Seite 2 von 4

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 19:21
von Harry Vorjee
Doppelscheinwerfer vorne wären doch mal ne Ansage - hab ich beim E noch nie gesehen
In den späten 90er, war in der OPEL Scene (Zeitschrift) mal ein Kadett E mit Scheinwerfer vom BMW E36 drin.
Soweit ich mich erinnern kann, sah das gar nicht schlecht aus. In wie fern das mit Umbauten zu tun sind, weiß ich nicht. Aber wer nen V6 in nen Kadett bekommt, für den sollte das kein hindernis sein :-)

caddy rat

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 19:50
von Captain Chaos
mir fällt grad ein.. es gab nen umrüster, der bot doppelscheinwerfer an.... http://www.irmscherclassics.de/img/artikel/small/68.jpg

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 23:11
von Magic24V
Ja mal sehen. Werde mir noch paar anregungen holen müssen. Düsseldorf jo und warse auch beim Strassenbahnderby? Zum Rost am Kadett naja ihr würdet euch wundern der is Bj 90 und hat an den Radläufen nichts und innen sieht man ja auch so schön wenn man die verkleidung abmacht da is alles im besten Zustand. Wundert mich selbst aber so Autos gibs auch. Wurde auch noch nichts geschweisst is noch jungfräulich was das angeht :top: Auch als ich den auf der Bühne hatte von unten war auch nichts zu sehen.

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 23:15
von Magic24V
Ja die Doppelscheinwerfer kenn ich. Es gibt auch eckige Doppelscheinwerfer wo man dann die Blinkeraussparungen zu machen müsste und die in die Stossstange integrieren muss. Sind aber sehr selten geworden und wenn dann bekommt man nur noch gebrauchte.

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 08:48
von Harry Vorjee
Na wenn er mit dem Blech noch so gut da steht, würd ich als erstes mal für weitere Rostvorsorge sorgen.
Es gild ja: am Leben halten!
Und gerade mit dem Motorumbau is es ja nu kein x-beliebiger 0 8 15 Kadett mehr.

(als kleine Idee, mir gefällt er in schwarz matt auch , passt irgentwie zur Form fehlen aber noch ein paar extras, hab noch nie nen Kombi im A-Team style gesehen. Nen Dachspoiler, billige Felgen, die den vom Van ähnlich sind und den roten Streifen... )
Was meinste was die Leute da erst doof kucken und den Kopf schütteln.

caddy rat

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 14:46
von Magic24V
Ja genau die Hirsch Scheinwerfer meinte ich.
Der A-Team Van? Jo dat wär auch ne gute Idee hehe.
Bild
Bild
Bild

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 20:43
von wrecksforever
NEE, A-Team besser nicht. Dann lieber schwarz lassen. Wie wäre es mit Griffen und Spoiler in Neonfarben? Jeder vermutet dann ein übles Ostblock-Tuning, keinesfalls aber den dicken Motor.

Gruß, wrecksforever

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 20:48
von MRG
wrecksforever hat geschrieben:NEE, A-Team besser nicht. Dann lieber schwarz lassen. Wie wäre es mit Griffen und Spoiler in Neonfarben? Jeder vermutet dann ein übles Ostblock-Tuning, keinesfalls aber den dicken Motor.

Gruß, wrecksforever

das a-team is ja auch schon abschmackt....aber man könnte die kiste manilagrün rollen und dann n ähnlichen streifen in :shit: braun drauf malen ;-)

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 21:51
von Magic24V
Grün mit :shit: ? ICH BIN SCHOCKIERT! Hehe ne nun isser ja schwarz und soll auch bleiben, macht spaß wenn der so aussieht und belächelt wird den ein oder anderen Lackaffen hab ich damit schon abgezogen. :-D :-D :-D Jetzt erzählt mal wie man diesen Rostlook hinbekommt einfach runter schleifen bis auf Metall hier und da ein bisschen tiefer nach lust und laune und dann dem Metall Zeit geben um Flugrost an zu setzten? Anschliessend mit matten Klarlack versiegeln sobald das gewünscht aussieht oder muss der Klarlack garnicht drauf?

Bin auf eine Seite gestossen dort soll es Lack geben der rostet schaut mal hier was haltet ihr da von?

http://www.dein-auto.com/hauptseite/ros ... /index.htm

Re: Neuling hier! E Kadett Caravan

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 21:58
von wrecksforever
OK, wenn`s denn unbedingt Rost sein soll:

Lack bis aufs Metall runterschleifen. Momentan machen Salz und die Witterung den Rest. Ansonsten mit dem Aufsprühen von Salzwasser (kann man sich in einer alten Sprühflasche mit Kochsalz zusammen mixen) beschleunigen, da hat man schon nach einer Nacht ein Ergebnis.

Gruß, wrecksforever