Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Back to the Roots - E-Type

11
Mr. Blonde hat geschrieben:
nordwind32 hat geschrieben:
KLE hat geschrieben:...aber als Basis nur nen 5türer gehabt, den ernstahft niemand als Basis für einen "echten" Rallye Wagen genommen hätte
Warum nicht?
Mir fallen spontan ein paar 4/5-Türer ein: Lancia Delta HF Integrale, Skoda Fabia R5, Skoda Favorit Rally
oder älter: Citroen DS, Mercedes 300 SEL AMG, Heckflosse, W123, Peugeot 504, Alfa Romeo Giulia Super...
Butter bei die Fische. Du zählst Karren auf, die es nicht als 2/3-Türer gab (123 mal ausgenommen). Und mindestens von der DS wurde sogar extra für Rallies eine Zweitürerversion gebaut. Letztenendes ist für sowas sowieso das Leergewicht und die Fahrzeugstabilität entscheidend. Aber in Australien waren 4-türige Rennwagen tatsächlich sehr beliebt.
Dann brauch ich das ja nicht mehr schreiben :aegypten:
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Back to the Roots - E-Type

12
Burt hat geschrieben:Krass Mann. Erinnert mich an die alte Zeit. Der Kadett war rot und der Besitzer ein Idiot und das Kennzeichen schnarrte immer zum Takt der Heckablage....

Ich find den Radlauf besser als den bösen Blick
Irgendwie gabs genau DEN wohl in jedem Dorf. Und immer mindestens ein Riss im Spachtel irgendwo....
nordwind32 hat geschrieben:
KLE hat geschrieben:...aber als Basis nur nen 5türer gehabt, den ernstahft niemand als Basis für einen "echten" Rallye Wagen genommen hätte
Warum nicht?
Mir fallen spontan ein paar 4/5-Türer ein: Lancia Delta HF Integrale, Skoda Fabia R5, Skoda Favorit Rally
oder älter: Citroen DS, Mercedes 300 SEL AMG, Heckflosse, W123, Peugeot 504, Alfa Romeo Giulia Super...
Tatsächlich gibts einige Autos, die als 4/5-Türer leichter sind, BMW E36 z.B..
MB W123 war auch als Coupe im Einsatz.
Ähnlich kuriose 4-Türer: MB W109 300 SEL 6,3, Audi V8, Typ 89.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Back to the Roots - E-Type

13
Vom 89er abgesehen finde ich deine Liste überhaupt nicht kurios. V8 und 6,3 gab es nunmal nicht als Coupe. Wenn sich jemand dazu durchringt einen E500 oder 500E für Rennen einzusetzen kann er fertig auch nur auf ne Limo zurückgreifen.

Außerdem würde ich mal zwischen richtigen (Luxus-) Coupes und einfachen Zweitürern (als billigere Alternative zum Viertürer) unterscheiden.
Beim Dreier BMW kann man ja schön den Wandel beim Wechsel vom E30 zum E36 beobachten.

Find ich eigentlich Schade, dass die Hersteller neben Limo und Coupe den billigen Zweitürer wegrationalisiert haben. :gruebel:
Als Beispiele fallen mir spontan der Granada Mk1 oder die ´55-´57er Chevys ein. In beiden Fällen wäre der billige Zweitürer mein Favorit. Beim Chevy sehen das übrigends viele so, wenn es um Beschleunigungsrennen geht, nicht ohne Grund.

@Makrochip: Ein "More Doors, More Whores"-Sticker, und das Thema ist erledigt. :-)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Back to the Roots - E-Type

16
Makrochip hat geschrieben:
Ich sags mal so: ICH habe meine VDI 2700a in nem Betrieb die auch Fahrzeugtransporte machen abgelegt. ;)
Sorry, aber vielleicht nochmal nachlesen. Die durchgeführte Sicherung hätte zu einer Schlaffgurtbildung führen können, da die Zurrgurte keine Kraftlinie bilden (Radmittelpunkt). Ungeachtet dem fehlenden Bild der Beifahrerseite fehlt auch die Sicherung nach hinten. Die Sicherung per Seilwinde ist nicht zulässig. (Generell ist eine Sicherung aufgrund der federnenden Masse nicht über die Karosserie zulässig.)
Weiterhin ist eine Sicherung im direkten Zug nicht wirklich Zeitgemäß. Es gibt bessere Lösungen. Dreipunktgurte, Radvorleger oder Anfahrbügel. :schlaupuper:

Nicht falsch verstehen, aber beim nächsten mal besser machen und fertig. :aegypten:

Falls einer fragt. Ich bilde bei uns im Betrieb Techniken zur LaSi aus.

Re: Back to the Roots - E-Type

18
KLE hat geschrieben:Dorfjugend Tuning in Reinkultur.
Spochtwagen, aber als Basis nur nen 5türer gehabt, den ernstahft niemand als Basis für einen "echten" Rallye Wagen genommen hätte - aber er war eben grad da.
Der ist schon deutlich über Dorfjugend angesiedelt. Die Arbeiten sind sauber gemacht. Alles was dranhängt sich Teile brauchbarer Qualität, keine "Sieht-aus-wie-XXX" Zeug das weder eingetragen, noch eintragungsfähig ist.
Fahrwerk ist z.B. ein Bilstein mit KAW-Federn verbaut... Dorfjugend ist doch eher FK oder SuperSport ;-)

Das unehrenhafteste an dem Wagen sind die Felgen (sind von AluStar) und der Duplex-Topf (von ASSO) wobei Letzterer nicht lange verweilen wird, wenns nach mir geht. Da soll was H-fähiges und vor allem ohne DTM-Endrohre ran. Nen originaler GSI 16V-Endpott, nen Supersprint Magnum oder ne Gruppe A mit 2 x 76er Endrohrvariante wären so meine Favoriten.
KLE hat geschrieben:Ich bin ja bekennender E-Karl Dett Hasser, aber das Mäusekino ist Porno. Hätte ich gerne in meinem Pirat (kann man vom Golf 2 nehmen und anpassen), aber die werden inzwischen mit Gold aufgewogen (und ist mit viiiiel zu viel Arbeit, das einzubauen)
Die Digifiz ist aber ne ganz andere Materie als das Mäuskino ausm Kadett. Ich hab schon ein E-Kadett-Digi in nem 2er Golf gesehen der war rotzfrech auf nem Opeltreffen mit dem Teil aufgetaucht.
Hab auch schon Digis im Nachfolger von Deinem Escort gesehen... ist alles machbar mit ein bissel Glück bekommt man ein Kadett-Digi mit Steckern auch heute noch um die 50 Ocken...die deutlich größeren Digis ausm Omega A/Senator B sind meiner Meinung nach noch "flugzeugiger" aber von den Platzverhältnissen deutlich schwieriger untzubekommen im 32B. Die Verkabelung von so nem Digi ist nicht mal soo schwierig. Evtl. muss man den Tempgeber gegen einen von Opel tauschen und schauen ob der Tankgeber den gleichen Widerstand hat... und ne Umrandung vom Originaltacho aufs passende Maß anpassen ist ja wirklich einfach... Hört sich alles schlimmer an als es ist... Wenn Du Interesse hast, kann ich mal schauen ob ich ein paar Infos zum Umbau in Fremdfahrzeuge bekomme.
dreiradfahrer hat geschrieben:Also DIE Karre auf H, ich seh schon die großflächige Gesichtsentgleisung von Oldtimernazis mit Schaum vorm Maul, einfach nur geil. :-) :10:
Bin ich so leicht zu durchschauen ??? :-) Das Ganze lässt sich dann noch steigern wenn das H nämlich vorne dann noch auf nem legalen 42er Schild prangt :-D
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Back to the Roots - E-Type

19
Marvin hat geschrieben:Sorry, aber vielleicht nochmal nachlesen. ...

Nicht falsch verstehen, aber beim nächsten mal besser machen und fertig. :aegypten:

Falls einer fragt. Ich bilde bei uns im Betrieb Techniken zur LaSi aus.
Du hast übersehen das das "ich" in GROSSBUCHSTABEN geschrieben war... in der Zeit wo ich die losen Teile und das war eine respektable Menge auf der Pritsche verstaut habe, hat er seine neuen Felgengurte ausprobieren wollen... als ich dann das Ergebnis gesehen habe gabs erst den :schwachsinn: und dann die Frage ob das sein Ernst ist. Ich hab ihm dann nen ähnlichen Vortrag gehalten wie Du, worauf er "umbaute" Da nur 2 der :gaensefuesschen: megageilen :gaensefuesschen: Radgurte vorhanden waren und sonst nur Normale wurde dann improvisiert... ich hab dann auf Kontrollstops alle 20 km bestanden :-) der war vielleicht angefressen, aber es sind meine Karren - wenn er das wie oft auch mit seinen +60k Vehikeln macht ist mir das Wurscht. WENN ich noch mal in die Verlegenheit kommen sollte, ein Auto zu trailern werd ich definitiv mir nur den Hänger leihen und irgendeinem mit passendem Zugfahrzeug ein paar Scheine zustecken... dann bin ich Herr über die LaSi und auch deutlich weniger Kohle los...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Back to the Roots - E-Type

20
Burt hat geschrieben:Krass Mann. Erinnert mich an die alte Zeit. Der Kadett war rot und der Besitzer ein Idiot und das Kennzeichen schnarrte immer zum Takt der Heckablage....
Irgendwie hatte ich genau diese Bilder im Kopp, und den Satz "den würde ich nur mit Tüte überm Kopp fahren". Bin ja offenbar nich der einzige.
Dennoch, viel Spass mit dem Teil Macro, du musst da ja schon ne besondere Beziehung zu haben
Bild
Prost :bier: