Seite 2 von 4

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 19:14
von viking
hihi, kennste auch die zugehörige(n) karre(n)?
ich denke das widerwärtige lenkrad macht am meisten aus

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 19:20
von christoph
ja das lenkrad geht garnicht. aber dieses blau, dieses holz, dieses blau, diese zusammengestoppelten instrumente und dann diese BLAU! :kotz:

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 19:20
von Mr. Blonde
Bitter CD?

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 19:45
von Buckaroo
viking hat geschrieben:übrigens könnte man sich für den mp3player ja so nen altschulmäßigen kasten mit schwanenhals fusseln :pulp:
Bild
passt genau in die epoche :top:
Das ist so trashig, dass es eigentlich schon wieder geil ist^^ ...

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 19:58
von viking
jepp, und es stammt völlig unverändert aus... ?
so scheiße find ich die anordnung nicht, nur die verwendung von sämtlichen blautönen bei innenräumen sollte auch meiner meinung nach herstellerunabhängig mit drakonischen strafen belegt werden.
wobei grüne und rote opel-armaturenbretter keinen meter besser sind

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 20:00
von christoph
doch sind sie. ich mag die pornoroten und 70er jahre grünen teile. selbst die (dunkel)blauen mag ich. aber das HELLblaue sieht einfach total nach 80er-jahre-baumarkttuning aus. das lenkrad gabs so ähnlich auch für den omega a. zum glück hat meiner das nicht sondern ein quadratisch praktisches steuerrad...

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 20:05
von viking
"Geschmackssache.." sprach der Affe und biss in die Seife :-)

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 20:16
von Mr. Blonde
viking hat geschrieben: wobei grüne und rote opel-armaturenbretter keinen meter besser sind
Nana, die puffroten und bierflaschengrünen Velourausstattungen der Senator/Monza Baureihe sind die Krönung.

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 20:28
von Makrochip
Hey das ist das A-Brett von nem Bitter CD....der sich die Technik mit dem Diplomat B V8 teilt....
Bild
ist extrem 70er halt.....
Wenn Du da schon Brechreiz bekommst hättest Du mal den Wagen von einem unseren Nachbarn in der Strasse sehen sollen wo ich aufgewachsen bin.... der hat sich Mitte-Ende der 80er einen der letzten A-Senatoren gekauft in knallrot mit lindgrüner Innenausstattung....das hat ausgesehen....irgendwann hat uns Buben ein Nachbar erzählt das der Besitzter farbenblind ist, und für den das hellgrau mit dunkelgrauer Innenausstattung aussieht..... da hat die Opelhütte bei uns im Ort einen ihrer Ladenhüter für nen guten Tarif an den Mann gebracht :-)

Re: Musik im Auto

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 21:22
von Benny Benson
Aaaaaaaalso da gibts mehrere möglichkeiten:

Nummer 1:
Ich hab nen Blaupunkt Frankfurt im Rekord, das Radio hat eine DIN Ausgang auf der Rückseite, dafür gibt es einen Klinke Adapter (achtung gibt 5-7 polige Din-Buchsen) den man dann an JEDEN MP3/Kassetten/CD Spieler anschliessen kann (kommt einfach in den Ausgang (Kopfhörerbuchse)
Schließt man jetzt seinen MP3 Player an, wird das Signal ans Autoradio gesendet und man seine Musik hören, steckt man den Player wieder raus, dann wird das Radiosignal wieder übertragen.
Funktioniert Einwandfrei (wenn man diese DIN-Buchse hat)

Buchse am Radio (die 2. von Links)
Bild
Adapter gibt es hier <-----


Nummer 2:
Falls du keine DIN Buchse hast, kannst du auch Beispielsweise mit deinem Lautsprecherausgang vom Radio an eine Endstufe die einen Klinke Eingang hat. Daran kannst du jeden x-beliebigen MP3 Player anschließen.

Je nach alter deines Radios brauchst du entweder einen Spannungsteiler, der das verstärke Lautsprechersignal in ein unverstärktes umwandelt und dann mit einem Cinch-Stecker an die Endstufe angeschlossen wird, oder du kannst direkt von Cinch aus dem Radio auf Cinch in den Verstärker.

Hier gibts den Spannungsteiler <----

Es gibt aber auch Verstärker an denen du den Low-Output (deine Lautsprecher Kabel) direkt anschließen kannst.

Bin da kein Profi, kann also nicht alles beantworten aber du kannst ja mal gucken was du für nen Radio drin hast, dann findet sich bestimmt ne passende Lösung :)

Edith sagt: Ich habe wohl schon merhfach angesprochenes Wiederholt, das kommt davon wenn man sich nur das Off-Topic vom Bitter CD durchliest :schwachsinn: