Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Da Da Datsun

11
juckts wen? egal hab heute wieder mal paar kilo rost auf dem garagenboden verteilt. motivationssteigernd geht anders.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
die kotflügelauflagen versuch ich mal in down under zu bestellen, wie ich die einigermaßen passend selber machen könnte ist mir schleierhaft.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
die ecke innen an der a-säule dürfte ein indikator für die komplette innere unterkante sein, von außen sind schweller übergeschweißt, mal schaun ob ich den rotz dann nach innen rauskratzen und eben auch von innen wieder zumachen.
Bild

Re: Da Da Datsun. Caution! Gore content inside!

13
Schön, dass du die Arbeit angehst. :top:

Vor solchen Schäden habe ich wirklich Respekt!

Mit dem Kotflügel: Ist im UK nichts zu holen? bei http://retrorides.proboards.com/index.cgi

Da sind ein paar Leute, die haben solche Kisten. Must mal suchen, da ist auch ein Niederländer dabei, der so einen Datsun oder einen ähnlichen hat. Ich könnte mir generell vorstellen, dass es auch in den Niederlanden noch Teile gibt: http://www.marktplaats.nl/

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Da Da Datsun. Caution! Gore content inside!

14
soll ja weder schön noch original werden. flicken für flicken ist alles machbar, hauptsache der kraftfluss stimmt und man baut keine allzu gemütlichen nester für den rost ein.

auf teilejagd bin ich schon seit ich den eimer habe, blech gibts außerhalb von australien schlicht und einfach nicht. aber alles was ich tatsächlich zukaufen würde, wären eben die kotflügelauflagen und die radläufe - würd mich ankotzen nach der ganzen arbeit irgendwelche fremdteile reinstümpern zu müssen.
Bild

Re: Da Da Datsun. Caution! Gore content inside!

17
ob ichs pack oder ned weiß ich selbst ned - ist mehr oder weniger ein übergroßer baukasten. seit die karre steht hab ich noch keinen cent speziell für sie ausgegeben. flex und schweißgerät kann man auch anderweitig brauchen, blechfundus wird auch nur aus irgendwelchen werkstattresten gesammelt, garage ist muttis, also mietfrei. quadern kann ich den jederzeit noch, vorher spiel ich also lieber noch a weng damit, vielleicht wird er auch fertig :gruebel:
bevor die grobe substanz steht werden jedenfalls keine teile gekauft.
Bild

Die Autos von Åland

18
Dicker-Trompeter hat geschrieben: Erinnert mich an "Die Insel der Alten Japaner" eine Insel in Skadinavien, dort fahren so ähnliche alte japanische Wagen. Dort gibt es so weit ich weiss keine Salz streuerei im Winter sondern nur Granulat oder so.
http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 91727.html

Unbedingt weiter machen! Gibt ja kaum seltenere Autos hier - wie mein kleiner Bus :top:
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke