Seite 2 von 3

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 20:09
von viking
war mal drauf und dran, einen 2türer mit der motorisierung zu kaufen, geil weil steilschanuzer, ungeil weil katlos und h damals noch weit, außerdem fand ich den motor mächtig lahm und uninspiriert - und ich hatte zu der zeit nicht viel mehr als muttis 1.6er vectra und fadderns (4zylinder)daihatsu zum vergleich.

ventile einstellen ist bei dem noch im wartungsplan soweit mir gewahr ist und um binsenwissen aufzufrischen :schlaupuper:

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 07:04
von Burt
Humppa! :-) Du hast vergessen zu erwähnen, dass die auch auf Deutsch in Lautsprache singen!



Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 21:18
von micosmic
Heute gings endlich mal weiter,das Schweißen hat was länger gedauert.Bestandsaufnahme hat ergeben,dass es wohl zum tüven reicht,einmal rundum die Bremsklötze neu zu machen,beiden Seiten neue Achsmanschetten zu spendieren und wo wir schon mal dabei sind,gibt's noch neue Traggelenke.Nen Satz Originalalus mit guten Winterreifen bekomm ich für lau oben drauf :jubel2:
Ach ja,bisschen Öl sifft auch noch aus dem Motor,scheint aber nur die Ventildeckeldichtung zu sein,das kleinste Problem :top:
Wenns gut läuft und die bestellten Teile rechtzeitig da sind,geht's Ende der Woche zum TÜV Onkel,mal sehen was der dann sacht...
Ach ja...Wartungsplan sagt alle 30.000 km Ventilspiel kontrollieren,einstellen nach Bedarf.

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: So 30. Nov 2014, 11:20
von micosmic
Manchmal dauerts doch länger als geplant.
Der linke vordere Bremssattel war fest und es musste günstiger Ersatz her.Letztlich gab's zwei gebrauchte aus der Bucht.
Gestern ging es dann auf eine erste Probefahrt,läuft geil die Kiste,keine besonderen Auffälligkeiten. Springt auch warm gleich wieder an,Jetronic scheint also i.O.zu sein :pulp:
Motor nochmal abgeduscht,um zu sehen ob noch irgendwo Öl raussifft und festgestellt, daß wohl auch was aus Richtung Kurbelwellensimmering kommt,allerdings in wirklich kleiner Menge.Kann auch sein,dass das wegen der längeren Standzeit kommt.Also erstmal Motordicht reingekippt. Dann noch die Handbremse eingestellt,was die sich dabei gedacht haben...naja,hielt auf,aber am Ende hatten wir das auch.
Morgen ist endlich der TÜV Termin, jetzt heißt es Daumen drücken.

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 14:58
von micosmic
:jubel2: Einzelabnahme und TÜV bestanden!! :jubel2:

Das Auto musste zwar zweimal hin, da bei der ersten Untersuchung ein Auspuffgummi, ungleiche Handbremse und die AHK bemängelt wurden, aber wat solls... jetzt kann er bald wieder seiner natürlichen Bestimmung nachgehen, morgen hol ich mir das Schätzchen nach Hause :aegypten: Dann folgen bald auch nochmal ein paar Bilder.

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 12:37
von micosmic
So, jetzt ist er zu Hause. Die 50 km Heimweg hat er ohne besondere Vorkommnisse abgespult. Zwischendruch hab ich nochmal für ein paar Fotos angehalten.
Bild


Bild


Abends dann nochmal ne kleine Runde gedreht, als es plötzlich anfing, von hinten rechts zu poltern, nicht gut...
Ware noch 5 km bis zu Hause, also erstmal dahin gefahren, war ja schon dunkel. Der Griff ins hintere rechte Radhaus war dann nicht so erfreulich, Stoßdämpfer war locker...ich ahnte was. Also reingeleuchtet und das gesehen
Bild

FUCK! Da wurde nicht geschweißt,sondern gepfuscht und ich hatte mit dem Schweißer extra drüber gesprochen. Also den Verkäufer kontaktiert und der hatte zum Glück gleich Einsehen (hätte ja auch sagen können, dein Pech) und mir angeboten, die Karre nochmal zurückzunehmen und die Stoßdämpferaufnahme diesmal richtig machen zu lassen. Da er mir den Schweißer guten Gewissens empfohlen hat, nimmt er das auf seine Kappe.Immerhin.
Geht ja gut los mit der Kiste :shit:

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 13:23
von weichei65
Na super! Und das hat der Vogel erst kurz vorm Tüv hingepfuscht???? Für einen haltbaren Dämpferdom reichen 12-20 ordentliche Schweisspunkte, das kann doch wohl nicht soo schlimm sein. Aber wenn ich die Bitumenpampe so sehe (und ich will dir echt nicht den Mut nehmen, ich mag die Karren!) kann da noch mehr kommen. Das ist Rosstäuschermethode der 70er....

Dein Glück, das der Tüver nix gesehen hat.

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 22:40
von micosmic
weichei65 hat geschrieben:Aber wenn ich die Bitumenpampe so sehe (und ich will dir echt nicht den Mut nehmen, ich mag die Karren!) kann da noch mehr kommen. Das ist Rosstäuschermethode der 70er....Dein Glück, das der Tüver nix gesehen hat.
Bei der Erstbesichtigung war sie noch nicht drauf, ich wollte das gar nicht so, der Verkäufer hats "gut" gemeint und einfach mal ungefragt draufgejaucht,vielleicht auch, um den TÜVer abzulenken...man konnte sehen, dass was dran gemacht werden muss, nur das wie hat dann nicht funktioniert...wenn ich doch nur schweißen könnte...kann ja noch werden.
Der U-Bodenrotz bleibt den Winter über drauf, im Frühjahr freue ich mich schon drauf, die Kacke runterzukratzen :shit:

Re: Humppacar-der finnische Schwede

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 22:03
von micosmic
Viel hat sich bis jetzt nicht getan, Stoßdämperaufnahme ist geschweißt, Karre läuft unauffällig und macht Laune.Hab noch ein paar Roststellen vorläufig konserviert, um über den Winter zu kommen. Die meiste Arbeit heb ich mir fürs Frühjahr auf, ist im Moment einfach zu kalt in der Halle.
Hier noch ein paar Detailbilders...

Bild

TÜV hatter...


Bild

...und ich hab nen warmen Hintern...


Bild

...schöne Kurbeln hatter auch...

Bild

...da hatte jemand Hunger...

Bild

...war schon ab Werk richtig eingestellt...

Bild

...gesteppten Himmel hatter auch noch...

Bild

...und ein Cockpit.

Bild

HUMPPA!!

Humppacar-nur die Titanic liegt tiefer...

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 12:40
von micosmic
Länger gab es nichts mehr zu berichten, der Bock lief unauffällig und wurde gefahren. Ich hab ein bisschen an der Optik gearbeitet(polieren, Innenreinigung),zwei, drei Kleinigkeiten sollten demnächst geschweißt werden, ansonsten alles im Lack.
Nun bittet mich die Kiste um ein wenig mehr Aufmerksamkeit, dann soll es so sein, ich wollte ja was zum schrauben...
Was ist passiert?
Ich war gemütlich auf dem Weg zur Arbeit, als die Kiste 3 Kilometer von zu Hause plötzlich mit einem Krachen hinten links auf Tuchfühlung mit dem Asphalt ging. Ich hielt an Ort und Stelle an. Der erste Gedanke war die Stoßdämpferaufnahme, allerdings hatte ich die nach dem Malheur auf der anderen Seite sehr genau untersucht und nix auffälliges feststellen können. Von draußen sah es dann auch ganz anders aus, der Längslenker lag auf der Straße auf und das Rad satt im Radhaus. Die erste Befürchtung, dass es die Aufnahme aus dem Wagenboden herausgerissen hat, bewahrheitet sich nicht, zum Glück war "nur" die Aufnahme von der Hinterachse abgerissen.
Per ADAC gings dann die paar Kilometer zurück nach Hause und nun wartet der Finne auf ne neue Hinterachse, die sich glücklicherweise mit recht überschaubaren Aufwand tauschen lässt. Da ich eh noch die Fahrwerksbuchsen und die Stoßdämpfer machen wollte, kann ich die Gelegenheit gleich mitnutzen.

Bild


Bild