Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Makrochip's erster VW

11
Macht doch soweit nen schmalen Fuß.
Billiger Autofahren geht nicht!
Bereite dich drauf vor, dass dein Finanzamt möglicherweise die hinteren Seitenscheiben geschlossen haben möchte, sonst gibt´s den Steuervorteil nicht mehr. Mein Bruder war (5 Jahre nach Anmeldung) dazu gezwungen worden am Postgolf. Sieht scheiße aus und behindert die Rundumsicht, ging aber kein Weg dran vorbei. Sie waren sogar knartschig, weil wir die Bleche nur eingeklebt statt geschweißt hatten.
Bein uns im Landkreis kann man als Nicht-Gewerbetreibender seit einiger Zeit sogar keine Postgölfe und Polos mehr als LKW anmelden. Verrückt...
-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.

Re: Makrochip's erster VW

12
Das geht aber auch umgekehrt.


Hab den Locus als Zweisitzer eintragen lassen und die hinteren Scheiben zugemacht.
Dazu ne gerade Ladefläche + Trennwand, auch die ist eingetragen.


Und als ich die Geschichten eintragen lassen wollte, kam der Beamte auf die Idee seinen Chef zu fragen ob das alles so passt und der Herr OBERBEAMTER wollte doch tatsächlich mein Scheißhaus als LKW zulassen!!!!!!

Man das war ne Diskussion Ihm diesen Quatsch auszureden......

Als Benziner mit 1,1l würde ich mit ner LKW zulassung drauf zahlen.

Aber letzten Endes und nach einen Telefonat mit dem Prüfer hat der Herr OBERBEAMTER dann doch eingelenkt.


Gruß ICH

Re: Makrochip's erster VW

13
In die Richtung ist s ja fast noch positiv.
Ich kenne genug Geschichten in denen (zb beim postgolf diesel) die bereits vorhandene LKW Zulassung in einem Landkreis nach ummeldung vom "neuen" Finanzamt aberkannt wurde...
Heißt dann viel Spaß mit der Kfz Steuer bei nem ollen klaglosen diesel. :koppab:
Bild

Re: Makrochip's erster VW

14
KLE hat geschrieben:Falls Du noch nen Schlachter zu brauchst: Bei dem VW Club, bei dem ich den Pirat schweiße steht (hoffentlich noch) genau das selbe Modell, niedrige Laufleistung, auch Diesel/LKW. Sieht auf den ersten Blick gut erhalten aus, aber erst auf den dritten Blick sieht man, dass er einen Rahmentreffer hat - das eine Rad steht zu weit hinten. Deshalb für Kleingeld zu haben.
Ich glaube der war kürzlich im eBay-Kleinanzeigen für 280€.... finde den aber nimmer... die Trennwand/-Gitter wäre interessant für mich, wenn der Preis stimmt... komplettes Auto schlachten fällt leider raus da ich mich derbe verkleinern muss bis ich wieder ein eigenes Schrauberdomizil habe...

Seitenscheiben dicht machen ist bei mit nicht...der Polo wurde so ausgeliefert... ist ja einer der allerletzten mit LKW Zulassung die hat VW nur mit Seitenscheiben ausgeliefert... ich werd aber mal schaun das ich bei VW irgendwas Offizielles bekomme, wo das bestätigt womit ich den Schergen den Wind aus den Segeln nehmen kann...

Bei uns im Zulassungsbezirk Mosbach ist es so, das man ein PKW mit LKW-Zulassung niemals nie nicht mehr abmelden darf, da er sonst bei Wiederzulassung auf PKW umgeschlüsselt wird, deswegen nur ummelden.

Ist heute übrigens passiert und alles wurde übernommen sogar der Fehler in den Papieren mit der gebremsten Anhängelast.... steht ein Strich drin und unten heist es 650 kg bis 12 % Steigung ;) Interessant wirds wenn der Brief von Zoll kommt wegen der Steuer... wenn da 78 € drinstehen kann ich fürs Erste entspannt in die Zukunft blicken....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Makrochip's erster VW

15
Glückwunsch. Wirst dich schon mit dem kleinen anfreunden. Der Astra für meine Freundin is auch mein erster Opel. Er nervt dem was ich von nem Opel erwartet habe aber er ist auch treu und zuverlässig. Inzwischen mag ich ne.

Son 86c is eigentlich nich mein Ding, einfach zu spiddelig, aber als Diesel absolut Interessant da recht selten. Und zu allem überfluss lässt der sich auch bepölen.

Ick würde mir nur den Motor samt Getriebe aus dem Schlachtpolo den KLE genannt hat an Land ziehen. Haben is besser als brauchen und wenn du mal ne ESP brauchst oder so dann musste ich erst rumsuchen. Wennde keinen Platz hast, dann schraub ne Tischplatte drauf und stell ne ins Wohnzimmer ;)
Prost :bier:

Re: Makrochip's erster VW

16
Bullitöter hat geschrieben:Ick würde mir nur den Motor samt Getriebe aus dem Schlachtpolo den KLE genannt hat an Land ziehen. Haben is besser als brauchen und wenn du mal ne ESP brauchst oder so dann musste ich erst rumsuchen. Wennde keinen Platz hast, dann schraub ne Tischplatte drauf und stell ne ins Wohnzimmer ;)
Wäre ne Idee, aber derzeit sind die Finanzen arg begrenzt... Es muss erstmal wieder Geld in die Kasse....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Makrochip's erster VW

18
Glückwunsch zum 1. VW! :like:

Ein Polo ist von der Substanz her gesehen immer eine gute Wahl. Aber das habe ich ja schon hundtermal geschrieben.

Ich würde mir den Schlachter auch an Land ziehen. Die 1,4 Liter Diesel-Motoren gibt es nicht an jeder mehr an jeder Ecke. Verbaut waren sie auch im Seat Terra. Daher macht ein Ersatzteilträger von technischer Seite her in jedem Fall Sinn.

Hoffentlich klappt es mit der LKW-Steuer. Hier wäre es nicht mehr möglich. Schon vor 15 Jahren wurden die Wagen als PKW besteuert, egal, ob mit oder ohne geschlossene Seitenscheiben.

Viel Spaß mit dem Wagen!

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Makrochip's erster VW

19
Wie begründen die das? Meines wissens, gibt es ja ne klare Regel für.

Wenn die Ladefläche, gemessen vom nieder getretenen Gaspedal bis zur hinteren Ladekante mindestens 2/3 beträgt, dann is das Fahrzeug in erster Linie zum Gütertransport bestimmt und damit ein LKW.

Ich weiß darum das es da von Ort zu Ort echt schwierig ist, aber ich frage mich immer, wie begründen die das? Kann doch nicht sein, dass es da einen Bereich in Deutschland gibt, der nicht geregelt ist und jeder entscheiden kann was er will.

Ach ja, von wegen VW unterlage.

Im Kofferraum findest du einen Papieraufkleber der die Fahrgestellnummer, Motor und Getriebekennbuchstaben und eben auch die Codes für Sonderausstattung enthält.
Entschlüssel den mal, kann gut sein, dass einer der Codes "zulassung als LKW" aussagt. Bei der T3 Doka gabs das auf jedenfall umgekehrt.
Prost :bier:

Re: Makrochip's erster VW

20
Kleines Update (mein Rücken mag mich seit heute mittag wieder)
Bild
Bild
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220