Re: Doppel 12V mit Batteriewächter wie macht man es richtig?
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 23:27
Die Brocken sind bestellt - mal sehen wie lange die Sachen aus China brauchen....
Bei dem Schaltplan bin ich soweit durchgestiegen... der Grund für die Brückung der +-Leitungen der 12V-Dosen ist mir auch klar, ich frage mich nur ob die Sicherungen die davorgelegt sind überhaupt dann noch Sinn machen. Sprich wenn an einer Dose ein defektes Gerät hängt ob die entsprechende Sicherung auch hoch geht. Meiner Logik nach sucht sich der Strom den einfachsten Weg und würde doch dadurch die andere Leitung auch "stressen" - wenns heftig genug ist würden irgendwann dann sicher beide Sicherungen hochgehen.... oder bin ich da komplett aufm Holzpfad?
Bei dem Schaltplan bin ich soweit durchgestiegen... der Grund für die Brückung der +-Leitungen der 12V-Dosen ist mir auch klar, ich frage mich nur ob die Sicherungen die davorgelegt sind überhaupt dann noch Sinn machen. Sprich wenn an einer Dose ein defektes Gerät hängt ob die entsprechende Sicherung auch hoch geht. Meiner Logik nach sucht sich der Strom den einfachsten Weg und würde doch dadurch die andere Leitung auch "stressen" - wenns heftig genug ist würden irgendwann dann sicher beide Sicherungen hochgehen.... oder bin ich da komplett aufm Holzpfad?