Seite 2 von 3
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: So 13. Aug 2017, 21:25
von Rollsportanlage
Soweit ich mich nicht irre, wurde die Gen. II ZE, also die Erste ZE mit Flachsicherungen, welche von Golf 2 Fahrern übelicherweise "alte ZE" genannt wird, im Golf 1 im August '82 eingeführt. Mein '83er hat die bereits.
Sollte sich der Fehler durch Nachlöten und Kondesatoren tauschen nicht beheben lassen, würde ich gerne so ein KI als Platinenspender übernehmen.
Hast du noch irgend so ein Kassengestell-KI ohne Drehzahlmesser, mit Riss im Gehäuse o.Ä., das keiner haben will es wert ist geschlachtet zu werden?
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 09:42
von Bullitöter
Löte das eesma nach, dann wird das Thema erledigt sein. Vergiss aber nicht auch die Leiterfolie genauestens zu untersuchen. Wenn die Bruch hat ists der selbe effekt. Die lässt sich auch löten aber nur mit sehr viel Vorsicht.
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 12:13
von weichei65
Kassengestell-KI sollte ich noch eins haben, vom Scirocco oder Golf 2. Schreib mich bei Bedarf einfach an.
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 12:19
von Tesla
Wenn eine Leiterbahn gerissen ist am besten die betroffene stelle vorsichtig! mit nem Glasfaserstift saubermachen, damit der Lötstopplack runtergeht. Dann eine haltbare Lötstelle draufsetzen, möglichst nicht mit so einem Dachdeckerlötkolben der alles ringsum tötet.
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: So 27. Aug 2017, 21:14
von Rollsportanlage
Vorgestern habe ich die Platine endlich mal ausgebaut.
Gerissenene Lötstellen kann ich keine Erkennen, jedoch sind einige Lötstellen braun unterlaufen.
Sind das die kalten Lötstellen und muss dieses braune Zeug z.B. mit nem Glasfaserstift vor dem Nachlöten entfernt werden?
Der Kleinste Lötkolben den ich hier habe ist ein jüngerer ERSA 40W. Ist der für diese Anwendung zu gebrauchen, oder grillt man damit die Bauteile?
Auch hat meine Platine nur einen Elko und ist generell etwas anders Aufgebaut, als die Platine auf dem oberen Bild.
Der vorhandene Kondensator scheint laut der verblichenen Beschriftung 10 μF zu haben. 2,5mm Rastertmaß. Würde dieser Elko ausreichen?
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... RADIAL.pdf
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 11:36
von Rollsportanlage
Wäre sehr gut, wenn einer der Elektroweisen die Fragen zu Lötkolben und Elko beantworten könnte.
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 14:28
von outrage
1. Der Elko passt.
2. Ein 40W-Lötkolben ist IMHO schon etwas heftig. Wenn Du aber eine feine Lötspitze hast, mit der Du nicht die halbe Platine gleichzeitig lötest, dann geht der auch.
3. Du hast noch einen zweiten Elko, nämlich den grünen Böbbel in der Mitte zwischen den ganzen Widerständen. Das ist ein Tantalelko, den solltest Du auf jeden fall auch wechseln, die Dinger machen gern mal Blödsinn wenn sie altern. Kannst Du durch einen Standard-Elko gleicher Kapazität ersetzen. Polarität beachten, wie bei jedem Elko!
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 21:28
von Rollsportanlage
Ok, Danke. Der Tantal ist ein 6,8 μF, 10V. Genau so einen gibt es weder bei Reichelt, noch bei Conrad.
Ist bei Aluminium-Elektrolytkondensatoren die Nennspannung eigentlich echt egal?
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 09:25
von outrage
Ist nicht egal, du solltest die Spannungsfestigkeit auf keinen Fall unterschreiten. Einen Kondensator verwenden, der eine höhere Spannungsfestigkeit hat, ist natürlich kein Problem. Du musst aber beachten, dass die Teile grösser werden, je mehr Spannung sie vertragen. Ein Elko mit 450V wird nicht auf die Platine passen...
Der hier sollte gehen:
https://www.conrad.de/de/elektrolyt-kon ... 67589.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Öldruckplatine in ollen VW wechsel/reparieren
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 09:49
von Rollsportanlage
Ok, vielen Dank.