Plan, die Seitendeckel nicht alzu oft öffnen zu müssen. Mal sehen..










☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"
105schöne fotos, sieht echt schnittig aus
freut mich, dass es wie geplant mit den magneten funktioniert
freut mich, dass es wie geplant mit den magneten funktioniert
Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.
Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"
106Die Seitendeckelbefestigung ist nun für's erste gewählt. So komme ich ohne Werkzeug dran und unbewacht draussen herum stehen, lasse ich sie sowieso nicht.
Auspuffhalterung hinter der Fußraste ist auch fertig. Lässt sich auch verstellen.
Ein paar Bowdenzüge und die Hupe kamen auch mal hinzu. Jetzt wirkt sie schon nicht mehr ganz so nackt.
Ich war erstaunt, dass ich bisher nur einen Zug kürzen muss (Vorderradbremse) und die anderen passen(?). Nunja mal sehen wie es ist, wenn wirklich alles angeschlossen ist.



Auspuffhalterung hinter der Fußraste ist auch fertig. Lässt sich auch verstellen.



Ein paar Bowdenzüge und die Hupe kamen auch mal hinzu. Jetzt wirkt sie schon nicht mehr ganz so nackt.
Ich war erstaunt, dass ich bisher nur einen Zug kürzen muss (Vorderradbremse) und die anderen passen(?). Nunja mal sehen wie es ist, wenn wirklich alles angeschlossen ist.






☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Simson S50, vom Haufen zur "Sport"
107Lange und ungewollte Zwangspause. Doch nun geht es ein Stück weiter. :-]
Ein paar entscheidene Teile waren beim zum lackieren und pulvern weg. Und nun ist es wieder passiert. Ich wollte immer ein schwarzes KFZ und sagte mir "Da das ein Neuaufbau ist, wird es nun die Simson!" ....wieder nichts geworden. Opels Signalgrün ist aber auch so verflucht geil!
Dann musste natürlich alles ein Dekor bekommen. Da die S50 nicht mehr soviel mit dem Original zu tun hat, habe ich was eigenes gebastelt:
Scheinwerfer, einmal vorher:
Überholt:
Und weil mir der "Sport"-Aufkleber nicht mehr gefiel, da zu groß und außerdem nicht ganz sinnig, wenn das S ohnehin für die Sportklasse steht, wurde aus meiner nun einfach eine GT. Passt auch ganz nett, finde ich:
Hier sieht man nochmal schön den Unterschied zwischen original Saftgrün und Opel Signalgrün:
Befestigungsmagnete wurden mit 2K Kleber fest gemacht:
Chic'en Tankdeckel gabs auch noch:
Und einmal im Ganzen:
So ganz fertig wurde ich nicht, aber dann gibts demnächst nochmal was zu berichten. So langsam ist jedenfalls die Zielgerade in Sicht, was mich freut. :-] Bis denn.
Ein paar entscheidene Teile waren beim zum lackieren und pulvern weg. Und nun ist es wieder passiert. Ich wollte immer ein schwarzes KFZ und sagte mir "Da das ein Neuaufbau ist, wird es nun die Simson!" ....wieder nichts geworden. Opels Signalgrün ist aber auch so verflucht geil!











So ganz fertig wurde ich nicht, aber dann gibts demnächst nochmal was zu berichten. So langsam ist jedenfalls die Zielgerade in Sicht, was mich freut. :-] Bis denn.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Simson S50, vom Haufen zur GT
108Sehr schönes Teil, von den Umbauten bis hin zum Dekor.
Gefällt sehr gut.
Harry Vorjee



Gefällt sehr gut.
Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl
Re: Simson S50, vom Haufen zur GT
109Ich tüftel noch an der Hinterradbremse, deshalb gabs mal wieder einen Schreibstopp. Auf jeden Fall habe ich mich auf Umlenkrollen nun festgelegt und warte noch auf jemanden netten, der mir da was zurechtdengeln will, damit ich nicht den teuren Kram aus dem Bootsbedarf nutzen muss.
Bisschen was gabs trotzdem:
Bei der Auspuffhalterung auf "normal" zurückgegriffen. Der Schwalbenring war als Halter werksseitig nicht vorgesehen. Wusste ich nicht, also den dickeren passend gemacht. Die Halterung stört mich noch immer nicht. Mal sehen ob ich die noch ändere.
Kette und Tachoantrieb rein: funzt:
Frisches Öl. Und trotz Erstbefüllung gingen die 400ml nicht ganz rein. So sieht man wenigstens auch mal die Ölkontrollschrauböffnung in ihrer Funktion.
Und noch was feines:
Eigentlich wollte ich heute den ersten Standstart wagen, da fällt mir auf.. ich habe nirgendwo Befestigungskrallen rumliegen.
Also dann nächstes Jahr.
Edit: größere Scheiben für die unteren Stoßdämpferaufnahmen hab ich auf dem Schirm, aber noch nicht besorgt. Oben sind sie schon drin.

Bisschen was gabs trotzdem:
Bei der Auspuffhalterung auf "normal" zurückgegriffen. Der Schwalbenring war als Halter werksseitig nicht vorgesehen. Wusste ich nicht, also den dickeren passend gemacht. Die Halterung stört mich noch immer nicht. Mal sehen ob ich die noch ändere.










Edit: größere Scheiben für die unteren Stoßdämpferaufnahmen hab ich auf dem Schirm, aber noch nicht besorgt. Oben sind sie schon drin.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Simson S50, vom Haufen zur GT
110Bisschen weiter gings heute. Ich glaube ich habe momentan zu viele Baustellen. Die Intervalle liegen ganz schön voneinander entfernt.
Strator rein: Passt:
Dann Polrad drauf: Alles tutti:
zwischenzeitlich Auspuff abgedichtet und endlich mal die Stoßdämpfer mit ausreichend großen Scheiben versehen.
Deine eine Seite sieht ja ganz sauber aus...
(die andere dafür noch furchtbar)
Notdürftig verkabelt.. erster Startversuch,, ja nö.. nichts. Also wohl mal von zuhause aus Schaltplan studieren. :D Und schauen wie ich den Part mit dem Zündschloss ausklammern kann. Elektrik.. bäh. :P
Also erstmal Pause:
Also demnächst mal verkabeln lernen.. und Material für den Abschnitt "Hinterradbremse" liegt auch bereit. Ich denke damit bekomme ich es hin wie ich es mir vorgestellt habe:

Strator rein: Passt:


Deine eine Seite sieht ja ganz sauber aus...

Notdürftig verkabelt.. erster Startversuch,, ja nö.. nichts. Also wohl mal von zuhause aus Schaltplan studieren. :D Und schauen wie ich den Part mit dem Zündschloss ausklammern kann. Elektrik.. bäh. :P

Also erstmal Pause:


☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________