Seite 2 von 33

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 00:22
von Grimm
TPM hat geschrieben:Also immer wenn mal wieder was defekt ist und normale Leute Handwerker rufen würden. Das mache dann ich. :pulp:
Denn immer wenn man Werkzeug braucht, leiht einem das keiner, es geht kaputt oder die Miete kostet den halben Kaufpreis. Und ein Leben mit alten Autos ohne Schweißgerät ist möglich, aber sinnlos...

:like: :like: :like:

astrein!



gefällt mir was ich sehe - und lese.

:sekt:


EDIT: Ajo und Räspäkt für 1 Alter vong Können/Werkstattausrüstung her! Abgesehen vom Können, haben andere im doppelt so hohen Alter noch nicht die Möglichkeiten für die Ausrüstung. Fein, Fein. :pirat:

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 00:49
von Rollsportanlage
TPM hat geschrieben:Das habe ich in dieser Zeit vom Erwerb diverser Nebenjobs für mich selbst angesammelt
Krass, meine Schrauberei hat nur drei Monate vor Deiner angefangen, auch noch als Gymnastiker aber so gut ausgestattet bin ich bei weitem nicht.

Darüberhinaus überreiche ich Dir feierlich den imaginären Wanderpokal des Foren-Kindes. Direkt aus der imaginären Vitrine in meinem imaginären Wohnzimmer.

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 08:51
von Tesla
Top Arbeit, die du da leistetst :like: Golf 2 ist doch neben Polo86c das perfekte Studentenauto.
Bei mir war das während der Ausbildung sehr ähnlich. Erst kam die kleine Drehbank, dann die Säulenbohrmaschine, Wig-schweissgerät, Plasmaschneider, Kompressor etc. Habe bestimmt die Hälfte meines Gehaltes in Werkzeug investiert und es war gut so :top:

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 09:35
von Alex86
Nicht schlecht. Was Lösungen und vor allem Geschick/Werkzeug in dem Alter angeht. Bei mir geht das alles viel langsamer.. :-) "Angefangen" hab ich zwei Jahre nach dir, mit der Schrauberei, erst unter wideren Besdingungen an einem verstaubten, dunklen Tiefgaragenplatz, nur mit Werkzeugkasten und Akkuleuchten (auch als Student.. in Düsseldorf, was anderes war fürs Geld nicht drin), dann das ganze auf eine zweite Garage in einer 20km weiter entfernten Nachbarstadt ausgeweitet, wo ich mir eine Garage mit Strom, Stauraum und Werkzeug einrichten konnte. Nun wurden umzugsbedingt aus den 20 Kilometer leider 30, dafür aus den wechselnden Tiefgaragenplätzen, fürs selbe Geld eine zweite Garage mit Strom vor Ort. Hier merke ich so langsam, dass die Entfernung zur ersten nervt und ich eigentlich beides gern vor Ort zusammen legen möchte. Ginge auch..aber da ich mein Studentendasein offiziell noch nicht abgelegt habe und mein Job der letzten Jahre immer beschissener wurde, muss da erstmal was anderes her. :-)
Ich nehme von den Fotos an, du hast dich im Elternhaus entsprechend einrichten können? Das ist viel wert! :top: War bei mir leider aufgrund der Lage nicht möglich. Außerdem hat mein Vater da schon alles mit seinem Harleykrempel zugestellt. :-)
Viel Spaß weiterhin mit der Schrauberei. Ich werd hier ab und an mal reinschauen denke ich. :-]

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 21:57
von TPM
N Abend...

Danke für die Resonanz, das motiviert... :top:
Und danke für den Wanderpokal...wie das mit der Bastelei, einem Abi mit 2,2 und noch jemand seehr intensiv durch's Abi boxen ging, keine Ahnung. Aber es ging... Vielleicht deshalb -> :bier:
Ganz so professionell ausgerüstet, wie es wohl aussieht bin ich dann doch nicht...zwar habe ich Sandstrahlausrüstung und Schweißapparat am Start, aber nen vollständigen Knarrenkasten oder sucht man vergebens.
Deshalb habe ich zwar ein Rostloch recht fix geschweißt, aber ne Torx Schraube lösen dauert eine Stunde. Weil ich
dafür erstmal zu Obi fahren muss und ne passende Torx-Nuss kaufen. :king:

Wobei, ja doch, aktuell ganz gut zum arbeiten.
Aber da ich gerne zum möglichgst sofort meinen Wohnsitz nach BS verlegen würde (Studium und so), muss ich da ein neues Schrauberdomizil suchen. Wo ich den Benz überwintere (das ist in 7 Wochen :kotz: ) steht in den Sternen... :kotz:

Heute habe ich etwas am Guckloch gearbeitet, das Bodenblech ist wieder da, aber das verfaulte Ende vom Längsträger wartet noch. Totale Kackstelle. Dazu morgen mehr.

Den Kat habe ich jetzt kurzerhand mit M8 Gewinden versehen...
Bild
Morgen hole ich erstmal ein Pfumpfgang-Getriebe (CEG) ab, Sprit ist teuer...

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 21:18
von TPM
Weiter geht's...
Das nicht serienmäßige Belüftungsloch links habe ich mal behoben. Ein Blechstückchen in das passend ausgeschnittene Bodenblech eingeschweißt und danach das Ende vom Längsträger aus Tafelblech gebastelt und möglichst originalgetreu wieder angesetzt. Bisschen Steinschlagschutz kommt noch drauf und von innen ordentlich Konservierung...
Bild
Bild
Hat mich doch einige Stunden gekostet, weil in stabiler Seitenlage irgendwo über dem Kopf schweißen und flexen totaler Sch...rott ist. :shit: Beim Schweißen kann man nicht ordentlich arbeiten und der Funkenregen von der Flex
endete immer mitten im Gesicht. Wahrscheinlich hat deshalb die Vorbesitzerwerkstatt nur nen Flicken drauf gebraten.

Apropos Flicken, rechts ist da noch was zu tun. Da war auch grob Blech draufgebraten (hier hielt sogar jeder 2. Schweißpunkt) und fett mit U-Schutz verkleistert. Das wieder abzureißen hat eine Topfbürste und zwei Dremeltrennscheiben das Leben gekostet. :-)
Bild
Fünfgang ist jetzt frisch gekärchert am Start. Ist ein CEG, erstmal einen Getriebehalter besorgen. Gelenkwellenflansch übernehme ich einfach vom 4 Gang...
Bild

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 11:28
von Eigengewächs
Schaut gut aus, was du da flickst. 4-türige sind eh selten geworden und der NZ ist noch lange nicht der verkehrteste - es gibt auf jeden Fall schlimmere.
Der Scheibenrahmen ist bekannt, aber die Sellen, die du sonst noch so zeigst, sind jetzt nicht sooo typisch. Die erste ist unterm Sitz aber wo ist denn die zweite Stelle? Scheint jedenfalls die schlimmere zu sein. Ich hätte dir da noch ein paar, falls Interesse und Langeweile aufkommt :-)
Mit was konservierst du? Ich empfehle auf jeden Fall was auf Wachsbasis - aussen Unterbodenschutzspray, innen Sanders. Weil es sich mit Wärme einfach immer wieder aktiviert und die Gefahr, dass es vom Wasser unterwandert wird, am geringsten ist. Auch wenn es alle 2 Jahre kontrolliert und ggf aufgefrischt oder mittels Föhn nochmal aktiviert werden sollte.

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 11:46
von Mr.Chili
TPM hat geschrieben:Denn immer wenn man Werkzeug braucht, leiht einem das keiner, es geht kaputt oder die Miete kostet den halben Kaufpreis. Und ein Leben mit alten Autos ohne Schweißgerät ist möglich, aber sinnlos...

Naja und geschickt einkaufen regelt auch. Ich strahle mit einem Zweizylinder-Kompressor mit 420l Ansaugleistung aus
den 80ern, also älterer Bauart mit leisem Motorlauf und fettem Verdichter. Habe ich "defekt" fürn Hunni geholt. Neuer Motorkondensator und Abfahrt...



Meine rede, genau so muss das :like:

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 12:00
von Rollsportanlage
Eigengewächs hat geschrieben:Ich empfehle auf jeden Fall was auf Wachsbasis - aussen Unterbodenschutzspray, innen Sanders. Weil es sich mit Wärme einfach immer wieder aktiviert und die Gefahr, dass es vom Wasser unterwandert wird, am geringsten ist.
Sanders ist aber ein Fett und kein Wachs. Im Gegensatz zu Wachs härtet Fett nicht völlig aus und funktioniert auch bei bereits angerosteten Oberflächen.
Daher Fett > Wachs.

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 13:12
von Christian
Die Stelle am Bodenblech entsteht von innen durch Feuchtigkeit, die nicht rauskann. Ist ein Folgefehler des Scheibenrahmens, mein Jetta hatte das auch beidseitig.