Re: hybridfreak's Sonstiges: Drehbank-Umbau
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 09:44
Also der alte Schalter/Not-Aus kann laut Bedruckung in Gebrauchskategorie AC-3 (Käfigläufermotoren: Anlassen. Ausschalten während des Laufes) bei 230V 16A, in AC-15 (Steuern von elektromagnetischer Last bei Wechselspannung) 8A. Das währen minimal (AC-15) 230V*8A = 1840W, bzw. in AC-3 das doppelte. Passt also oder?
Durch das Relais im Schalter schaltet der nicht wieder an sobald man die Klappe wieder löst ( = Pilz zurücksetzen), sondern erst sobald man den grünen An-Schalter drückt geht's wieder los. Wäre also brauchbar oder? Einen STO-Steuereingang gibt es an dem FU wohl nicht.
Dagegen ist Rechts-/Linkslauf über je einen eigenen Steuereingang geregelt, genauso die "Hardwarefreigabe der Endstufe" ENPO. Wenn also weder Rechts- noch Linkslauf geschalten ist, dürfte sich nichts rühren ( =0 Position des Umschalters)?!
Mehr Leistung ist immer besser, Dreieck wird gemacht!

Durch das Relais im Schalter schaltet der nicht wieder an sobald man die Klappe wieder löst ( = Pilz zurücksetzen), sondern erst sobald man den grünen An-Schalter drückt geht's wieder los. Wäre also brauchbar oder? Einen STO-Steuereingang gibt es an dem FU wohl nicht.
Dagegen ist Rechts-/Linkslauf über je einen eigenen Steuereingang geregelt, genauso die "Hardwarefreigabe der Endstufe" ENPO. Wenn also weder Rechts- noch Linkslauf geschalten ist, dürfte sich nichts rühren ( =0 Position des Umschalters)?!
Mehr Leistung ist immer besser, Dreieck wird gemacht!

