Seite 2 von 4
Re: Ei Gude wie?
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 20:05
von Makrochip
Püppchen hat geschrieben:Es war gar nicht mal so knusprig wie man meint.
Sieht eher so aus als hätte mal jemand mit dem Opelchen Warschauer-Wippe gespielt..

Ich denke Du meinst damit das hier:
Rust-n-Roll & Flauko?
Re: Ei Gude wie?
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 20:36
von Püppchen
Klassiker
Also Rust n Roll stimmt schonmal aber der anderen ist Geröllheimer :) (mein Gatte

)
Re: Ei Gude wie?
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 21:53
von Big_Henry
Herzlich willkommen und viel Spass mit dem Corserl

Re: Ei Gude wie?
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 18:40
von trümmerkind
Tach jesacht auch von mir !
Abgerissenes Türfangband... Klassiker beim B Corsa. Hatte selber zwei... Gute Autos eigentlich und mit dem Rost ist es bei den späteren Corsaren nicht ganz so schlimm.
Zum Türfangband : es gibt beim freundlichen Opelhöcker Rep. Sätze dafür die sind echt nicht teuer. Dann brauchst nur noch jemanden der dir den Kram einschweißt.
Den Drehknopf kannst auch für 5 euro ca. bei freundlichen Opel bekommen oder nimmst son "tuning" knopfset
Re: Ei Gude wie?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 12:04
von Püppchen
Alsooo
Mein Huzelchen hat KEINEN Rost
Das mit dem Türfangband lasse ich dann Geröllheimer machen

Re: Ei Gude wie?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 13:34
von KLE
Ich würde das Türfangband mit Fett überjauchen und das mit mehrfachen Hin- und Herbewegen der Tür "einmassieren". Solange das nicht abgerissen ist, is doch alles im Lot. Schränkt doch nicht die Funktion des Fahrzeugs ein.
Re: Ei Gude wie?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 15:14
von trümmerkind
Solange das blech vom fangband noch nicht ganz ab ist kanst es erstmal wieder anbraten lassen
Re: Ei Gude wie?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 16:09
von weichei65
Ich würd da eine Verstärkung aufschweissen. Wenn man es einfach nur schweisst, reisst es über kurz uder lang neben den Nächten wieder!
BTW: Willkommen hier!
Dann verfussel den Corsa mal ordentlich und sei froh, wenn er noch rostarm ist (rostfrei gibts bei Opel bis heute nicht...). Beim letzten B, den ich für "mal eben zwei Blechleins" auf der Bühne hatte, hab ich nach einer halben Stunde stochern und mindesten zwanzig Löchern das Todesurteil gesprochen. Lustig war auch die Ölwanne, bei der ich mich nicht mehr getraut hätte, die Ablassschraube rauszudrehen, weil dabei wahrscheinlich ein Riesenloch entstanden wäre, so rottig war die....
Re: Ei Gude wie?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:15
von Püppchen
Man erkennt das auf dem Bild nicht so gut aber es ist ja leider schon gerissen...
zur Hälfte biegt es sich vom Rahmen schon weg.
Auf der Beifahrerseite gibt es auch schon gefährlich nach
Re: Ei Gude wie?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:38
von trümmerkind
Jetzt macht dem Mädel nicht mehr Angst wie nötig. Steht und fällt alles mit der Pflege. Wie gesagt bei Opel gibt es für die Fangbänder Reparaturbleche. Die sind verstärkt und haben übermaß. Kosten kleines Geld.