Seite 2 von 2

Re: Kunifer?

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 13:26
von Rollsportanlage
dreiradfahrer hat geschrieben:Sowas gabs früher auch schon, ich denke da nur an die Stillegung meines (damals Neuwagen) Ventos durch die Hamburger Polizei 1994. Das Ding sein ein Golf mit angeschweißtem Passatheck und der Umbau nicht eingetragen ... :king:
Was ist das denn bitte für eine geile Story?

Kunifer hat einfach nen geringeres E-Modul, als Stahl, ist also theoretisch weniger belastbar.
In der Praxis wirds wohl eher mehr Unfälle aufgrund durchgerosteter Stahl-, als geplatzte Kunifer-Leitungen geben.
Allein schon die Tatsache, dass die Dinger anscheinend weltweit zulässig sind und auch von manchen Herstellern ab Werk verbaut wurden/werden zeigt, was das mal wieder für ein typisch deutscher, überpingeliger Schwachsinn ist.

Re: Kunifer?

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 20:22
von weichei65
Wenn auf den Kunifer-Leitungen das geforderte Druckfestigkeits-Prüfzeichen ist, kann der Tüv garnichts dagegen haben. Weil es schlicht zulässig ist. Das würde ich sogar auf eine Klage ankommen lassen. Es gibt aber vermehrt Vollpfosten, die Kupferleitungen anbieten und ebensolche, die die kaufen und verbauen. Die sind amtlich NICHT druckfest genug. Ich denke, das der Aufruhr daher rührt.

Bei den alten VW/Audi-Leitungen aus den 80/90ern handelt es sich meines Wissens nach um gelbverzinkte Stahlleitungen, die den Kunifer ziemlich ähnlich sehen, aber deutlich fester sind. Ich hab davon noch ein paar Meter Rohware und am Caddy grad erst sowas verbaut, bekommt man in der Qualität heute kaum noch, die halten wesentlich länger als die beschichteten Stahlleitungen, bei denen die Schutzschicht schon bei Biegen oder einclipsen platzt, und die dann nach spatestens zehn Jahren gammelige Grütze sind.

Re: Kunifer?

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 20:30
von Jeff
Ich finde die Aussage von Nameles Prüfer gut.
Neu verbauen darfst das nicht aber die Leitungen die schon da sind dürfen bleiben.
Währe ja das selbe mit Felgen, die sind zwar nicht eingetragen aber die sind ja schon länger drauf also lassen wir das jetzt so.

Meiner Meinung nach Kwatsch, entweder ist was zulässig oder nicht.

Mfg Jeff

Re: Kunifer?

Verfasst: So 10. Feb 2019, 21:35
von Raffnix
Gibt es neue Erkenntnisse zum Thema? Wurde ja auch im Oldtimer Markt behandelt, aber auch mit unklarer Aussage wg TÜV

Re: Kunifer?

Verfasst: So 10. Feb 2019, 22:08
von weichei65
Ich hab im Sommer ne geplatzt Stahlleitung am Caddy gehabt. Bevor ich es neu gemacht hab, habe ich meinen Prüfer angerufen und ihn gefragt, ob ich Kunifer verbauen darf. O-Ton, sinngemäß: Benutzt ich selber, ist doch eh viel besser. Müssen aber eine Kennzeichnung haben, damit sie auch eindeutig als Cunifer zu identifizieren sind.

Das wie gesagt wegen der möglichen Verwechslungsgefahr mit Kupfer.

Gesagt, getan. Und letzen Monat zur normalen HU den Stempel bekommen.

Waren übrigens bei 7/9er Volvo auch mal original eingebaut. Hab ich im Job erfahren, weil ich mich schon gewundert habe, das meine ollen Leitungen eher grünlich, aber nicht vegammelt sind. Das ist wohl normal bei einem gewissen Kupferanteil und kann man auf vielen Kirchendächern sehen...

Meine Meinung: Nehmen. Wenn ein Prüfer was dagegen hat, es gibt auch andere. Verarbeiten lässt sich das auch viel schöner....

Re: Kunifer?

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 01:11
von Christian
Bullitöter hat geschrieben:Versuch doch mal heraus zu bekommen ob der Audi B4 tatsächlich ab werk ggf. Kunifer hatte. Jedenfalls hat n Arbeitskollege ein Exemplar mit unter 50.000 km gekauft, demenstprechend sah die Karre auch von unten aus wien Jahreswagen und die Bremsleitungen schwer nach Kunifer.

Laut Teilenummer ist das zwar nicht der Fall, da soll die gleiche drin sein wie bei allen anderen VW, aber die die da am gesamten Auto verbaut ist, ist eben nicht grün beschichtet.

Vielleicht kann Audi da was zu sagen. Wenn das tatsächlich vorgekommen sein sollte und es an dem Wagen nicht einfach nur so aussieht, sollte sich ja ein Prüfer finden lassen der das dann absegnet.
Hat meiner auch drin, Benzinleitungen dann allerdings wieder wie üblich Stahl.
Olivgrün lackiert sind die bei mir trotzdem. :gruebel: