Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: GS450 T Sie ist aus Zucker und darf nicht nass werden

101
Makrochip hat geschrieben:
Jeff hat geschrieben:Helm auf und ab damit, oder hab ich da ein leises Mutti gehört ?
:-D

Ja echt! Und wenns an der Regenkombi fehlt. Wir haben das immer mit Frischhaltefolie, grossen Müllsäcken und ein bissel Panzertape gelöst.... sieht beschissen aus, hällt aber das Meiste vom Körper ab.
Und außerdem bin ich keine 16 mehr , das heißt ich muss bei Regen nicht fahren um von a nach b zu kommen :schlaupuper:
Und mache es auch nicht , schon mal jemand mopped auf Hochglanz geputzt nach ner Regen / matschfahrt , brauch ich nicht ;-)

Grüße Hannes
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: GS450 T Sie ist aus Zucker und darf nicht nass werden

103
(Gelöschter User) hat geschrieben:...und ich stell mir gerade bildlich vor wie einer im Bondagekostüm in Schrumpf und Klarsichtfolie an mir auf dem Bock im Regen vorbeifährt... ich glaub ich würd mich einseichen vor Lachen:-)))))))
Wenn ich 90 km im Dauerregen heimfahren muss, weil ich übers WE nen Bekannten besuchen war und dort vom Wetter überrascht wurde (Wetterbericht sagte Sonnenschein) muss man sich halt was einfallen lassen. Hatte nur ne dünne Textil-Protektorenjacke und ne dünne Stoffhose an. So ne '84er MTX ist nun mal nicht gerade so schlechtwettertauglich wie ein Roller mit hoher Scheibe... Ich bin fast trocken daheim angekommen (bis auf die Unterarme, da kroch der Regen beim Fahren schön innen die Ärmel der Jacke hoch)- klar habe ich ausgesehen wie ein riesiges schwarzes Kondom auf nem X-Moped, aber die Alternative völlig erkältet am nächsten Tag in der Arbeit zu sitzen war für mich keine Option.

Ich weis ja nicht wie es bei euch ist, aber ich hab gerne meine Fahrzeuge bei mir zu Hause...

@Hannes: Ausserdem ging es ja hier nicht um ständiges Fahren bei Sauwetter sondern um die Tatsache das Ding am letzten Tag der KZK über den TüV zu hieven... vielleicht sind es meine schwäbischen Gene die mich in meiner Denkstruktur beeinflussen aber 70 € für neue KZK wären in dem Falle eine Ausgabe die ich mir sparen würde :-)
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: GS450 T Sie ist aus Zucker und darf nicht nass werden

105
Hannes Knoedel hat geschrieben:70€ ?
Ich hab inkl Versicherung 25€ bezahlt ;-)
Deswegen mache ich mir da gar keinen Kopf drum . Zur Not geht's mit dem Hänger zum TÜV , ist für so ne Trailer Queen mit Sicherheit auch besser :king:

Grüße Hannes
Kosten die für die Mopeten wirklich so wenig.... hab gedacht bei unseren Bürokraten das die den gleichen Tarif wie für die PKWs aufrufen. Da ist man für 70 € incl. aller Gebühren, Versicherung und Schilder noch günstig.

Wenn Du Zugriff auf nen Trailer hast, ist es logisch.... da würde ich mirs auch nicht geben bei Sauwetter zu fahren.
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: GS450 T Sie ist aus Zucker und darf nicht nass werden

106
Moah hört bitte auf mit dem ge-Flame! Kein Bock mehr die scheisse von Lager A und Lager B zu lese !

Ich verstehe wie Hannes das macht, fahre sich super ungern im Regen Zweirad! Hab schon zu viel scheiß erlebt! Zwar "nur" auf 50er aber das reicht schon um zu sterben.

Und jetzt will ich erst wieder lesen wenn der Bock tüffff hat! Der Rest interessiert mich nicht. Und ich will nicht noch nen Thread auf meiner Hassliste haben, weil nur noch geistiger dünnpfiff drinsteht.

Hannes berichte weiter, es gibt noch Leser die einfach interessiert was in der Werke passiert. Alle anderen: eigene Nase. Gott das das immer wieder gesagt werden muss...
Fuhrpark:
vorhanden

SCHEUNE'S WELT
Bild

Re: GS450 T Sie ist aus Zucker und darf nicht nass werden

107
Wenn du einen offiziellen Termin von TÜV, Dekra, schmießmichtot hast, dann darfst du auch ohne Platte hinfahren. Das gilt ebenso für die Fahrt zur Zulassungsbehörde.

Edith: Bei Regen fahr ich auch kein Mopped. Die Lehrlingszeiten sind lang vorbei. :-)
Aktuelle Gefährte:
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975

Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004

Re: GS450 T Sie ist aus Zucker und darf nicht nass werden

108
dr Reiche hat geschrieben:Wenn du einen offiziellen Termin von TÜV, Dekra, schmießmichtot hast, dann darfst du auch ohne Platte hinfahren. Das gilt ebenso für die Fahrt zur Zulassungsbehörde.
Vorsicht, Gefährlich! Die Regelung gibt es, ist aber natürlich nicht so einfach....

Man braucht:
1. gültige EVB-Nummer der Versicherung (auch bei fahrten zum tüv)
2. es muss ein kennzeichen drann sein, auf das das fahrzeug bereits zugelassen war.
(ob KZK zählt weiß ich nicht, da im computer nicht zwingend fahrzeuggebunden, die regelung ist allgemein dämlich, weil fahrzeuge bzw. Kennzeichen die länger als 7 jahre oder vor 2007 länger als 18 monate abgemeldet waren nicht mehr im system und somit nicht verfolgbar wären obwohl für solche fahrten zugelassen.
Irgendein anderes kennzeichen egal ob gestempelt oder ungestempelt wird, auch wenn es auf dich lief, in den bereich der Urkundenfälschung gehen.)

ohne Platte fahren kostet übrigens 98,50€, 1 Punkt und ein bis monate angst um führerschein und ersparnisse.
Über 60 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig Ostdeutsch...
Schreib dich nicht ab,-lerne Ostdeutsch!

Re: GS450 T Sie ist aus Zucker und darf nicht nass werden

109
Doc Brown hat geschrieben:
dr Reiche hat geschrieben:Wenn du einen offiziellen Termin von TÜV, Dekra, schmießmichtot hast, dann darfst du auch ohne Platte hinfahren. Das gilt ebenso für die Fahrt zur Zulassungsbehörde.
Vorsicht, Gefährlich! Die Regelung gibt es, ist aber natürlich nicht so einfach....

Man braucht:
1. gültige EVB-Nummer der Versicherung (auch bei fahrten zum tüv)
2. es muss ein kennzeichen drann sein, auf das das fahrzeug bereits zugelassen war.
(ob KZK zählt weiß ich nicht, da im computer nicht zwingend fahrzeuggebunden, die regelung ist allgemein dämlich, weil fahrzeuge bzw. Kennzeichen die länger als 7 jahre oder vor 2007 länger als 18 monate abgemeldet waren nicht mehr im system und somit nicht verfolgbar wären obwohl für solche fahrten zugelassen.
Irgendein anderes kennzeichen egal ob gestempelt oder ungestempelt wird, auch wenn es auf dich lief, in den bereich der Urkundenfälschung gehen.)

ohne Platte fahren kostet übrigens 98,50€, 1 Punkt und ein bis monate angst um führerschein und ersparnisse.
Und jeder Dekra/Tüv-Prüfer, Beamter in der Zulassungsstelle und Polizist erzählt Dir was Anderes dazu, sprich die haben allesamt keine Ahnung und davon ne ganze Menge. Wäre mir (auch wenns gesetzlich abgesichert ist) ein zu heißes Eisen, vor allem wenns dann noch was passiert, hast Du viel "Spaß" mit den oben genannten Leuten. Dann lieber trailiern oder nochn KZK holen.
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport