Ja cooles Gerät - noch nie gesehen so ein schmuckes Stück.
Bin gespannt auf die Resto. Tolles teil!
Pfiat di
das Schwabbel
Re: Projekt Wildkatze
12Der ist mal richtig geil, wär auch was für mich, ist aber leider mit so viel Arbeit verbunden so ein ding.
Volvo 240 Kombi (Hook)
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
Re: Projekt Wildkatze
14Einen Wildcat restauriert ein Clubkollege aus dem Oldtimerclub seit knapp zwei Jahren. Ein sehr ineressantes Fahrzeug, bin mal gespannt wie du es angehst. Der vom hiesigen Oldimenschen wird (leider) eine hochglanz-besseralsneu-trailerqueen-Resto ... das passt zu so nem Auto wie ein Balettkleid zu Mike Tyson ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Projekt Wildkatze
15Moin,
hoide war ich nochmal in der Halle um ein wenig Platz zu machen und mein Geraffel um zu räumen, da ich ca. 2-3 Jahre rechne habe ich jetzt das Privileg hinten in der Ecke zu schrauben.
Der Plan ist erstmal zu schauen warum der Motor bläut. Öl im Wasser und umgekehrt hat er schonmal nicht.
Als nächstes werde ich mal die Kompression prüfen und den Rest mal durchschauen.
Ich bin jetzt nicht so Erfahren mit der Dieseltechnik also wenn jemand Vorschläge hat immer her damit.
Wenn ich dann weiß was mit dem Motor ist werde ich anfangen die alles raus zu holen und dabei gleich alles dokumentieren damit ich genug Zeit habe seltene Ersatz und Verschleissteile zu ordern.
Dann soll die Karosse runter und der Rahmen wird inspeziert.
Bei dem Rahmen Blattfedern usw. gehe ich mal entlacken neu lacken und Verschleissteile wechseln aus, da das alles noch einen guten Eindruck macht.
Und dann gehts los eigentlich ist der an jeder Ecke durch und Einschweißbleche sind wie Goldstaub aber die Karosse selber ist ja nicht so kompliziert aufgebaut mit viel Zeit ist das machbar.
Ich werde die Sache allerdings langsam starten aber nur weil bei -2,5 Grad keine freude in der Halle aufkommt...
Eingetragen sind 6 Sitze. Hinten je 2 rechts und links auf den Radkästen längs zur Fahrtrichtung.
Zum Schluss noch Bilder von heute:


P.S. alleine der Klang wenn man die Türen und Haube schliesst
hoide war ich nochmal in der Halle um ein wenig Platz zu machen und mein Geraffel um zu räumen, da ich ca. 2-3 Jahre rechne habe ich jetzt das Privileg hinten in der Ecke zu schrauben.

Der Plan ist erstmal zu schauen warum der Motor bläut. Öl im Wasser und umgekehrt hat er schonmal nicht.
Als nächstes werde ich mal die Kompression prüfen und den Rest mal durchschauen.
Ich bin jetzt nicht so Erfahren mit der Dieseltechnik also wenn jemand Vorschläge hat immer her damit.
Wenn ich dann weiß was mit dem Motor ist werde ich anfangen die alles raus zu holen und dabei gleich alles dokumentieren damit ich genug Zeit habe seltene Ersatz und Verschleissteile zu ordern.
Dann soll die Karosse runter und der Rahmen wird inspeziert.
Bei dem Rahmen Blattfedern usw. gehe ich mal entlacken neu lacken und Verschleissteile wechseln aus, da das alles noch einen guten Eindruck macht.
Und dann gehts los eigentlich ist der an jeder Ecke durch und Einschweißbleche sind wie Goldstaub aber die Karosse selber ist ja nicht so kompliziert aufgebaut mit viel Zeit ist das machbar.

Ich werde die Sache allerdings langsam starten aber nur weil bei -2,5 Grad keine freude in der Halle aufkommt...
Eingetragen sind 6 Sitze. Hinten je 2 rechts und links auf den Radkästen längs zur Fahrtrichtung.
Zum Schluss noch Bilder von heute:


P.S. alleine der Klang wenn man die Türen und Haube schliesst

Re: Projekt Wildkatze
17Achso Danke übrigens für das ganze Interesse
Uuund meiner wird auch eine Trailerqueen.
1850kg Anhängelast da kann man einiges mit Trailern und bei 2 1/2 Litern und 60 Ps zieht er die auch über den Acker

Uuund meiner wird auch eine Trailerqueen.
1850kg Anhängelast da kann man einiges mit Trailern und bei 2 1/2 Litern und 60 Ps zieht er die auch über den Acker

Re: Projekt Wildkatze
18Leistung ist sowieso überbewertet, die ersten Unimog hatten was bei 25PS und konnten auch was zerren....
....mit Geduld natürlich!!
Aber mach mal, ich freu mich auf die Berichte.
Zum Stichwort bläuen: Wenn er beim Gaswegnehmen mehr nach Öl riecht und das Abgas seine Farbe von schwarz (bei Vollast) auf graublau ändert, dann tippe ich auf Kolbenringe (ggf verklebt???) oder Schaftdichtungen.
Ganz sauber verbrennen solche Motoren aus dem dieselmotorischen Mittelalter natürlich nie. Miss erstmal die Kompression!
....mit Geduld natürlich!!

Aber mach mal, ich freu mich auf die Berichte.
Zum Stichwort bläuen: Wenn er beim Gaswegnehmen mehr nach Öl riecht und das Abgas seine Farbe von schwarz (bei Vollast) auf graublau ändert, dann tippe ich auf Kolbenringe (ggf verklebt???) oder Schaftdichtungen.
Ganz sauber verbrennen solche Motoren aus dem dieselmotorischen Mittelalter natürlich nie. Miss erstmal die Kompression!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Projekt Wildkatze
19Erstmal finden. Aber der Taft/Wildcat wurde ja doch öfter verkauft als die 200 Stück von meinem Bus.Combo hat geschrieben:...damit ich genug Zeit habe seltene Ersatz und Verschleissteile zu ordern.
Ich drück die Daumen, dass die Löcher nicht zu groß sind.Combo hat geschrieben:Dann soll die Karosse runter und der Rahmen wird inspeziert.
Reparaturbleche gibt es eigentlich für keinen DaihatsuCombo hat geschrieben:Und dann gehts los eigentlich ist der an jeder Ecke durch und Einschweißbleche sind wie Goldstaub
Das ist cool. 6 Sitze bei nur 3,5m Länge. Raumausnutzung konnten die schon immer bei DaihatsuCombo hat geschrieben:Eingetragen sind 6 Sitze. Hinten je 2 rechts und links auf den Radkästen längs zur Fahrtrichtung.
Bei uns in der Firma kommt immer ein Fahrer der mich mal auf meinen Bus angequatscht hat. Der hat 30 Jahre Taft gefahren/geschraubt und letztes Jahr alles? verkauft.
Kann ja mal fragen, ob der noch Teile hat bzw. weiß wo's noch welche gibt.
Original Taft Broschüre NL
Und deutsch
Re: Projekt Wildkatze
20Das Gute ist das ich den Wagen von jemandem gekauft habe der selber daran schraubt und auch Teile verkauft.
Viel Infomaterial und Hintergrundwissen hat er auch und mir auch angeboten, dass er mir weiter hilft wenn ich auf Probleme stoße. Er wohnt auch nur eine halbe Std. entfernt.
Hm da könnte man ja in ein paar Jahren ein nordisches Oldtimer-Daihatsutreffen machen sind ja schonmal 3
Ich habe schon von Leuten gelesen die Einschweißbleche haben aber die verkaufen sie nicht
Edit: fragen kannst du ja mal ob er noch was rumliegen hat.
Viel Infomaterial und Hintergrundwissen hat er auch und mir auch angeboten, dass er mir weiter hilft wenn ich auf Probleme stoße. Er wohnt auch nur eine halbe Std. entfernt.
Hm da könnte man ja in ein paar Jahren ein nordisches Oldtimer-Daihatsutreffen machen sind ja schonmal 3

Ich habe schon von Leuten gelesen die Einschweißbleche haben aber die verkaufen sie nicht

Edit: fragen kannst du ja mal ob er noch was rumliegen hat.