Re: Kann mir jemand ein Lack-fake machen?
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 17:41
Sherman.Look? Ich weiß nich....da biste immer in Gefahr. Da werden Stahlkatzen angelockt(Tiger,Panther)




Forum rund ums Fusseltuning
https://fusselforum.de/
Deinen Wünschen bin ich nachgekommen, bis auf die "metallischen effekte/durchscheinungen".DeFloW hat geschrieben:Cool 8) danke Micha!!![]()
Also dann, ohne Rosttür, wenns geht.. Is wohl besser so..
Das oliv hab ich mir dunkler vorgestellt. Ich hätte da gern noch so metallische effekte/durchscheinungen drin. Wenns geht, soll es aussehen, wie auf einem Sherman Panzer. Schürzen, Türgriffe, dreieck in der hinteren Tür im Fenster und Spiegel müssten auch noch oliv.
Kannst du den Grill in der Haube wegmachen und die Haube bis auf das obere Drittel der Scheinwerfer wegschneiden? Das wäre dann ne MK5-Haube.
Dann ist am unteren Drittel der Türen noch so eine bzw zwei Sicken drin. Dazwischen den Bereich auch orange, das wär fein:D
Genau soKäfer 67 hat geschrieben:Servus Flo....
bevor sich jetzt hier einer die Finger wund "faket", schmeiß einfach anständig Farbe auf die Hütte und schau was raus kommt.
Die grobe Richtung steht doch schon, und ob der Streifen jetzt dicker oder dünner ist ist im Moment noch egal?!?!?
Nicht böse gemeint, aber ich würde mir echt erstmal Gedanken ums Blech machen bevor ich das Lack-Thema bis ins unendliche steigere...
Gibt es denn schon Fotos von deinem Unterboden.
Mag sein das das jetzt nicht ganz höflich klingt, aber ich kenn die Alten Ford´s !!!!!!
Wenn der Wagen vom Blech her fertig, die Teile alle verbaut sind und ne Grundierung drauf ist, dann macht man ein Lack-Fake...
Ich persönlich male immer drauf los und wenn mal verhauen ist, gibt es halt nochmal ne Runde mit der Rolle![]()
Nimm´s mir nicht übel aber ich hatte Jahre lang jemanden um mich rum der "DEN" Capri bauen wollte.
Jeder der auf den Hof kam bekam die Story "wenn der Capri fertig ist" reingedrückt, Tagelang wurde übers Lackkonzept beratschlagt und es wurde sehr viel Geld für Anbauteile und sowas ausgegeben.
Ergebnis.....
Keins![]()
Also Großer, nich quatschen, machen!!!!!
Gruß ICH
PS: Wichtig stell Bilder von deinen Roststellen ein, manchmal reicht ein Blick und du kannst dir das schweißen sparen...
Genug OT!!!!!![]()
Aber was hälst davon den Schwarzen Streifen wegzulassen und anstelle dessen ne Zeltplan aufzukleben. Hatte hier zwar auch schon mal einer, aber Mattschwarz ist durch![]()
Grüße ICH
Käfer 67 hat geschrieben:Servus Flo....
bevor sich jetzt hier einer die Finger wund "faket", schmeiß einfach anständig Farbe auf die Hütte und schau was raus kommt.
Die grobe Richtung steht doch schon, und ob der Streifen jetzt dicker oder dünner ist ist im Moment noch egal?!?!?
Nicht böse gemeint, aber ich würde mir echt erstmal Gedanken ums Blech machen bevor ich das Lack-Thema bis ins unendliche steigere...
Gibt es denn schon Fotos von deinem Unterboden.
Mag sein das das jetzt nicht ganz höflich klingt, aber ich kenn die Alten Ford´s !!!!!!
Wenn der Wagen vom Blech her fertig, die Teile alle verbaut sind und ne Grundierung drauf ist, dann macht man ein Lack-Fake...
Ich persönlich male immer drauf los und wenn mal verhauen ist, gibt es halt nochmal ne Runde mit der Rolle![]()
Nimm´s mir nicht übel aber ich hatte Jahre lang jemanden um mich rum der "DEN" Capri bauen wollte.
Jeder der auf den Hof kam bekam die Story "wenn der Capri fertig ist" reingedrückt, Tagelang wurde übers Lackkonzept beratschlagt und es wurde sehr viel Geld für Anbauteile und sowas ausgegeben.
Ergebnis.....
Keins![]()
Also Großer, nich quatschen, machen!!!!!
Gruß ICH
PS: Wichtig stell Bilder von deinen Roststellen ein, manchmal reicht ein Blick und du kannst dir das schweißen sparen...
Genug OT!!!!!![]()
Aber was hälst davon den Schwarzen Streifen wegzulassen und anstelle dessen ne Zeltplan aufzukleben. Hatte hier zwar auch schon mal einer, aber Mattschwarz ist durch![]()
Grüße ICH