Seite 2 von 2
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: So 11. Nov 2018, 12:59
von weichei65
Fällt mir aus gegebenem Anlaß noch ein:
Schloß Fahrertür sollte funktionieren, da nicht mehr original lieferbar. Ich habe beruflich wegen eines Überholungsversuchs grad eins zerkloppt.
Die mechanische Instansetzung, den Tausch des Motors und den Austausch der Miroschalter würde der gewiefte Bastler hinbekommen. Leider ist einer der drei Microschalter eine seltsame Bauform von Cherry, die man nirgends bekommt, es sei denn, man kauft gleich 4800 Stück. Die anderen zwei waren von Marquardt und sind mit etwas Suche erhältlich.
An die verschweißten Leiterbahnen kommt man nicht zerstörungsfrei heran.
Der Stellmotor ist übrigens auch eine Sonderbauform...
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 20:20
von weichei65
Ergänzung aus meinen jüngeren Erfahrungen, gilt auch für S/V/C70:
-ABS-Steuergräte gern defekt, überholt erhältlich
-Verbindungslager der Hinterachshälften platzen durch Korrosion der Stahlhülse des Gummilagers im Alter (wenn es noch die ersten sind..), gefährlich und kennt jeder Tüver. Preiswert machbar, aber schon etwas Arbeit
-Stahlkonsolen der Stoßfängerbefestigung rosten durch Kontaktkorrosion mit dem Aluträger weg
-Scheinwerferwischermotoren Schrott. Leicht machbar, aber als Neuteil teuer
-Amaturenbrett knackt immer
-Nur beim 850: kürzere Zahnriemenintervalle früher Modelle sind unbedingt einzuhalten, die fliegen weg! (Gilt auch für 960/1)
-ZV mit FB/Alarm spackt gern mal (Volvo Guard), Schlüssel und Steuergeräte kann ich progrmmieren, aber dafür muss das Auto her.
-Handbremse Beläge fallen bei den geklebten genauso gern von der Backe wie beim 9er
-Spurstangenköpfe gern mal ausgeschlagen
-ATE-Sättel der Vorderachse wollen im Alter gern mal den Gleitbolzen-Repsatz, weil die Manschetten von aussen durch Korrosion eingeklemmt werden. Mit Honbürste eine Kleinigkeit, mit Feile und Schleifpapier dauert es etwas länger.
-Leder/Stoff der Türverkleidungen löst sich
-Wischergestänge ausgeballert/derfekt
-Rost manchmal im Heckbereich an den Längträgern, eher selten, bei AHK häufiger.
Worst Case, selten alles auf einmal.
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 22:29
von weichei65
Nachtrag:
-ABS-Sensoren Hinterachse: Wenn defekt, macht es Arbeit. Beide Sensoren haben einen gemeinsamen (!!) Stecker im Kofferraum am rechten Dom. Um das Kabel herauszubekommen, müssen beide Deckel über dem Tank ab, um das Kabel dann herauszubekommen musste ich den Tank am vorderen Ende´lösen und 2cm abkippen. Etwas rechts unter dem vorderen Deckel sitzt oben auf dem Tank ein Leitungshalter, in dem die beiden Leitungen geführt sind. Der ist etwas fummelig zu entriegeln.
Edit: Wenn die Teile zu tauschen sind und von hinten nich vollständig herausgehen, muss die ganzem Bremse ab. sonbst raffelts in der Handbremse fröhlich rum.
-Handbremsseil: Nervig, zum Tausch Mittelkonsole und Teppich hinten raus, ein Halter ist an der HA angenietet. Seil schlicht entspannen ist hingegen einfach: EineT50-Schraube unter einem Deckel im Mittelamlehnenfach lösen, das wars.
Edit: Den Bügel am Spreizer an der HA bei eingebautem Seil aufbiegen ist nur was für Geduldige. Ich habs gemacht, macht es nach. Man wird euch im Nachbardorf hören...
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: So 20. Okt 2019, 20:02
von weichei65
Nochmal, der S70 ist ja garad in Arbeit:
Wenn die Federteller der HA an der Karosse durchgerostet sind, nicht gleich verzweifeln, sondern genau hingucken: Die Dinger sind nur angeschraubt und es gibt sie für halbwergs kleines Geld neu. Keine Schweissarbeit am Längsträger!
Manchmal isser ander als die Anderen, durchdachter. Langsam beginne ich die Kiste zu mögen, trotz Frontantrieb.